Servus & Hallo
Endlich gute Neuigkeiten !![:huepf2 :huepf2]()
Das Internet läuft wieder, zwar aus unerklärbaren Gründen aber ok.
Danke nochmals an rwhome! Ohne die A1 Daten hätte es vermutlich noch länger gedauert.
Ich habe gestern die neueste Firmware auf das Vigor geladen, jedoch wollte das Ding wieder nicht ins Netz.
Heute mal einen Factory Reset durchgeführt und mich Schritt für Schritt herangetastet:
Alle Daten unter PPPoE/PPPoA eingetragen und als Router konfiguriert --> ADSL Verbindung steht, jedoch kein Google aufrufbar. Jedoch konnte ich unter Einstellungen --> Ping --> 8.8.8.8 pingen ohne Verluste.
Danach habe ich unter LAN Einstellungen Force DNS angehakt und 8.8.8.8 sowie 8.8.4.4 eingetragen --> siehe da Google geht wieder.
Nun zur PPPoE Einwahl sowie der Deklaration des Vigor's als reines Modem.
Einfach unter PPPoE/PPPoA PPPoE-Weiterleitung den Hacken gesetzt, mehr auch nicht.
Nun am Macbook die Einwahldaten eingefügt und eine Fixe IP, sowie Gateway usw vergeben --> Wichtig als DNS Adresse muss entweder die Router-IP oder direkt 8.8.8.8 usw eingetragen werden.
--> Zack die Verbindung steht ! Juche![:laugh: :laugh:]()
Nun die einstellungen vom Mac auf die USG übertragen und es läuft sofort, kein VLAN, kein Doppel-NAT, einfach die Öffentliche IP sowie den Gateway am USG anliegen.![B) B)]()
Nun muss ich nur noch Herausfinden warum ich am HA35-22 ohne Sim knapp 13 Mbit durchbekomme und am Vigor an der selben Leitung nur 9.![:unsure: :unsure:]()
Gruß Reactz
Endlich gute Neuigkeiten !

Das Internet läuft wieder, zwar aus unerklärbaren Gründen aber ok.
Danke nochmals an rwhome! Ohne die A1 Daten hätte es vermutlich noch länger gedauert.
Ich habe gestern die neueste Firmware auf das Vigor geladen, jedoch wollte das Ding wieder nicht ins Netz.
Heute mal einen Factory Reset durchgeführt und mich Schritt für Schritt herangetastet:
Alle Daten unter PPPoE/PPPoA eingetragen und als Router konfiguriert --> ADSL Verbindung steht, jedoch kein Google aufrufbar. Jedoch konnte ich unter Einstellungen --> Ping --> 8.8.8.8 pingen ohne Verluste.
Danach habe ich unter LAN Einstellungen Force DNS angehakt und 8.8.8.8 sowie 8.8.4.4 eingetragen --> siehe da Google geht wieder.
Nun zur PPPoE Einwahl sowie der Deklaration des Vigor's als reines Modem.
Einfach unter PPPoE/PPPoA PPPoE-Weiterleitung den Hacken gesetzt, mehr auch nicht.
Nun am Macbook die Einwahldaten eingefügt und eine Fixe IP, sowie Gateway usw vergeben --> Wichtig als DNS Adresse muss entweder die Router-IP oder direkt 8.8.8.8 usw eingetragen werden.
--> Zack die Verbindung steht ! Juche

Nun die einstellungen vom Mac auf die USG übertragen und es läuft sofort, kein VLAN, kein Doppel-NAT, einfach die Öffentliche IP sowie den Gateway am USG anliegen.

Nun muss ich nur noch Herausfinden warum ich am HA35-22 ohne Sim knapp 13 Mbit durchbekomme und am Vigor an der selben Leitung nur 9.

Gruß Reactz
