Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

Vigor 165 & Unifi USG - von : reactz

$
0
0
Servus & Hallo

Endlich gute Neuigkeiten ! :huepf2
Das Internet läuft wieder, zwar aus unerklärbaren Gründen aber ok.

Danke nochmals an rwhome! Ohne die A1 Daten hätte es vermutlich noch länger gedauert.

Ich habe gestern die neueste Firmware auf das Vigor geladen, jedoch wollte das Ding wieder nicht ins Netz.
Heute mal einen Factory Reset durchgeführt und mich Schritt für Schritt herangetastet:
Alle Daten unter PPPoE/PPPoA eingetragen und als Router konfiguriert --> ADSL Verbindung steht, jedoch kein Google aufrufbar. Jedoch konnte ich unter Einstellungen --> Ping --> 8.8.8.8 pingen ohne Verluste.
Danach habe ich unter LAN Einstellungen Force DNS angehakt und 8.8.8.8 sowie 8.8.4.4 eingetragen --> siehe da Google geht wieder.

Nun zur PPPoE Einwahl sowie der Deklaration des Vigor's als reines Modem.
Einfach unter PPPoE/PPPoA PPPoE-Weiterleitung den Hacken gesetzt, mehr auch nicht.

Nun am Macbook die Einwahldaten eingefügt und eine Fixe IP, sowie Gateway usw vergeben --> Wichtig als DNS Adresse muss entweder die Router-IP oder direkt 8.8.8.8 usw eingetragen werden.
--> Zack die Verbindung steht ! Juche :laugh:

Nun die einstellungen vom Mac auf die USG übertragen und es läuft sofort, kein VLAN, kein Doppel-NAT, einfach die Öffentliche IP sowie den Gateway am USG anliegen. B)

Nun muss ich nur noch Herausfinden warum ich am HA35-22 ohne Sim knapp 13 Mbit durchbekomme und am Vigor an der selben Leitung nur 9. :unsure:

Gruß Reactz ;)

HA35-22 Firmware - flashen - von : andi

$
0
0
Es scheint wieder einmal an der Zeit für einen Hinweis zu sein: Als Produktivmodem kann die Hybridbox mit der alternativen Firmware NICHT betrieben werden. Hybrid funktioniert nur mit der A1-Firmware. Bitte beachtet das!

lg
andi

P.S: Post ist verschickt!

HA35-22 Firmware - flashen - von : karlbrunner

$
0
0
Es ist wirklich traurig daß es für diesen Schrott-Router keine vernünftige Firmware gibt.
Ich habe ihn bereits nach einer Stunde wieder in die Schachtel verpackt und mit meinem
Technicolor 588 weitergemacht.

A1 Hybrid Box - von : s.moeslinger

$
0
0
Hallo,

vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

Ich habe eine A1 Hybrid Box und dahinter einen Exhange-Server. Einige Portweiterleitungen funktionierien einwandfrei (OWA auf Port 80, etc.).
Jedoch kann ich keine E-Mails empfangen, da die wichtigsten Ports gesperrt sind (25, 110, ...).

Laut A1 Guru sind diese durch eine Sicherheitsrichtlinie gesperrt. Hat jemand erfahrung, ob man diese irgendwie öffnen kann?

Danke und LG
Mösi

IP Kamera separieren - von : kandilaki

$
0
0
Hallo!

Als Forum-Neuling möchte ich mich zunächst für die vielen hilfreichen Beiträge bedanken.

Mein Problem
Bekannter möchte IP Kamera betreiben. IP Kamera ist wohl ein White-Label Produkt weswegen ich noch nicht genau weiß, wie sie funktioniert. Gehe vom Schlimmsten aus, nämlich dass der Stream an externer Server geschickt wird, UDP Hole Punching verwendet wird und so weiter. Weil ich der Kamera nicht vertraue, soll sie auf andere Geräte im lokalen Netzwerk nicht zugreifen können.

Die Ausgangssituation
A1 Internet Anschluss mit ZTE H268N Routermodem

Mögliche Lösung mit VLAN Switch?
Ich möchte am ZTE H268N nichts verändern, d.h. wenn möglich im MU-Modus bleiben. Deshalb meine Frage: Würde es reichen, wenn ich einen VLAN-fähigen Switch (z.B. Netgear GS105E) an ein Port des ZTE H268N hänge, die Kamera an ein Port des GS105E und die Kamera durch ein VLAN am GS105E von den anderen Geräten im Netz trenne?

Meine Befürchtung ist nur, dass die Kamera noch immer auf Geräte die direkt mit dem ZTE H268N verbunden sind, kommunizieren kann.

Alternative Lösungen
Hab noch einige andere Lösungswege durchdacht.

Alternative 1: Modem in SU, dahinter Router mit entsprechendem VLAN-Setup.
Alternative 2: Modem in SU, dahinter Fritzbox und Kamera an Gast-LAN anschließen. Irgendwie meinte der AVM-Support, das würde nicht gehen. So richtig erklären konnten die mir das auch nicht.
Alternative 3: Gast-Netz oder VLAN direkt am ZTE H268N. Habe nur leider noch nichts dazu gefunden und noch nicht meine Hände am Modem gehabt...

Würde mich sehr über eine Antwort freuen, klarerweise auch über einen Lösung abseits der genannten Optionen.

A1 Hybrid Box - von : rwhome

$
0
0
hallo,

a1 sperrt port 25 (eingehend)
das hat nichts mit den eigenen router zu tun
die sperre erfolgt schon vorher an einer firewall welche a1 verwaltet
sonst könnte ja jeder ohne weiteres einen mailserver betreiben und damit leider auch allerhand unfug

auf a1 business wechseln
oder auf externen exchange server (cloud)

IP Kamera separieren - von : rwhome

$
0
0
hallo,

der a1 router kann kein vlan
ein vlan fähiger switch alleine nutzt dir daher nichts

gast-lan oder gast-w-lan geht mit der fritzbox
ob die fb als router oder gleich auch als modem ist egal
portweiterleitungen (falls notwendig) ins gastnetz gehen allerdings nicht

empfehlungen:
router fb 4040
modem und router fb 7530

natürlich geht auch irgend ein anderer v-lan fähiger router mit a1 modem im single user betriebsmodus
sofern kein a1tv oder a1-voip weil das geht dann nicht

IP Kamera separieren - von : rwhome

$
0
0
es gilt immer noch die 7282 als premium modem (nachfolger 7583)
die 7530 ist glaube ich nicht als premium modem gedacht
eher als standardmodem für schnelle anschlüsse

ja , die internationale version
auf keinen fall eine deutsche und eine a/ch gibt es nicht von diesen modell

die kabel passen
man kann auch die vorhandenen lassen (der rj11 passt in den rj45 dsl port der fb)
man wählt a1 im konfigurationsprofil
das wars dann schon
man muss nicht mal die zugangsdaten eingeben
die bezieht das modem automatisch

HA35-22 Firmware - flashen - von : dorrermi

$
0
0
hallo, gibt es die Möglichkeit den HA35-22 im Bridge Modus zu betreiben?
Mfg

IP Kamera separieren - von : kandilaki

$
0
0
Gerade von A1 Support erfahren, dass sie (offenbar zumindest im Falle meines Onkels) eine Premium Box wäre. Aber der nette Herr gab auch unumwunden zu, dass man ohne weiters eine im Handel gekaufte fb 7530 benutzen könne. Muss man selbst entscheiden. Vorteil bei Variante aus Handel könnte sein, dass man bei Firmware Updates nicht auf den Provider angewiesen ist. Siehe www.a1community.net/modem-festnetz-hardware-315/a1-gibt-fritzboxupdate-nicht-her-252588 . Ob die fb 7530 neues A1 Standard Modem wird, wird auch hier diskutiert: www.a1community.net/modem-festnetz-hardware-315/a1-wlan-box-fritzbox-7530-neu-bei-a1-253166 .

Einziger Wehrmutstropfen bei fb: keine VLAN Unterstützung. Ist jetzt im gesetzten Fall nicht relevant. Aber interessiert mich jetzt trotzdem: ginge eine Lösung von Ubiquiti auch? Davon hab ich schon ein paar mal parallel zu fb hier im Forum und in der A1 Community gelesen.

IP Kamera separieren - von : kandilaki

$
0
0
Auf jeden Fall herzlichen Dank für deine Hilfe! Geht weit über deine Antworten in diesem Thread hinaus. Deine Beiträge haben mir davor schon sehr geholfen einen Überblick zu bekommen! Danke nochmals!

HA35-22 Firmware - flashen - von : sakipis

$
0
0
Hello how to flash general firmware mine is from Cosmote Greece

TG588v als Access Point an Huawei LTE Modem/Router E5170 (T-Mobile Home Net Box) - von : dmayr

$
0
0
Liebes Forum!

wie der Titel schon sagt, würde ich gerne das TG588v als Access Point an ein Huawei LTE Modem/Router anschließen.

Vorgeschichte und was ich schon gemacht habe:
Ausgangslage war das Huawei LTE Modem, das meine Wohnung mit Internet über WLAN versorgt.
Da der Drucker vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer kommen soll, suchte ich nach einer Lösung den Drucker drahtlos anzusteuern.
Ich hatte noch ein altes TG588v herumliegen, dieses habe ich lt. Anleitung entsperrt und die Druckereinstellungen konfiguriert. Zu meiner Freude hat es dann gestern endlich funktioniert dass ich im WLAN des TG588v drahtlos drucken kann.

Das ist aber nur ein Etappensieg, denn normalerweise sind alle Geräte mit dem Huawei WLAN verbunden, weil es momentan nur darauf Internetzugang gibt. Zum Drucken jedesmal das WLAN Netz wechseln erscheint nicht ganz optimal.

Mein Ziel ist es die beiden Geräte (Huawei E5170 und TG588v) miteinander in ein Netzwerk zu vereinen. WLAN brauche ich aber nur auf einem Gerät, da die Geräte nebeneinander stehen. Der WLAN Empfang mit der Huawei Box ist in der gesamten Wohnung ausreichend gut.

Das Huawei LTE Modem/Router hat einen Ethernet Anschluss.

Momentan ist es so, wenn ich das Huawei Gerät und das TG588v mit Ethernet verbinde, dass die Huawei Box den LTE Empfang kappt. Die Lämpchen die die LTE Signalstärke anzeigen wechseln von Grün auf Blau. Das Internet ist dann weg. (WLAN ist weiterhin da)

Wenn ich aber zb. meinen Fernsehr mittels Ethernet mit der Huawei Box verbinde, dann habe ich Internetzugang am TV und die Lämpchen bleiben weiterhin grün. Da ist alles i.O.

Leider habe ich keine Ahnung wie ich die Huawei Box und TG588 konfigurieren soll, dass sie in einem Netz arbeiten.

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass man die IP des TG ändern muss auf den selben IP-Stamm vom verbundenen Modem, dass die Geräte sozusagen im selben SUB-Netz sind. Klingt logisch, aber mir fehlt leider das Detailwissen, da ich kein gelernter IT-ler bin.

Bzgl. der momentanen IP Adressen kann ich erst morgen Auskunft geben, da ich gerade nicht zuhause bin.

Wünsch euch einen schönen Abend,

Liebe Grüße,
David

ps. grobe Skizze/Plan im Anhang

HA35-22 Firmware - flashen - von : campino28

$
0
0
Hallo und schönen guten Tag!
Würde auch gerne eine Alternative Firmeware auf meiner A1 Hybrid Box betreiben. Sage schon mal vielen Dank für eine PN!

Dankeschön!

TG588v als Access Point an Huawei LTE Modem/Router E5170 (T-Mobile Home Net Box) - von : andi

$
0
0
Hallo,

grundsätzlich musst du um das TG 588 als (kabelgebundenen) AccessPoint zu verwenden nur zwei Dinge machen:

1) Eine neue IP-Adresse vergeben (aus dem Netz deines Routers, ja, dieser Gedanke stimmt)
2) Den DHCP-Server des TG 588 deaktvieren

Zur IP - Adresse: Dein Huawei wird lanseitig wahrscheinlich auch ein 192.168.x.y - Netz vergeben. Daher musst du deinem TG 588 eine fixe IP aus dem Netzbereich 192.168.x zuweisen.

Bsp: Dein Huawei vergibt Adressen auf Basis des 192.168.1..0 -er Netzes, dann sind die ersten drei Zahlen die Netzadresse, die 4. Zahl steht für ein Endgerät, also zum Beispiel 192.168.1.100 und 192.168.1.150 sind zwei Geräte im gleichen Netz.

lg
andi

ADBBVV2220 A1 WLan Box - von : gil22

$
0
0
Hallo!

Nachdem die A1 mein Festnetz nun auf VoiP umgestellt hat bekam ich im Haus ein ADBB VV2220 Modem.
Bisher nutzte ich einen TP Link TD W8970 als "Zentrale" für mein kleines Heimnetzwerk.

Aufgrund meiner bestehenden Verkabelung musste ich ein wenig umbauen, und nutze den TP Link nur mehr als Switch und WLan AP. Die A1 Box als Modem und Switch. Die Einrichtung lief im Grunde ohne Probleme, alle Geräte im Netzwerk werden vom Modem erkannt (Menüpunkt "Heimnetzwerk").

Ich habe nun das Problem, dass mein Synology NAS, das am TP Link steckt, über WLAN erreichbar ist, aber über einen LAN Port an der A1 Box nicht. Interessant ist, dass alle anderen Geräte im Netzwerk ohne Probleme funktionieren. Nur das NAS macht Sorgen.

Verkabelung, Adressen, DHCP-Einstellungen usw. habe ich schon mehrfach überprüft.

Kennt das jemand?
Kann mir da jemand helfen? Ich habe leider keine weiteren Ideen.

Danke
gil

HA35-22 Firmware - flashen - von : andi

TG588v als Access Point an Huawei LTE Modem/Router E5170 (T-Mobile Home Net Box) - von : dmayr

$
0
0
Halleluja! Es hat funktioniert.

1) mit telnet 192.168.1.2 verbunden. Benutzer admin (ohne Passwort)
2) danach konnte ich komischerweise in das Webinterface hinein!
3) Im Webinterface unter weitere Funktionen / Gemeinsame Nutzung von Inhalten steht die IP Adresse für das Sharing
4) In der ini musste ich noch LPD config state=enabled setzen,
5) Drucker neu hinzugefügt nach Anleitung von A1

=> ES FUNKTIONIERT ich bin happy!!!

Vielen Dank an alle Helfer, besonders an herby!!!

TG588v als Access Point an Huawei LTE Modem/Router E5170 (T-Mobile Home Net Box) - von : dmayr

$
0
0
Leider ist das Thema doch noch nicht ganz erledigt.

Die IP Adresse des printerservers ändert sich nach jedem einschalten.
Ich wollte in der Konfig eine fixe IP vergeben, nämlich 192.168.1.199
Jedoch nimmt er diese nicht an.
Was kann ich machen?

Nach dem entsperren hat der USB Port 10.0.0.99. Das hab ich überall in der ini auf 192.168.1.199 geändert. Wie gesagt, leider ohne Erfolg.
(In der angepassten user.ini von herby hätte ich es auch probiert, leider auch ohne Erfolg.)

Habt ihr eine Idee?

TG588v 10.5.8.E ... HILFE! - von : herby68

$
0
0
schau ins postfach, hab dir den a1 tele-user fürs 588er gerade per PN geschickt...

der tele-user geht bei allen a1 firms/router, falls er nicht genommen wird? gerät vorher resetten!
oder du hast einen falschen tele-user!

lg herby
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live