Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

MTU nur am Router oder auch auf den Clients anpassen? - von : rwhome

$
0
0
hallo,

ohne firewall geht da gar nichts
am asus hast normalerweise asuswrt (ableger von tomato)
k.a. was du auf deinen asus wirklich hast

mal abgesehen davon gab es sowohl bei dd-wrt,openwrt und asuswrt-merlin probleme mit mss-clamping
fixed: mss clamping wasn't applied to traffic in both direction, moved it to the mangle table
der fehler wurde 2015 behoben
vermute auch tomato war davon betroffen

PRGAV4202N Singleuser mit eigenem Router dahinter? - von : rwhome

$
0
0
hallo,

mit pppoe geht es bei a1 nur wenn man vdsl hat
bei adsl braucht man pptp

welche user.ini mit TG588v 10.5.8.E ? - von : MikeatOSX

$
0
0

herby68 schrieb: ich hab die 588er/r1058E_CP konfigs fertig sollte soweit alles funken, hab euch derweil mal einen DL-link eingerichtet, später kommen diese inis dann hier bei dieschmids u. auf meiner website in die offiziellen DL rein.
hier der link:
www.herby-bauer.com/Download-Verzeichnis/DL_Forum/Download-TG588v_Konfigs_DL_Forum.html

Besten Dank herby!
Ich verwende das jetzt auch. :)
Jetzt muss ich nur noch den no-ip Eintrag hinbekommen. Beim Pirelli hat das anstandslas funktioniert, beim VV 2220 VDSL habe ich es gar nicht probiert, weil mich dessen WLAN so geärgert hat und beim TG588v bin ich gerade am Lesen, warum das nicht funzt.
Vermutlich sollte ich eh auf einen anderen Dienst wechseln.

A1 Hybrid Modem + Netgear R6400 Performance Probleme - von : alex0299

$
0
0
Ok danke werde ich so versuchen.

Ich verwende schon 2 Windows Rechner, aber auf der Website war das Problem eben für einen Linux Rechner beschrieben.

Sollte das das Problem gewesen sein, werd ich es mit einem LinkSys probieren, vielleicht funktioniert da das DNS Relay besser.

Lg Alex

welche user.ini mit TG588v 10.5.8.E ? - von : herby68

$
0
0
hallo MikeatOSX,

du brauchst im 588er webinterface die daten nur so eintragen wie du dich bei deinem no-ip account registriert hast u. fertig!

ein beispiel, ein no-ip account von mir (die daten sind jetzt nicht meine richtigen im beispiel):
Username: herby68
PW: 12345678
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hostname: herby123.no-ip.org

so das passt mal, mit diesen daten habe ich mich bei no-ip registriert, jetzt wird das ganze im 588er router webinterface genauso eingetragen.
- du hast bei dir unter hostname die ip-adresse eingetragen, dass ist falsch! hier wird dein registrierter no-ip hostname eingetragen, u. unter benutzername kommt auch keine e-mail adresse rein, hier einfach einen normalen benutzername verwenden, zb. "Mike123", oder hast den eh in etwar so angelegt? dann kommt der rein unter benutzername.

schaut dann so aus am 588er:


lg herby

welche user.ini mit TG588v 10.5.8.E ? - von : MikeatOSX

$
0
0
Danke!!!
Bin ich ein Depp!
Die Einrichtung am Pirelli liegt schon ein paar Jahre zurück und ich habe mir damals keinen Screenshot gemacht.
Dank deiner Hilfe:
"Aktualisierung war erfolgreich" :)

PRGAV4202N Singleuser mit eigenem Router dahinter? - von : rwhome

dyndns - mit do.de - von : BGeiger

$
0
0
Hallo

Router: TG588v
Firmware: 10.5.8.E

Habe mir ein DDNS Adresse bei "Domain Offensive" bzw. do.de besorgt. Leider kann ich diesen Provider nicht als DDNS Anbieter bei meinem Router einfügen. Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

sG
Bernd

PRGAV4202N Singleuser mit eigenem Router dahinter? - von : rwhome

$
0
0
hallo,

das klingt einfach nicht nach su betriebsmodus am pirelli
wenn sich dein router die ip via dhcp holt und dann eine internet verbindung hat ist das pirelli weiterhin im mu betriebsmodus
funken tut das aber das ist dann einfach eine doppelnat konstellation
dhcp deaktivieren bringt da gar nichts
man muss den betriebsmodus umschalten

dyndns - mit do.de - von : herby68

$
0
0
hallo BGeiger,

grundvoraussetzung der 588er router muss entsperrt sein weil man zugriff via cli aufs gerät braucht, im a1 default ist das locked!
falls der router schon entsperrt ist dann kannst diesen punkt überspringen.
ist der router noch nicht entsperrt, dann das gerät vorher downgraden auf die 588er/r1053M firm > gerät mit dem a1-unlock tool entsperren > anschließend wieder upgraden auf die aktuelle 588er/r1058E firm > dann am besten gleich eine clean ini von uns raufziehen, u. dann ist das ding offen u. du kannst in weiterer folge dyndns konfigurieren via cli für deinen dyndns anbieter do.de, im default ist dieser dyndns client noch nicht vorkonfiguriert.

- die 588er/r1053M firm-file findest hier in den DL
- die 588er/r1058E clean inis kannst derweil hier DL, die kommen erst im märz 2017 in die offiziellen DL rein, link:
www.herby-bauer.com/Download-Verzeichnis/DL_Forum/Download-TG588v_Konfigs_DL_Forum.html

wenn du zugriff hast auf dein 588er gerät, dann das hier per telnet/cli eintragen u. abspeichern mit saveall:


hinweis:
https wird vom 588er technicolor router nicht unterstützt, daher http nehmen!

wenn das passt dann meldest dich mit deinen dyndns-daten im 588er router webinterface an unter > Weitere Funktionen/Dynamic DNS, auf konfigurieren gehen u. die daten wie folgt eintragen:
- Aktiviert: (hier das hakerl setzen)
- Schnittstelle: vINTERNET für vdsl2-anschlusstyp wählen
- Benutzername: (dein benutzername)
- Kennwort: (dein kennwort)
- Kennwort bestätigen: (dein kennwort bestätigen)
- Dienst: (hier custom wählen)
- Host: dein domainname (in dem fall beim dyndns-dienst do.de wird hier deine domain eingetragen, ansonsten bei einem free dyndns anbieter kommt hier die host-addy rein)

lg herby

A1 Hybrid Box vom Keller in den 1. Stock - von : hannes_m

$
0
0
Hi Leute
ich habe ADSL und möchte auf Hybrid wechseln - leider ist der Telefonanschluss im Keller (ist für LTE nicht so gut :laugh: kann da nicht mal telefonieren) - neben dem Telefonanschluss hab ich meinen CAT-5 Verteilung - und hier meine Frage

ich möchte nun vom Telefonanschluss ins Cat5 fahren und im 1 Stock das Modem aufstellen - somit hätte ich mit LTE kein Problem

gibts da Adapter?

würde dann so aussehen

Keller: Telefonanschluss - A1 Splitter - Adapter Cat 5
Cat5
1. Stock Adapter zum A1 Modem

geht das?

Danke

Hannes

A1TV via XBMC - von : bounceman99

$
0
0
Hey zusammen :)

Muss mich bei der Gelegenheit hier mal (wieder) bei herby fürs regelmäßige Pflegen und Bereitstellen der versch. A1TV Playlisten bedanken.

Da IPTV Simple in Kodi Krypton kein flüssiges Playback von Multicast zustande bringt (Cache abgeschafft) hab ich mich nach Alternativen umgesehen und bin bei TVHeadend gelandet.

Hier is bei der Einrichtung eine vernünftig formatierte m3u wirklich Gold wert, danke :)

Übrigens auch der Tipp an alle andren, die A1TV auch in Kodi 17 weiter genießen möchten oder bereits festgestellt haben, dass die Kombination IPTV Simple + A1TV in Kodi 17 gehörig klemmt.
Versucht es mit TVHeadend. Die Einrichtung is zwar deutlich aufwändiger weil die ganze Geschichte einfach auch deutlich komplexer und umfangreicher is. Aber das Playback der A1TV Kanäle an sich is absolut top.
Ich kann mich ned erinnern dass z .b. die Umschaltzeiten via IPTV Simple jemals so kurz gewesen wären.

Na in dem Sinne, macht's gut und nochmal dickes Danke an herby.
Spart mir grad um die 2 Stunden Sysiphusarbeit :)

A1 Hybrid Box vom Keller in den 1. Stock - von : hannes_m

$
0
0
Danke für die Info - ich glaub ich hab mich da nicht ganz glücklich ausgedrückt

im Keller hab ich den Telefonanschluss - von dort ein Patchpaneel mit 2x Cat5 in den raum im ersten Stock - einen Cat5 Anschluss für LAN und den 2ten hätte ich für die Verlängerung des Telefonanschlusses Keller-erste Stock verwendet - nur Cat5=RJ45 und Telefon=RJ11

hätte das Kabel im Fluss gefunden TEL 6P4C-8P4C RJ11-RJ45 300 BLACK - nur ob das geht?

A1 Hybrid Box vom Keller in den 1. Stock - von : rwhome

$
0
0
hallo,

wird schon schiefgehen
die zwei leitungen vom amtsanschluss müssen halt am dsl port landen
üblicherweise die mittleren 2 ports beim dsl anschluss

welche user.ini mit TG588v 10.5.8.E ? - von : MikeatOSX

$
0
0
Und das gehört auch noch dazu (Dank an Andi):


Empfehlung Router für TG588v? - von : rwhome

$
0
0
hallo,

die externen antennen sind nur für das 5ghz w-lan
wenn man das nicht benutzt kann man diese auch entfernen
setzt ja auch voraus das man w-lan clients hat welche 5ghz w-lan unterstützen
für das 2,4ghz w-lan hat der tp-link interne antennen
wie die meisten dual-band w-lan router
sonst würde man 6 externe antennen benötigen

wenn es mit hostnamen nicht so klappt
das ist meist ein problem der dhcp clients selbst und nicht vom dhcp server
dhcp ist für ip adressen zuständig und nicht für namen
wenn dann braucht man eine mischung zwischen dhcp und dns server wie dnsmasq
trotzdem wird das nicht immer so klappen wie man sich das vorstellt

openwrt ist nicht ganz einfach einzurichten bei pptp
w-lan geht meist besser mit der original firmware

dyndns - mit do.de - von : BGeiger

$
0
0
Hallo Herby

benötige ich für den downgrade auf die 588er/r1053M firm nicht einen root user. Ich habe nur den ganz normalen Standard admin ohne root rechte. Wenn ich einen ftp client mit dem router verbinde habe ich keinen Zugriff auf die Verzeichnisse.
Grüße
Bernd

dyndns - mit do.de - von : herby68

$
0
0
hallo Bernd,

ich melde mich gleich, sag dir dann was zu tun ist...

lg herby

dyndns - mit do.de - von : herby68

$
0
0
hallo Bernd,

hat etwas gedauert, die sache ist doch etwas komplizierter... aber funkt jetzt ganz gut wenn du dich genau nach dieser anleitung hältst!
schreib dir das jetzt noch kurz auf, dann kannst morgen schon loslegen.

kurzanleitung:
- am 588er/r1058E firm das DSL-kabel abstecken!
- ins 588er webinterface gehen unter > Weitere Funktionen > Benutzerverwaltung > Benutzer umschalten, hier meldest dich mit dem a1-tele user an (die daten schicke ich dir dann per PN zu, die können wir hier im öffentlichen forum aus diversen gründen nicht posten).
- wenn das passt, die 588er/r1053M_AS firm-file DL, gibts hier in den DL oder auf meiner seite, DL-link:
www.herby-bauer.com/Download-Verzeichnis/Firmwares/TG588v/Download-TG588v_Firmwares.html

- zip-file entpacken u. dann die .rbi firm-file (TG588-10.5.3.M.AS-A1-vant-c.rbi) nehmen, auf den PC zb. in den ordner C:\sw legen.
- ins 588er webinterface gehen unter > A1 WLAN Box > Upgrade my MediaAccess Gateway, hier die firm-file auswählen aus dem ordner C:\sw, u. auf Aktualisierung klicken.
der firm-flash dauert etwas, abwarten bis der 588er router wieder neu startet!
- wenn die 588er/r1053M firm drauf ist am gerät dann muss der router vorm entsperren unbedingt nochmal resettet werden mit der resettaste am gerät! ansonsten klappt das entsperren des routers nicht.
- derweil kannst das passende a1-unlock tool DL, kannst hier DL:
www.herby-bauer.com/Download-Verzeichnis/A1_Unlock/588_r1053M/TCUnlock_r10.5.exe

- die datei legst auf den PC zb. in den ordner C:\a1unlock, die exe-file ausführen, falls es beim ersten versuch nicht klappt u. ein error kommt? nochmal wiederholen, Y für yes eingeben. wenn das passt wird angezeigt das der router entsperrt ist > user/pw: SuperAdmin/SuperAdmin, role=production.
- dann hier unter diesem DL-link die 588er/r1053M clean.ini > user/pw: Administrator/Administrator, role=root, DL:
www.herby-bauer.com/Download-Verzeichnis/588_r1053M/Download-TG588v_Konfigs_r1053M.html

hinweis: ohne diese ini klappt der switchover nicht! im zip-file gibts jeweils eine mu.ini für adsl u. vdsl2
- die clean.ini umbenennen in > user.ini, u. via ftp-clien (filezilla) auf das gerät ziehen, beim filezilla ftp-client eintragen unter > Server: 10.0.0.138, Benutzername: SuperAdmin, Passwort: SuperAdmin, u. auf verbinden klicken. zuerst die user.ini rechts aus dem 588er routerverzeichnis mit der maus rechtsklicken u. löschen, dann erst die user.ini aus dem PC-verzeichnis mit der maus per drag and drop rüberziehen ins 588er routerverzeichnis, anschließend unbedingt den 588er router rebooten/aus einschalten.
- dann mit telnet/cli verbinden, hier gilt user/pw: Administrator/Administrator, u. dann wird der sw-switchover ausgeführt mit folgenden cli-befehl:

mit diesem befehl kann man zuerst die sw-version checken (da müsste dann stehen, Active SW: r1053M, Passive SW: r1058E):


mit diesem befehl wird der sw-switchover ausgeführt (der router rebootet u. es wird dann wieder die aktuelle 588er/r1058E firm geladen):


die passive sw kann drauf bleiben, braucht man nicht löschen!

- wenn das alles passt, dann wird erst die endgültige 588er/r1058E konfiguration geladen, in deinem fall nimmst die vdsl2 mu.ini, DL dazu:
www.herby-bauer.com/Download-Verzeichnis/DL_Forum/Download-TG588v_Konfigs_DL_Forum.html

hinweis: ini wieder genauso hochladen wie vorher beschrieben mit dem filezilla ftp-client, user/pw: Administrator/Administrator eingeben! u. wieder den 588er router rebooten/aus einschalten. nach laden der endgültigen 588er/r1058E konfig gilt > user/pw: admin/leer, gerät ist dann offen! den 588er router darfst dann nicht mehr resetten, ansonsten wird wieder das 588er/r1058E a1 locked default geladen!
zum schluss wenn alles passt kannst das DSL-kabel wieder anschließen u. dann wählst dich mit deinen zugangsdaten für inet im 588er webinterface ein, fertig.
zugriff hast dann jederzeit via cli, ftp etc. > user/pw: admin/leer.

//ps.
die prozedur ist notwendig, weil der user/pw: SuperAdmin/SuperAdmin, role=production den switchover nicht überlebt, man kommt in dem fall nach dem switchover nicht mehr aufs gerät, sodaß man den router resetten muss!

lg herby

//edit:
korrektur DL-link

dyndns - mit do.de - von : BGeiger

$
0
0
Hallo Herby

zu guter letzt hat jetzt doch alles sie am Schnürchen geklappt .....

Leider funktioniert jetzt mein A1TV nicht mehr ...... :sad1
Vielleicht kannst du mir da noch weiterhelfen
sG
Bernd
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live