Hallo, Andi
danke für Deine detaillierte Anleitung. Leider funktionierts auf meinem TG nicht - wenn ein DynDns Eintrag vorhanden ist, kann ich die verwendete Schnittstelle INTERNET keinem zweiten zuweisen - das wird immer zurückgewiesen.
Nachdem ich mit "Custom" Varianten ohnehin nicht weitergekommen bin - auch z.B. freedns.afraid.org konnte ich nicht konfigurieren, habe ich mich darauf konzentriert, das über den ohnehin hinter dem TG laufenden raspi zu machen. Das funktioniert mit einem einfachen cron - Eintrag schon sehr gut - lediglich einen Punkt konnte ich noch nicht lösen: es wäre schön, wenn ich vom raspi die gerade gültige WAN Adresse vom TG auslesen könnte, damit dieser den Adressupdate nur anstößt, wenn sich diese Adresse geändert hat. Kennst Du da eine Möglichkeit?
Grüsse,
Johann
danke für Deine detaillierte Anleitung. Leider funktionierts auf meinem TG nicht - wenn ein DynDns Eintrag vorhanden ist, kann ich die verwendete Schnittstelle INTERNET keinem zweiten zuweisen - das wird immer zurückgewiesen.
Nachdem ich mit "Custom" Varianten ohnehin nicht weitergekommen bin - auch z.B. freedns.afraid.org konnte ich nicht konfigurieren, habe ich mich darauf konzentriert, das über den ohnehin hinter dem TG laufenden raspi zu machen. Das funktioniert mit einem einfachen cron - Eintrag schon sehr gut - lediglich einen Punkt konnte ich noch nicht lösen: es wäre schön, wenn ich vom raspi die gerade gültige WAN Adresse vom TG auslesen könnte, damit dieser den Adressupdate nur anstößt, wenn sich diese Adresse geändert hat. Kennst Du da eine Möglichkeit?
Grüsse,
Johann