Adapter sind OK, ob sich eine Antenne lohnt musst du anhand der Empfangswerte testen > anderes Fenster, vorm Fenster, am Dach etc.
Wenn der Router dort, wo die Antenne hin soll, eine zufriedenstellende Leistung bringt macht diese einen sinn. Solltest du wissen wo dein Sender ist (senderkataster.at , mit Apps am Handy , drei anrufen , ... ) und dieser weiter weg ist kannst du es auch mit einer Richtantenne probieren.
Da du aber bisher genug download hattest vermut ich eher dass bei dir LTE Band1 + Band3 im Einsatz sind (2100 bzw. 1800 Mhz) und somit auch nur 10 bzw. 15Mhz pro Band > mehr als 100Mbit hast du dann nur mit LTE-CA wenn diese beiden Bänder gebündelt werden.
Der drei neo kann afaik B1 und B3 aber diese beiden (noch) nicht bündeln. Vielleicht kommt ein FW update, ansonsten gibt es da derzeit nur den Huawei B618 verfügbar (Preise sind relativ hoch, viele haben eine dänische Version aus Polen für ab 120€ bestellt, funktioniert bei vielen problemlos)
Lange Rede > inhouse ist der Speedabfall wohl ganz normal durch die Umstellung, mit Antenne und nicht überlastetem Sender kannst du wieder auf 75 bzw. 100mbit kommen.
Damit der Router nicht unnötig stärker funkt ist eine Antenne sowieso meist empfehlenswert. Die günstigste Empfehlung meinerseits ist die Panorama WMMG > Rundstrahler der dir das Signal von draußen zum Router bringt, da brauchst du noch SMA auf TS9 Adapter (das ist schon OK so)
Das Pendant dazu wäre die Panorama WMM8G , eine Richtantenne macht aber nur sinn wenn du weißt wo der Sender steht und du bestenfalls Sichtkontakt hast (sobald du das Signal über Reflexionen empfängst ist der "Rundstrahler" besser)
Wenn der Router dort, wo die Antenne hin soll, eine zufriedenstellende Leistung bringt macht diese einen sinn. Solltest du wissen wo dein Sender ist (senderkataster.at , mit Apps am Handy , drei anrufen , ... ) und dieser weiter weg ist kannst du es auch mit einer Richtantenne probieren.
Da du aber bisher genug download hattest vermut ich eher dass bei dir LTE Band1 + Band3 im Einsatz sind (2100 bzw. 1800 Mhz) und somit auch nur 10 bzw. 15Mhz pro Band > mehr als 100Mbit hast du dann nur mit LTE-CA wenn diese beiden Bänder gebündelt werden.
Der drei neo kann afaik B1 und B3 aber diese beiden (noch) nicht bündeln. Vielleicht kommt ein FW update, ansonsten gibt es da derzeit nur den Huawei B618 verfügbar (Preise sind relativ hoch, viele haben eine dänische Version aus Polen für ab 120€ bestellt, funktioniert bei vielen problemlos)
Lange Rede > inhouse ist der Speedabfall wohl ganz normal durch die Umstellung, mit Antenne und nicht überlastetem Sender kannst du wieder auf 75 bzw. 100mbit kommen.
Damit der Router nicht unnötig stärker funkt ist eine Antenne sowieso meist empfehlenswert. Die günstigste Empfehlung meinerseits ist die Panorama WMMG > Rundstrahler der dir das Signal von draußen zum Router bringt, da brauchst du noch SMA auf TS9 Adapter (das ist schon OK so)
Das Pendant dazu wäre die Panorama WMM8G , eine Richtantenne macht aber nur sinn wenn du weißt wo der Sender steht und du bestenfalls Sichtkontakt hast (sobald du das Signal über Reflexionen empfängst ist der "Rundstrahler" besser)