Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4177

TG585v7 Acces Point und LAN 1 2 3 4 - von : 2345

$
0
0
Hallo,
tut mir leid wieder mal mit meinen Problemen belästigen zu müssen.... aber ich schaffe es schon STUNDEN lang nicht:

Ich will mit dem TG585v7 exakt das was in der Überschrift steht, aber nicht hinter einem 2. TG585v7 als A1-Router/Modem sondern anderswo, hinter einem TL3420 mit DHCP (der wieder hinter einem Kabelplus-Modem) mit einem lokalem 192.168.1.x-Netzwerk.

Das Problem:
Der AP lässt - laienhaft ausgedrückt - die IP-Vergabe über DHCP vom TL3420 nicht durch, WLAN funktioniert zwar, aber kein Handy kann sich (selbst ins völlig offene) wlan einwählen, alle bleiben immer bei der IP-Vergabe hängen.

Was bisher geschah:
Schon endlose Tests mit meiner alten user.ini
[und natürch immer mit diesen Änderungen:
www.dieschmids.at/forum/4-fragen-zur-konfiguration/27968-tg585v7-als-accesspoint-in-einem-netzwerk
und immer bei einem ini.-Wechsel als user.ini umbenannt...]
dann ein völlig neuer Start mit der aktuellen multi-user-ini für die 8690FW (ist drin) aus dem Downloadbereich.
Und auch hier: Endlose Tests, ein/aus und Manipulationen bei DHCP und am DHCP-Pool (um es vielleicht doch "durchzuleiten) usw usf.
=> Ergebnis immer gleich: "Alles" funktioniert, nur keine IP-Vergabe mit DHCP, also unbrauchbar...

Ich vermute, dass ich zB. bei den Änderungen in der user.ini von den Einträgen "10.0.0.138" bzw für die Ebene 10.0.0.0/ (dort in Mehrfachfunktionen für eigene Geräteadresse, Router und DHCP-Vergabe-IP) etwas nicht verstanden habe und nun bei der Aufsplittung auf "192.168.1.1" (für Gateway und IP-Bereitstellung per DHCP) und "192.168.1.138" (geplante eigene IP des TG585v7 als AP im Lan) etwas falsch gemacht habe...

Könnte daher bitte bei Gelegenheit jemand über diese user.ini (als txt) drüberschauen?
Thanks im Voraus!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4177