ich zitiere mich einmal selbst aus dem A1-Forum:
killerbees19 schrieb: Ich habe vorhin das Originalmodem (PRG AV4202N aus dem Jahr 2010) aus dem Kastl geholt und kurz angesteckt. Als ich das Webinterface öffnen wollte, gingen plötzlich alle LEDs auf dem Ding aus und die Power LED (weiß) fing zu Blinken an. Erreichbar war zu diesem Zeitpunkt nichts mehr unter der Modem IP. Nach ca. 15 Minuten sind plötzlich alle LEDs ausgegangen und blieben dauerhaft finster. Da sich nach zig Minuten noch immer nichts getan hat, keinerlei LED Signale sichtbar waren und kein DHCP-Server reagiert hat, habe ich einmal den Stecker gezogen. Nach 20-30 Minuten ohne Reaktion die einzige Option in meinen Augen.
Beim erneuten Start leuchtet kurz die weiße Power LED auf und geht dann aus. Das Modem reagiert jetzt auf der IP 192.168.0.1 (OpenRG / "Discus Multiplay Access Gateway") und hat alle Einstellungen verloren. Jegliche Versuche Zugangsdaten zu hinterlegen scheitern, dabei hängt sich das Modem auf und reagiert gar nicht mehr.
Ich würde die Symptome spontan so deuten, dass sich das Ding nach dem Anstecken eine neue Firmware besorgt hat (da lief vorher glaube ich noch die v3.x vom Auslieferungszustand) und die Installation fehlgeschlagen ist. Sieht irgendwie halb "gebrickt" aus, völlig ohne mein Verschulden…
Von A1 habe ich mittlerweile ein Ersatzgerät (VV2220) bekommen, aber darum geht es nicht. A1 will das alte Modem nicht mehr zurückhaben!


Ich bin in der ganzen Sache mit den Originalmodems von A1 und deren Firmware nicht so wirklich drinnen, daher frage ich mal in die Runde: Bekommt man das Ding wieder irgendwie zum Laufen, wenn das Firmware-Upgrade schief gelaufen ist? Und kann man die originalen Firmware-Dateien eigentlich irgendwo herunterladen?
MfG Christian