Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4177

Providerwechsel mit PRG AV4202N => E_3.0.11 passend? - von : TheTrumpeter

$
0
0
Hallo,

Ich bin aktuell noch A1-Kunde und werde im Sommer den Provider wechseln. Bisher war das alte Pirelli ausreichend für mich & auch beim neuen Provider sollte es von den Leistungsdaten her ausreichen. Zwar ist es nicht auf der "Whitelist" des Providers, aber das sollte denke ich nichts ausmachen.
Selbst A1 hat mir bei der Umstellung auf Glasfaser (Internet XS) einen neuen Router geschickt, obwohl der Pirelli ausreichend läuft.

Nun benötige ich noch Zugriff auf die Einstellungen...
Gestern habe ich mit der vorhandenen E_3.4.1 alle bekannten Möglichkeiten (FTP-Bug, diverse Usernamen, "//") erfolglos geprüft.
Am Ende habe ich auf E_3.0.11 von hier (danke dafür!) gewechselt was beim 1. Mal innerhalb weniger Minuten wieder auf E_3.4.1 aktualisiert wurde. (Ich habe vor dem Downgrade eigentlich alle Fernwartungen deaktiviert, möglicherweise wurden durch das Update wieder die letzten paar aktiv.)
Nach dem 2. Downgrade und (erneuter) Deaktivierung aller Einträge der Access-Control-Liste läuft nun seit gestern spätabends die E_3.0.11.
(Ich habe nur 68 Einträge, hier habe ich was von einem 69. gelesen. Ich habe versucht diesen durch Manipulation der URL ebenfalls zu deaktivieren. Bei erneutem Aufruf ist der aber immer "ungesetzt", also weder "ein" noch "aus".)

Einen Reset habe ich nicht durchgeführt, weil ich meine Einstellungen nicht verlieren möchte. Ist dieser zwingend erforderlich?
Welche Möglichkeiten habe ich ohne Reset die nötigen Berechtigungen zu erhalten? Der FTP-Bug müsste trotzdem funktionieren, oder?

Wenn ich dann Zugriff habe, soll ich dann auf der Firmware-Version bleiben oder kann/soll ich danach wieder aktualisieren? (Offenbar wird die Datei mit den User-Passwörtern beim Update von E_3.0.11 auf E_3.4.1 nach nicht überschrieben, sonst könnte ich nicht mit meinem vor einiger Zeit geänderten Passwort des "admin"-Users einsteigen.)
Grundsätzlich ist mir die E_3.0.11 ohnehin lieber, weil sie bespielsweise DynDNS auch innerhalb des Heimnetzes auflöst, aber ist diese Version auch ausreichend?
(Sicherheitstechnisch sehe ich damit kein Problem, weil der FTP-Bug ist ja nur mit direktem Zugang zum Gerät verwendbar und auch das "//"-Thema hilft nur, wenn man schon im WebUI drin ist.)

Auch konnte ich gestern durch den "//" Bug sowohl mit dem "admin"- als auch "Telek0m"-User die VoIP-Leitungen aktivieren und die Einstellungen ändern. (Benötige ich nicht, habe ich nur zu Testzwecken gemacht.)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4177