Servus,
du hast drei Möglichkeiten, wobei nach meiner Erfahrung zwei funktionieren. Nämlich die Multimediafreigabe (dazu ist nur der entsprechende Punkt unter "Teilen" zu aktivieren), die Hybridbox legt automatisch drei Ordner an, Music, Picture unmd Video, wobei du dann mit beliebigen DLNA - fähigen Clients zugreifen kannst, das Symbol A1 WLANBox erscheint im Netzwerk.
Samba: Funktioniert nicht, ich hab es trotz verschiedenster Versuche mit Linux-Filesystemen auf der USB-Platte NICHT hinbekommen. Dürfte sehr buggy sein, die Implementierung.
FTP-Server: Das klappt. Leg einen FTP-Benutzer an, weise ihm ein vorher erstelltes Verzeichnis zu und aktiviere durch Setzen des Hakerls den ftp-server. Dann kannst du mit jedem FTP-Client zum Beispiel filezilla oder mittels im Browser darauf zugreifen.
lg
andi
du hast drei Möglichkeiten, wobei nach meiner Erfahrung zwei funktionieren. Nämlich die Multimediafreigabe (dazu ist nur der entsprechende Punkt unter "Teilen" zu aktivieren), die Hybridbox legt automatisch drei Ordner an, Music, Picture unmd Video, wobei du dann mit beliebigen DLNA - fähigen Clients zugreifen kannst, das Symbol A1 WLANBox erscheint im Netzwerk.
Samba: Funktioniert nicht, ich hab es trotz verschiedenster Versuche mit Linux-Filesystemen auf der USB-Platte NICHT hinbekommen. Dürfte sehr buggy sein, die Implementierung.
FTP-Server: Das klappt. Leg einen FTP-Benutzer an, weise ihm ein vorher erstelltes Verzeichnis zu und aktiviere durch Setzen des Hakerls den ftp-server. Dann kannst du mit jedem FTP-Client zum Beispiel filezilla oder mittels im Browser darauf zugreifen.
lg
andi