hallo,
es ist der w-lan client (smartphone,tablet ...) der sich mit dem repeater bzw. w-lan access point verbindet und nicht umgekehrt
nennt sich roaming
wenn dann wird der client den wechsel vornehmen
und es hängt von seinen einstellungen ab ob und wann er das macht
kann gutgehen ... muss nicht gutgehen
es gibt natürlich mechanismen welche den wechsel unterstützen
in einen w-lan mesh erfolgt ein wechsel problemlos und ist nicht von den client einstellungen abhängig
leider kannst mit deinen komponenten kein mesh aufziehen
ohne w-lan mesh geht es am besten wenn alle w-lan komponenten von einem hersteller sind
also z.b. fritzbox ap (statt dem tg588 als ap) und repeater
oder halt gleich ein w-lan mesh z.b. mit fritzbox komponenten (fb 4040 zusammen mit fb 1160)
oder halt einen anderen repeater statt den avm (der ist in dieser konstellation die schlechteste wahl)
p.s.
das problem zwischen tg588 und avm repeater war (oder ist) das der w-lan client keine ip adresse bezogen hat
ist bei andi3 ja aktuell nicht der fall wenn ich das richtig verstanden habe
der client wechselt einfach nicht in das andere w-lan
wenn er dann wechselt (manuell) funkt ja alles
es ist der w-lan client (smartphone,tablet ...) der sich mit dem repeater bzw. w-lan access point verbindet und nicht umgekehrt
nennt sich roaming
wenn dann wird der client den wechsel vornehmen
und es hängt von seinen einstellungen ab ob und wann er das macht
kann gutgehen ... muss nicht gutgehen
es gibt natürlich mechanismen welche den wechsel unterstützen
in einen w-lan mesh erfolgt ein wechsel problemlos und ist nicht von den client einstellungen abhängig
leider kannst mit deinen komponenten kein mesh aufziehen
ohne w-lan mesh geht es am besten wenn alle w-lan komponenten von einem hersteller sind
also z.b. fritzbox ap (statt dem tg588 als ap) und repeater
oder halt gleich ein w-lan mesh z.b. mit fritzbox komponenten (fb 4040 zusammen mit fb 1160)
oder halt einen anderen repeater statt den avm (der ist in dieser konstellation die schlechteste wahl)
p.s.
das problem zwischen tg588 und avm repeater war (oder ist) das der w-lan client keine ip adresse bezogen hat
ist bei andi3 ja aktuell nicht der fall wenn ich das richtig verstanden habe
der client wechselt einfach nicht in das andere w-lan
wenn er dann wechselt (manuell) funkt ja alles