Servus & Hallo,
Ich habe nun die von dir beschriebene Konfiguration getestet und ich bekomme nun endlich einen Öffentlich IP ins Vigor !![:laugh: :laugh:]()
Leider kann ich weder google aufrufen noch pingen.
Der Versuchsaufbau war Vigor im Routermode --> Macbook per LAN.
Danach benutze ich die Einstellung "Kabelgebundenes LAN" somit werden die Einwahldaten ausgeblendet und ich sollte eine PPPoE Verbindung über mein Macbook herstellen können.
Nette Idee, geklappt hat es jedoch nicht. Ich verstehe nur nicht ganz warum, die Einwahldaten habe ich am Notebook 5 mal kontrolliert, die sollten stimmen.
Wenn ich die Daten von dem PPPoE/PPPoA Reiter auf den MPoA Reiter übertrage, will der Vigor eine statische Verbindung aufbauen --> welche ich nicht habe.
Da stellt sich mir die Frage wann verwende ich MPoA ? Nur bei einem Business Anschluss ?
Danke für deine Tipps rwhome !!
LG aus NÖ !
Ich habe nun die von dir beschriebene Konfiguration getestet und ich bekomme nun endlich einen Öffentlich IP ins Vigor !

Leider kann ich weder google aufrufen noch pingen.
Der Versuchsaufbau war Vigor im Routermode --> Macbook per LAN.
Danach benutze ich die Einstellung "Kabelgebundenes LAN" somit werden die Einwahldaten ausgeblendet und ich sollte eine PPPoE Verbindung über mein Macbook herstellen können.
Nette Idee, geklappt hat es jedoch nicht. Ich verstehe nur nicht ganz warum, die Einwahldaten habe ich am Notebook 5 mal kontrolliert, die sollten stimmen.
Wenn ich die Daten von dem PPPoE/PPPoA Reiter auf den MPoA Reiter übertrage, will der Vigor eine statische Verbindung aufbauen --> welche ich nicht habe.
Da stellt sich mir die Frage wann verwende ich MPoA ? Nur bei einem Business Anschluss ?
Danke für deine Tipps rwhome !!
LG aus NÖ !
