Liebes Forum!
wie der Titel schon sagt, würde ich gerne das TG588v als Access Point an ein Huawei LTE Modem/Router anschließen.
Vorgeschichte und was ich schon gemacht habe:
Ausgangslage war das Huawei LTE Modem, das meine Wohnung mit Internet über WLAN versorgt.
Da der Drucker vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer kommen soll, suchte ich nach einer Lösung den Drucker drahtlos anzusteuern.
Ich hatte noch ein altes TG588v herumliegen, dieses habe ich lt. Anleitung entsperrt und die Druckereinstellungen konfiguriert. Zu meiner Freude hat es dann gestern endlich funktioniert dass ich im WLAN des TG588v drahtlos drucken kann.
Das ist aber nur ein Etappensieg, denn normalerweise sind alle Geräte mit dem Huawei WLAN verbunden, weil es momentan nur darauf Internetzugang gibt. Zum Drucken jedesmal das WLAN Netz wechseln erscheint nicht ganz optimal.
Mein Ziel ist es die beiden Geräte (Huawei E5170 und TG588v) miteinander in ein Netzwerk zu vereinen. WLAN brauche ich aber nur auf einem Gerät, da die Geräte nebeneinander stehen. Der WLAN Empfang mit der Huawei Box ist in der gesamten Wohnung ausreichend gut.
Das Huawei LTE Modem/Router hat einen Ethernet Anschluss.
Momentan ist es so, wenn ich das Huawei Gerät und das TG588v mit Ethernet verbinde, dass die Huawei Box den LTE Empfang kappt. Die Lämpchen die die LTE Signalstärke anzeigen wechseln von Grün auf Blau. Das Internet ist dann weg. (WLAN ist weiterhin da)
Wenn ich aber zb. meinen Fernsehr mittels Ethernet mit der Huawei Box verbinde, dann habe ich Internetzugang am TV und die Lämpchen bleiben weiterhin grün. Da ist alles i.O.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich die Huawei Box und TG588 konfigurieren soll, dass sie in einem Netz arbeiten.
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass man die IP des TG ändern muss auf den selben IP-Stamm vom verbundenen Modem, dass die Geräte sozusagen im selben SUB-Netz sind. Klingt logisch, aber mir fehlt leider das Detailwissen, da ich kein gelernter IT-ler bin.
Bzgl. der momentanen IP Adressen kann ich erst morgen Auskunft geben, da ich gerade nicht zuhause bin.
Wünsch euch einen schönen Abend,
Liebe Grüße,
David
ps. grobe Skizze/Plan im Anhang
wie der Titel schon sagt, würde ich gerne das TG588v als Access Point an ein Huawei LTE Modem/Router anschließen.
Vorgeschichte und was ich schon gemacht habe:
Ausgangslage war das Huawei LTE Modem, das meine Wohnung mit Internet über WLAN versorgt.
Da der Drucker vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer kommen soll, suchte ich nach einer Lösung den Drucker drahtlos anzusteuern.
Ich hatte noch ein altes TG588v herumliegen, dieses habe ich lt. Anleitung entsperrt und die Druckereinstellungen konfiguriert. Zu meiner Freude hat es dann gestern endlich funktioniert dass ich im WLAN des TG588v drahtlos drucken kann.
Das ist aber nur ein Etappensieg, denn normalerweise sind alle Geräte mit dem Huawei WLAN verbunden, weil es momentan nur darauf Internetzugang gibt. Zum Drucken jedesmal das WLAN Netz wechseln erscheint nicht ganz optimal.
Mein Ziel ist es die beiden Geräte (Huawei E5170 und TG588v) miteinander in ein Netzwerk zu vereinen. WLAN brauche ich aber nur auf einem Gerät, da die Geräte nebeneinander stehen. Der WLAN Empfang mit der Huawei Box ist in der gesamten Wohnung ausreichend gut.
Das Huawei LTE Modem/Router hat einen Ethernet Anschluss.
Momentan ist es so, wenn ich das Huawei Gerät und das TG588v mit Ethernet verbinde, dass die Huawei Box den LTE Empfang kappt. Die Lämpchen die die LTE Signalstärke anzeigen wechseln von Grün auf Blau. Das Internet ist dann weg. (WLAN ist weiterhin da)
Wenn ich aber zb. meinen Fernsehr mittels Ethernet mit der Huawei Box verbinde, dann habe ich Internetzugang am TV und die Lämpchen bleiben weiterhin grün. Da ist alles i.O.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich die Huawei Box und TG588 konfigurieren soll, dass sie in einem Netz arbeiten.
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass man die IP des TG ändern muss auf den selben IP-Stamm vom verbundenen Modem, dass die Geräte sozusagen im selben SUB-Netz sind. Klingt logisch, aber mir fehlt leider das Detailwissen, da ich kein gelernter IT-ler bin.
Bzgl. der momentanen IP Adressen kann ich erst morgen Auskunft geben, da ich gerade nicht zuhause bin.
Wünsch euch einen schönen Abend,
Liebe Grüße,
David
ps. grobe Skizze/Plan im Anhang