Hallo,
grundsätzlich musst du um das TG 588 als (kabelgebundenen) AccessPoint zu verwenden nur zwei Dinge machen:
1) Eine neue IP-Adresse vergeben (aus dem Netz deines Routers, ja, dieser Gedanke stimmt)
2) Den DHCP-Server des TG 588 deaktvieren
Zur IP - Adresse: Dein Huawei wird lanseitig wahrscheinlich auch ein 192.168.x.y - Netz vergeben. Daher musst du deinem TG 588 eine fixe IP aus dem Netzbereich 192.168.x zuweisen.
Bsp: Dein Huawei vergibt Adressen auf Basis des 192.168.1..0 -er Netzes, dann sind die ersten drei Zahlen die Netzadresse, die 4. Zahl steht für ein Endgerät, also zum Beispiel 192.168.1.100 und 192.168.1.150 sind zwei Geräte im gleichen Netz.
lg
andi
grundsätzlich musst du um das TG 588 als (kabelgebundenen) AccessPoint zu verwenden nur zwei Dinge machen:
1) Eine neue IP-Adresse vergeben (aus dem Netz deines Routers, ja, dieser Gedanke stimmt)
2) Den DHCP-Server des TG 588 deaktvieren
Zur IP - Adresse: Dein Huawei wird lanseitig wahrscheinlich auch ein 192.168.x.y - Netz vergeben. Daher musst du deinem TG 588 eine fixe IP aus dem Netzbereich 192.168.x zuweisen.
Bsp: Dein Huawei vergibt Adressen auf Basis des 192.168.1..0 -er Netzes, dann sind die ersten drei Zahlen die Netzadresse, die 4. Zahl steht für ein Endgerät, also zum Beispiel 192.168.1.100 und 192.168.1.150 sind zwei Geräte im gleichen Netz.
lg
andi