Okay, ich komm mir gerade ziemlich blöd vor,
geh zu einem anderen Rechner am gleichen Switch, aber mit Windows 10 statt Ubuntu, und siehe da, es funktioniert.
Also entschuldige bitte die Blödheit, und danke für die zahlreichen Tipps und die Geduld!
An alle PfSense Nutzer: In Version 2.4.4 gibt es anscheinend ein Problem mit dem IGMP-Proxy im Interface, wenn man per SSH in die Shell einsteigt und den Befehl
eingibt, sieht man einen Fehler
Ich habe also mittels dem Befehl
den Service aus der Shell heraus gestartet, und siehe da, auf einmal zeigt der Befehl
sinnvollen Output an, der immer weiterläuft.
Ich werde nun noch evaluieren, welche Firewall-Regeln wirklich notwendig sind und welche Snake-Oil sind, und werde sie hier für zukünftige User posten.
geh zu einem anderen Rechner am gleichen Switch, aber mit Windows 10 statt Ubuntu, und siehe da, es funktioniert.
Also entschuldige bitte die Blödheit, und danke für die zahlreichen Tipps und die Geduld!
An alle PfSense Nutzer: In Version 2.4.4 gibt es anscheinend ein Problem mit dem IGMP-Proxy im Interface, wenn man per SSH in die Shell einsteigt und den Befehl
eingibt, sieht man einen Fehler
Ich habe also mittels dem Befehl
den Service aus der Shell heraus gestartet, und siehe da, auf einmal zeigt der Befehl
sinnvollen Output an, der immer weiterläuft.
Ich werde nun noch evaluieren, welche Firewall-Regeln wirklich notwendig sind und welche Snake-Oil sind, und werde sie hier für zukünftige User posten.