Hallo an alle!
Ich schreibe hier weil ich seit jahren als laie immer wieder tolle infos von Euch gelesen habe! Vielleicht weiß jemand rat für mich...
Kurz: an einem kombi-anschluss von A1 gab es 10 jahre lang gute werte (ca. 8 mbit down / 0,8mbit up), und eine leitung die theoretisch für 35mbit ausgelegt ist (lt. messungen des A1-modems). Nach bestellung eines zusatzpaketes (für 20mbit) läuft nun alles bei 0,4 mbit down / 0,1 mbit up), und seit drei tagen tut A1 mich nur vertrösten.
Ich würde gerne von Euch wissen, wie denn die sachen technisch gemacht werden, bei A1:
* wird die geschwindigkeit eines DSL-anschlusses durch "capping" oder "throttling" festgelegt? (denn theoretisch sind die leitungen ja schneller als was man bekommt!)
* oder wird die geschwindigkeit durch die firmware des modems festgelegt (die dann nur einen gewissen limit erlaubt)?
wie passiert das ganze im detail? kann es mir jemand sagen?
Hier die details meiner leidensgeschichte![:) :)]()
Habe seit 10 jahren ein kombi-A1 anschluss (ca. 8mbit down) der ganz zufriedenstellend lief, mit einem alten thompson modem.
Da jetzt in der corona-zeit wir mehr upload brauchten (für skype videogespräche) habe ich ein zusatzpaket an A1 bestellt (für 20mbit, mit 5 mbit upload). Ich bekam ein ADB VV2220 per post zugeschickt, den ich leicht installieren konnte (kenne mich bei einfachen sachen aus, aber bin kein netzwerkspezialist).
Nicht nur daß die geschwindigkeit nicht erhöht wurde (nach 8 tagen) sondern sie wurde dann zusätzlich plötzlich gedrosselt (auf 0,4 down / 0,1 up). Dies passierte erst nachdem ich lange telefoniert habe, mit dem A1 kundendienst (welches sehr freundlich war, aber offensichtlich keine ahnung hatte, was da eigentlich passiert).
Man hat mir immer dasselbe verlangt: modem resetten, speedtest machen, etc., und jedesmal gesagt, daß die leitung in ordnung sei, daß man nicht verstehe was loss ist, und daß man das ganze der "IT abteilung" melden werde, aber dann passierte nichts, und dann rief ich nach einem tag wieder an, und man ging mit mir dieselben dummen tests durch.
Ich überlege A1 aufzugeben und zb von Innonet einen anschluss zu nehmen, das scheint günstiger zu sein, und ihr kundendienst auch freundlich und menschlich, und scheint zu wissen, was es tut (nicht wie A1, die zwar menschlich sehr in ordnung sind, aber offensichtlich in einer riesigen bürkratie im dunklen tappen).
Vielen dank im voraus für Eure antworten!
Ich schreibe hier weil ich seit jahren als laie immer wieder tolle infos von Euch gelesen habe! Vielleicht weiß jemand rat für mich...
Kurz: an einem kombi-anschluss von A1 gab es 10 jahre lang gute werte (ca. 8 mbit down / 0,8mbit up), und eine leitung die theoretisch für 35mbit ausgelegt ist (lt. messungen des A1-modems). Nach bestellung eines zusatzpaketes (für 20mbit) läuft nun alles bei 0,4 mbit down / 0,1 mbit up), und seit drei tagen tut A1 mich nur vertrösten.
Ich würde gerne von Euch wissen, wie denn die sachen technisch gemacht werden, bei A1:
* wird die geschwindigkeit eines DSL-anschlusses durch "capping" oder "throttling" festgelegt? (denn theoretisch sind die leitungen ja schneller als was man bekommt!)
* oder wird die geschwindigkeit durch die firmware des modems festgelegt (die dann nur einen gewissen limit erlaubt)?
wie passiert das ganze im detail? kann es mir jemand sagen?
Hier die details meiner leidensgeschichte

Habe seit 10 jahren ein kombi-A1 anschluss (ca. 8mbit down) der ganz zufriedenstellend lief, mit einem alten thompson modem.
Da jetzt in der corona-zeit wir mehr upload brauchten (für skype videogespräche) habe ich ein zusatzpaket an A1 bestellt (für 20mbit, mit 5 mbit upload). Ich bekam ein ADB VV2220 per post zugeschickt, den ich leicht installieren konnte (kenne mich bei einfachen sachen aus, aber bin kein netzwerkspezialist).
Nicht nur daß die geschwindigkeit nicht erhöht wurde (nach 8 tagen) sondern sie wurde dann zusätzlich plötzlich gedrosselt (auf 0,4 down / 0,1 up). Dies passierte erst nachdem ich lange telefoniert habe, mit dem A1 kundendienst (welches sehr freundlich war, aber offensichtlich keine ahnung hatte, was da eigentlich passiert).
Man hat mir immer dasselbe verlangt: modem resetten, speedtest machen, etc., und jedesmal gesagt, daß die leitung in ordnung sei, daß man nicht verstehe was loss ist, und daß man das ganze der "IT abteilung" melden werde, aber dann passierte nichts, und dann rief ich nach einem tag wieder an, und man ging mit mir dieselben dummen tests durch.
Ich überlege A1 aufzugeben und zb von Innonet einen anschluss zu nehmen, das scheint günstiger zu sein, und ihr kundendienst auch freundlich und menschlich, und scheint zu wissen, was es tut (nicht wie A1, die zwar menschlich sehr in ordnung sind, aber offensichtlich in einer riesigen bürkratie im dunklen tappen).
Vielen dank im voraus für Eure antworten!