Hallo liebes Forum !
Ich bin neu hier und suche verzweifelt Rat und Hilfe bei der Einrichtung meines
Heimnetzwerkes mit meiner von mir ausgedachten Konfiguration.
Das heißt soviel wie, geht das überhaupt und wenn, wie ?
Ich hab schon viel Zeit bei der Recherche nach einer Lösung im Forum verbracht, bin aber
nicht wirklich schlau(er) geworden. Ich bin zwar Elektrotechniker, die Hardware
ist nicht wirklich ein Problem für mich, aber die Software...ja die... !?!
Ich stell mich an wie der erste Mensch, wenn man davon ausgeht, daß auch Adam schon....
Nun zur Sache:
Ich betreibe schon seit geraumer Zeit erfolgreich die Hardware-Konstellation
1. TG588v WLAN-Modem-Router (mit Hilfe eures Forums entsperrt) plus
2. WGR614v9 Netgear Router.
Mit Nr.1 am DSL-Port ins Internet, mit Nr. 2 am WAN-Port am Ethernet-Port 1 von Nr.1.
Die übrigen LAN-Ports (2,3,4) von Nr.1 alle unbelegt.
An den LAN-Ports von Nr.2 meine diversen Clients (PC's), aber inzwischen alle vier belegt.
Ich hab mittlerweile ein Ethernet-Kabel quer durch die Wohnung verlegt, um auch
in anderen Bereichen dieser einen kabelgebundenen Netzwerkanschluß (samt Internet-Zugang) zu haben.
Nun kommt's. Da bei Nr.2 die Anschlußmöglichkeiten erschöpt sind, habe ich das zusätzliche (neue und 5.)
Kabel an einen freien LAN-Port von Nr.1 angeschlossen. Ich ging davon aus, daß ich nun mit dem Client (PC)
am anderen Ende des neu verlegten Kabels mit allen vier an Nr.2 angeschlossenen Clients tadellos
kommunizieren (Daten austauschen) kann. Denkste !!! Geht nicht !?
Das einzige, was funzt, ist der Internet-Zugang bei diesem 5.ten Client, aber sehen tun sich die Geräte
nicht über diese Verbindung. Was ist hier los ? Was muß ich tun ? Oder geht das überhaupt ?
Firmware-Stände:
Nr.1: 10.5.3.D (Variante AF)
Nr.2: letzter verfügbarer Stand von Netgear (WGR614v9_V1.2.32_43.0.46)
Bitte um Unterstützung !!!!
wiri63
Ich bin neu hier und suche verzweifelt Rat und Hilfe bei der Einrichtung meines
Heimnetzwerkes mit meiner von mir ausgedachten Konfiguration.
Das heißt soviel wie, geht das überhaupt und wenn, wie ?
Ich hab schon viel Zeit bei der Recherche nach einer Lösung im Forum verbracht, bin aber
nicht wirklich schlau(er) geworden. Ich bin zwar Elektrotechniker, die Hardware
ist nicht wirklich ein Problem für mich, aber die Software...ja die... !?!
Ich stell mich an wie der erste Mensch, wenn man davon ausgeht, daß auch Adam schon....
Nun zur Sache:
Ich betreibe schon seit geraumer Zeit erfolgreich die Hardware-Konstellation
1. TG588v WLAN-Modem-Router (mit Hilfe eures Forums entsperrt) plus
2. WGR614v9 Netgear Router.
Mit Nr.1 am DSL-Port ins Internet, mit Nr. 2 am WAN-Port am Ethernet-Port 1 von Nr.1.
Die übrigen LAN-Ports (2,3,4) von Nr.1 alle unbelegt.
An den LAN-Ports von Nr.2 meine diversen Clients (PC's), aber inzwischen alle vier belegt.
Ich hab mittlerweile ein Ethernet-Kabel quer durch die Wohnung verlegt, um auch
in anderen Bereichen dieser einen kabelgebundenen Netzwerkanschluß (samt Internet-Zugang) zu haben.
Nun kommt's. Da bei Nr.2 die Anschlußmöglichkeiten erschöpt sind, habe ich das zusätzliche (neue und 5.)
Kabel an einen freien LAN-Port von Nr.1 angeschlossen. Ich ging davon aus, daß ich nun mit dem Client (PC)
am anderen Ende des neu verlegten Kabels mit allen vier an Nr.2 angeschlossenen Clients tadellos
kommunizieren (Daten austauschen) kann. Denkste !!! Geht nicht !?
Das einzige, was funzt, ist der Internet-Zugang bei diesem 5.ten Client, aber sehen tun sich die Geräte
nicht über diese Verbindung. Was ist hier los ? Was muß ich tun ? Oder geht das überhaupt ?
Firmware-Stände:
Nr.1: 10.5.3.D (Variante AF)
Nr.2: letzter verfügbarer Stand von Netgear (WGR614v9_V1.2.32_43.0.46)
Bitte um Unterstützung !!!!
wiri63