Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4177

UniFi Supergau! - von: heino

$
0
0
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen…

Mein Setup welches ich schon seit Jahren verwende:
Modem im SU mode <-> UniFi USG-3P mir PPPoE <-> UniFi Eco-System (also Switch + UAPs + cloud key)

Gestern habe ich eigentlich nur kurz direkt am USG (nicht via der Controler GUI) die möglichen PPPoE Einstellungen geprüft (ich kämpfe ja derzeit mit der schlechten/langsamen 80Mb Leitung der A1 und habe zum testen mal eine VLAN ID 31 eingetragen - diese Möglichkeit konnte ich in der Controller GUI nicht finden), danach aber gleich wieder gelöscht, da es nicht funktionierte, also alles wieder wie davor eingestellt).

Etwas danach hatte ich eigenartige Phänomene im Netz (manche Endgeräte offline, etc.).

In der Controller GUI sah ich z.B. einigen meiner kleineren Switche auf „adopting“ was dann auch nicht sauber abgeschlossen wurde.
Nach einiger Zeit passierte das Gleiche mit dem Hauptswitch und dann war bald alles auf „adopting“ – „failed“

Was mir aufgefallen ist, alle bekamen keine IP mehr vom DHCP zugeteilt, sondern waren auf 192.x.x.x

Ein Versuch dem Switch fürs adopting die IP statisch zuzuteilen (10.0.0.10) schlug ebenfalls fehl -> adopting failed
In meiner Panik habe ich mal ein Controller backup von vor 3 Tagen restored -> änderte auch nichts, kein UniFi device kann mehr adopted werden, da offensichtlich keine IPs aus dem 10er range mehr zugeteilt werden.

Nächste Panik Stufe:
Ich habe mal das USG rausgenommen und das Modem (DX3101) in den MU mode zurückgesetzt, damit dieses VDSL aufbaut und den DHCP Server spielt (ist default ja auch im IP 10er range)

Das Ergebnis:
Im Controller tauchen jetzt wieder alle devices auf, wenn auch meist mit anderen IPs aber das Wichtigste funktioniert mal – einige spezail Konfigs wie DynamicDNS, port forwarding passen jetzt nicht mehr -> also ein Rückstieg auf das USG wäre natürlich mein Ziel.

Was ich mich aber leider nicht mehr erinnern kann (und wohl auch nicht im backup enthalten ist, sonst hätte das ja davor beim restore funktionieren müssen), ist die genaue DNS/DHCP Konfig des USG?!

DIE FRAGE: Welche zwei DNS Server soll ich beim USG i.d.R. bei einer A1 Leitung eintragen?

Auf den Endgeräten die ich statisch hatte, habe ich ja immer den USG sowohl als Gateway als auch als DNS Server eingetragen (also bei mir 10.0.0.1).

Ich würde nun versuchen den USG auf factory zu setzen und neu einzubinden.
Ist das ein richtiger Ansatz, oder würdet ihr das anders machen?

BITTE um eure Hilfe….
DANKE,
Jürgen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4177