Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4177

Fritz!Box und TP-Link mit A1-TV - von: bw

$
0
0
Liebe Community!

Ich habe folgendes Problem (ich hoffe ich konnte alle Informationen und Einstellungen zusammentragen,
damit ihr euch ein Bild machen könnt und mir hoffentlich die Lösung schreiben könnt):



Internet im Haus meiner Schwiegereltern über A1 und zusätzlich A1-TV!
Ich hab die vorhandene und schon einige Zeit in Betrieb gewesene FRITZ!Box 7582 mit 2 Repeatern
und elendiger Internetgeschwindigkeit zum PC so umgeändert, dass:

FRITZ!Box 7582 soll nur Verbindung zum Internet herstellen.
TP-Link Archer C80 soll das WLAN, DHCP, etc. bereitstellen.

(Ich mag die Benutzeroberfläche soviel mehr als die der FRITZ!Box. Ich habe bei mir zu Hause ein
Huawei HA35-22/AM in Verbindung mit einem TP-Link AC-1750 und da musste ich eine ähnliche
Lösung finden, da das Huawei ja ein Hybrid-Modem ist, welches aber DMZ Einträge zulässt und
so bin ich einfach die TP-Link-Oberfläche gewohnt, und mein TP-Link funktioniert einfach absolut klaglos!)



Folgende Einstellungen habe ich bei den Geräten meiner Schwiegereltern (umgeändert und) vorgenommen:

FRITZ!Box 7582:

IP Adresse: 10.0.0.138
Internet-Freigaben: Portfreigaben: 10.0.0.200 (selbständige Portfreigabe erlaubt)
(Richtige DMZ-Einträge habe ich bei der FRITZ!Box nicht gefunden und soweit ich mir anlesen konnte,
gibt es die bei der FRITZ!Box auch nicht, die Portfreigaben sind, soweit ich das verstanden habe, quasi das Äquivalent)

Bei Übersicht-Anschlüsse steht:
DSL: verbunden
WAN: nicht verbunden
LAN: verbunden (mit PC 10.0.0.200)
WLAN: aus

Ein USB Speicher-Stick mit Namen "BACKUP" ist verbunden, keine Ahnung warum der angesteckt war und ist...den würde ich gerne entfernen (darf ich das???) = Frage 1.

Bei Heimnetz-Netzwerk steht:
fritz.box: IP-Adresse: 10.0.0.138
Aktive Verbindungen: PC-10-0-0-200 IP-Adresse: 10.0.0.200
Ungenutzte Verbindungen: da sind 5 graue Einträge, keine Ahnung was das alles ist, ich nehme an, das sind alte PCs oder andere nicht mehr vorhandene Endgeräte...die würde ich gerne entfernen (darf ich das???) = Frage 2.



TP-Link Archer C80

Operation Mode: Router Mode

Internet:
Internet Connection Type: Static IP
IP Address: 10.0.0.200
Subnet Mask: 255.255.255.0
Default Gateway: 10.0.0.138
Primary DNS: 213.33.99.70
Secondary DNS: 80.120.17.70

LAN:
LAN IP Address: 192.168.1.1
Subnet Mask: 255.255.255.0

Enable NAT: Ja
Enable NAT Boost: Ja
(das war alles so und ich hab es belassen)

NAT Forwarding:
Port Forwarding/Port Triggering/UPnP: jeweils keine Einträge
DMZ: Disabled



Anschlüsse:

Das Kabel von der Telefonbuchse geht klarerweise in die FRITZ!Box, von FRITZ!Box-LAN1 geht ein Netzwerkkabel zu Archer C80-Internet.
Vom Archer C80 geht von LAN1 ein Kabel zur zum A1-TV-Box (!!!) und von LAN2 ein Kabel über PowerLink (das geht überraschend gut) zum PC.



Eigentlich funktioniert alles einwandfrei, ABER...

Frage 3: Soweit ich mir zusammenlesen konnte, müsste die A1-TV-Box doch an der FRITZ!Box stecken und nicht am Archer C80.
Wenn ich aber die A1-TV-Box an einen LAN-Stecker der FRITZ!Box stecke, funktioniert die A1-TV-Box überhaupt nicht! Wenn sie
aber, so wie aktuell, am Archer C80 steckt, funktioniert das A1-Fernsehen BIS AUF den Live-Stream (d.h. man kann eine Sendung
mit Beginn z.B. um 20:15 nicht live um 20:15 starten, sondern muss warten, bis sie im - quasi versäumten - Programm der letzten
7 Tage erscheint, dann kann man die Sendung problemlos starten).

Könnte es sein, dass ich die A1-TV-Box doch an einen LAN-Port der FRITZ!Box anstecken muss und auch so eine "Internet-Freigaben: Portfreigaben"
erstellen muss, wie ich das für den Archer C80 gemacht habe (gebe ich die A1-Box dann nicht den unendlichen Weiten des bösen Internet preis)?

Frage 4: Habe ich irgendeine Sicherheitslücke produziert, mit der die dem TP-Link Archer C80 nachgeschalteten Geräte (PC, Drucker, Handies
im WLAN oder der Archer C80 selbst, etc.) von außen sichtbar sind? Oder habt ihr Tipps, welche Einstellungen ich besser ändern sollte?



Schon jetzt einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich die Mühe gemacht haben den Text bis hierher durchzulesen...
Meine Profession liegt ganz wo anders und ich habe allerhöchste Achtung vor Leuten, die sich mit Netzwerken auskennen, und in der Hoffnung
möglichst die richtigen Informationen anzuführen um euch das Leben - dabei mir zu helfen - nicht unnötig zu erschweren, habe ich versucht
möglichst präzise und vollständig zu sein!

Herzlichsten Dank für alle guten Tipps!!!

bw

 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4177