Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4177

Aktuelle A1-Modems - was kann man empfehlen? - von : cremor

$
0
0
Nach einem Telefonat mit A1 habe ich nun mit dem TG588v auch 12 Mbit/s. Das Skript zur automatischen Bandbreiten-Profilauswahl hat mich zwar mit dem neuen Modem nur mehr auf 10 Mbit/s konfiguriert, aber der freundliche A1 Mitarbeiter hat mich auf 12 Mbit/s fixiert (SRA ist bei mir nicht möglich). Die 12 Mbit/s sind nun seit 6 Tagen stabil, daher hier nun mein aktualisierter Vergleich mit dem alten Modem:

Werte von beiden Modems mit ADSL2+ over POTS und Bandbreite 901 / 12.325 bei 2,6 km Leitungslänge:

Speedtouch 585v6:
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]: 11,5 / 18,5
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 11,0 / 25,0
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 15,0 / 5,5
ca. 2,2 Millionen FEC-Fehler pro Tag
ca. 6.000 CRC-Fehler pro Tag
ca. 150 HEC-Fehler pro Tag
Leitungsauslastung (Senden/Empfangen): 76% / 81%

Technicolor TG588v:
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]: 12,1 / 19,2
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 12,3 / 25,0
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 17,9 / 9,1
ca. 20.000 FEC-Fehler pro Tag
ca. 5 CRC-Fehler pro Tag
ca. 90 HEC-Fehler pro Tag
Leitungsauslastung nicht genau bekannt, aber laut A1 Mitarbeiter knapp über dem Grenzwert, der eine automatische Einstellung auf 12 Mbit/s bewirkt hätte.

Fazit: Das TG588v hat einen besseren SNR und weitaus weniger aufgezeichnete Fehler. Zumindest bei meiner Leitung ist es ein würdiger Nachfolger des ST 585v6.

Es ist allerdings fraglich, ob der SNR wirklich besser ist. Hat ein Modem so viel Einfluss auf den SNR? Eventuell wird auch nur eine andere Berechnungsmethode benutzt. Zum Vergleich: Bei 10 Mbit/s war der SNR mit dem TG588v auch nur 0,5 dB höher, also bei 9,6 dB. Im Gegensatz dazu hat das ST 585v6 immer mehrere dB Unterschied beim SNR gezeigt, wenn die Bandbreite um 2 Mbit/s geändert wurde.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4177