Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

Exchange Server und A1 - von : rwhome

$
0
0
hallo,

eigenen mailserver kann man nicht betreiben da port 25 (smtp) eingehend gesperrt ist von a1
also kann man keine mails empfangen

auch wenn die port sperre nicht währe benötigt man eine fixe öffentliche ip adresse inkl. registrierter domäne
alles andere würde nur troubles machen

es gibt auch hosted exchange bzw. exchange online

Thomson router TG789vn - DNS Dienst - Fehler bei Aktualisierung? - von : And30

$
0
0
Hallo,

ich habe bei meinem Thomson Router TG789vn (Software version: 10.5.4.W, ohne A1TV, Produkt A1 Gigaspeed 16) versucht den dynamischen DNS Dienst zu aktivieren. Als Host habe ich selfhost.eu gewählt und vorab eingerichtet/aktiviert.

Ich habe beim Route die entsprechenden Einstellungen eingegeben. Da selfhost nicht in der Dienstliste angeführt ist, habe ich "custom" gewählt.

Leider kommt nach dem Konfigurieren und Übernehmen immer folgende Meldung "Fehler bei Aktualisierung". Benutzername und Kennwort habe ich öfters überprüft. Bin etwas ratlos.

Kann mir jemand helfen? Was muss ich tun?

Vielen Dank

TG588v mit 10.5.8.E mit RaspberryPi3 - von : rwhome

$
0
0
hallo,

was soll man dazu sagen
entscheide dich für eine form der verbindung
für ein mobiles gerät w-lan und für ein stationäres lan wenn möglich

Pirelli als WLAN Router für Subnetz im Zimmer eines Studentenheims weiter nutzen - von : rwhome

$
0
0
hallo,

mögliche probs mit dhcp habe ich im letzen beitrag angeführt

natürlich gibt es neuere firmware ... ist aber von a1 gesperrt
die 5.1.6 oder die e_3.0.10 unlocked währen sicher besser
wobei es keine anleitung für die epicentro=e version gibt
aber routerbetrieb ist damit sicher möglich

habe nie in der konfig datei herumgefuchtelt
wenn dann via telnet
habe aber jegliche erinnerung daran verdrängt ;)
ratschlag .... jeder beliebige aktuelle plastik router ist besser als das pire

TG588v mit welchem Repeater ? - von : rwhome

$
0
0
hallo,

ist egal ob du dort strom hast
der w-lan ap muss nur in der 'nähe' sein damit das signal auch auf die terasse geht
außer türen und fensterscheiben isolieren so das kein signal rein oder rauskommt
dann brauchst strom auch auf der terasse
und wenn du dann nicht auch noch ein lan kabel legen willst dann brauchst d-lan
strom kann man auch über lan kabel rausführen via poe adapter und ein poe fähiges endgerät damit speisen

wenn du einen w-lan ap anschließt um w-lan dort zu haben wo du willst brauchst lan oder d-lan als 'verlängerung'
das ist der unterschied zu einem repeater der ja via w-lan die 'verlängerung' herstellt
mit einigen nachteilen wie bekannt

p.s.
der angeführte tp-link ist (vom preis abgesehen) sicher nicht das optimale gerät
kauf wenigstens ein w-lan n fähiges gerät

ADB VV 2220 Single User - von : Voi

$
0
0
Hi!

Danke für die Rückmeldung!
Leider konnte ich es jetzt nicht mehr ausprobieren, da ich es inzwischen von einem Techniker umstellen lies.

Laut ihm funktioniert es nicht mehr über die Weboberfläche, somit kann man es nur noch vom Technischen Kundendienst gesetzt werden.
ALSO: Einfach anrufen, die Stellen es um!

Meine Leitungswerte sind im übrigen gut!

LG

TG588v mit welchem Repeater ? - von : rwhome

$
0
0
hallo,

das kannst nur probieren
so etwas kann man nicht im voraus sagen

Thomson router TG789vn - DNS Dienst - Fehler bei Aktualisierung? - von : andi


vodafone b2000 auf b593u-12 firmware -> kein dhcp - von : scuba303

$
0
0
hallo. ich versuche einen ex vodafone b2000 zu einem b593 zu machen. die firmware H3G_V100R001C22SP102 liess sich auch patchen.
connect mit vodofone oder o2 geht auch.
nun kommt das ABER.. ich bekomme keinen dhcp lease. weder mit windows pc noch mit apple notebook.
dhcp ist eingeschaltet. habs auch mal aus und wieder und mit anderer ip range probiert.
hat leider keinen erfolg gebracht. jemand eine idee?

Fritzbox FB7490 (6.50) mit Modem A1 TG588 VDSL - von : Mikral

$
0
0
Hallo,
Fritzbox FB7490: hatte diese einige Wochen perfekt am Laufen, plötzlich nicht mehr synchron, kein DSL.
Nun würde ich gerne das TG588 von A1 als Modem davorschalten. SU Modus notwenig? Und dann bei der FB per PPOE ? Ja?
Fragen sind jedoch offen:
1)FB soll Anrufbeantworter und SIP weiterhin bleiben. Habe IP Türsprechanlage intergirert und hat bisher so funktioniert.
2) FB über Splitter von A1 oder das TG588?
3) FB: kann man diese weiterhin über VPN erreichen? hat bisher auch funktioniert.
4) SU Modus TG588: welchen User und Passwort? Bitte PN senden, falls hier nicht öffentlich.möglich
5) Hatte schon mal ein TG 588 im SU Modus mit der FB, jedoch hatte es damals nie eine Verbindung ermöglicht. FB zeigte Fehler und Timeout.
6) Habt ihr eventuell Erfahrungen mit der FB7490 und A1 VDSL 30 (Glasfaser 30mbit max)? A1 sagt jedesmal in der technik Hotline: ich soll lieber doch das TG 588 nehmen.

Die FB7490 ist definitiv gut und übersichtlich. Modem ist sicher schlechter, aber kann man wahrscheinlich nie verallgemeinen.

Hoffe auf eure Hilfe hier und gerne donate ich ;-) für Limo oder Bier...;-))) :thumbup :ack: :smi2

2x TG788 und Fernzugriff - von : Willi!

$
0
0
Hallo,
hätte eine Frage bezüglich zwei „hintereinander“ geschalteter TG788 und Fernzugriff:

Softwarestand beider TG788: 10.5.3.M_AL
Als Ausgangskonfiguration diente die: cs_adsl_TG788A1vn_r1053M_AL_mu192.1.01.ini
von Euch.

1.TG788 fungiert als Modem-Router, liegt auf 192.168.0.1, ist DHCP Server, macht einen DynDNS Abgleich und WLAN.
HTTPs ist über WAN aktiviert, somit ist das WebGUI von außen erreichbar.

2.TG788 über LAN mit erstem Gerät verbunden, fungiert nur als Access-Point, liegt auf 192.168.0.2, DHCP ist deaktiviert, Gateway liegt auf 192.168.0.1,
HTTPs ist über LAN & WAN aktiviert.

Im ersten TG788 ist ein Portforwarding von (z.B.) 1234 extern auf 443 intern, auf die IP des zweiten TG788 gesetzt.
Trotzdem ist von außen kein Zugriff auf das WebGUI des zweiten TG788 möglich.

Wird der zweite TG788 Testweise gegen eine Fritzbox 7270 mit aktiviertem Fernzugriff auf Port 443 getauscht, funktioniert der Zugriff von außen über den ersten TG788 wie gewollt.

Vermute den Fehler darin, dass der zweite TG788 selber nicht ins WAN kommt, da auch die Zeit über 0.europe.pool.ntp.org nicht synchronisiert wird.
(Ein Ändern auf 192.168.0.1 schafft hier natürlich Abhilfe)

Weiters schlägt ein „nslookup“ per CLI im zweiten TG788 ebenfalls fehl.
Ein „dnslist“ gibt hier, wie auch im ersten TG788, einen „127.0.0.1 auf port 53“ aus.
Ändert man diesen hier ebenfalls auf das Standart Gateway des ersten TG788 (=192.168.0.1), funktioniert auch hier der „nslookup“.

Dies alles ändert aber nichts an der "Nichterreichbarkeit" von außen.

Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen, dieses Problem zu lösen...

LG & besten Dank im voraus
Willi

TG588v mit welchem Repeater ? - von : Hannes250

$
0
0
Hallo!
Danke rwhome für deine Mühe, werde das einmal ausprobieren.
Ende

welche user.ini mit TG588v 10.5.8.E ? - von : andi

$
0
0
Leider muss ich euch sagen, dass Herby seine Tour noch verlängert hat. Er hat mir geschrieben, dass er erst ab 20.8. wieder da sein wird. Es dauert also noch, sorry....

lg
andi

2x TG788 und Fernzugriff - von : andi

$
0
0
Hallo Willi,

kannst du eine Sicherung der Konfigdatei des zweiten TG 788 hier anhängen? Das wäre für die Fehlersuche sehr hilfreich. Danke sehr!

lg
andi

DynDNS ChangeIP Error 6 - von : andi

$
0
0
Nein, das geht leider nicht.....

lg
andi

Portweiterleitung bei der A1 Hybrid Box - von : rwhome

$
0
0
hallo,

port 80 ist offen
also diese portweiterleitung geht (sunny webbox)
auch port 21 ist offen und 22 ist offen
die anderen habe ich jetzt nicht überprüft

wegen der portweiterleitung für ftp
wenn dann reicht normalerweise eine portweiterleitung für port 21
also extern 21 auf intern 21
wenn keine ftp alg (application level gateway) auf den hybrid router läuft dann kann es leicht sein das ftp trotzdem nicht geht
dann musst auf passiv ftp transfer umschalten und die passiv ftp portrange auch weiterleiten (serverseitig nachsehen welche portrange dazu verwendet wird)

DV2210 Port Forwarding Port 9000 SSH Server funktioniert nicht, 443 schon - von : rotation

$
0
0
Hallo :)

Ich würde bei meinem DV2210, FW E_5.1.0 gerne Port Forwarding einrichten.
Port 443 (https) wird weitergeleitet auf die owncloud. Port 9000 wäre der SSH Server, Port Weiterleitung ist drin, wie bei Port 443.
Aber leider kann ich mich mit Putty nicht darauf verbinden von außerhalb.
Auch ein nmap auf meine Leitung zeigt nur 443 als offenen port an (-pN da icmp block)
Kann das Modem den Port überhaupt weiterleiten?

Kann mir da jemand weiterhelfen?

DynDNS ChangeIP Error 6 - von : andi

$
0
0
Die E_5.1.0 war die letzte mit dem ftp-bug, mit E_5.1.1 wurde der Fehler gefixt. Daher auch hier die Antwort: Nein, es gibt keine aktuellere Firmware wo der root-zugriff möglich ist....

Lg
andi

2x TG788 und Fernzugriff - von : Willi!

$
0
0
Hallo Andi,
vielen Dank für die schnelle Antwort!

Im Prinzip wird diese "user.ini" eingespielt.
(Die WLAN-Daten und "mlpuser" sind noch default.)

LG
Willi

Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen

Ewige Sicherheitslücke: Telek0m darf sein Passwort nicht mehr ändern - von : 0xEAB

$
0
0
Schönen, guten Abend, allerseits! :coffee

Nachdem ich von A1 remote die verbuggte E_3.2.5 eingespielt bekommen habe, musste ich nun auf die neue E_3.3.0 updaten, damit überhaupt wieder irgendwas halbwegs funktioniert.
Natürlich wurde das Passwort vom Telek0m-User wieder zurückgesetzt. Doch jetzt stelle ich fest, dass der User nicht die Rechte hat, es zu ändern.Die Benutzereinstellungen fehlen schlichtweg in der Web-UI, wenn man sich als Telek0m einloggt. :angry:
Hat irgendjemand eine Idee, wie man dieses riesige Sicherheitsleck schließen kann? Immerhin kann jetzt jeder Besucher, der ins WLAN darf, nach Belieben Einstellungen ändern.
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live