a1 router verwenden igmp für a1tv
igmp als protokoll wird daher benötigt zwischen allen teilnehmern
je nach os und firewall version wird das halt unterschiedlich behandelt
auf jeden fall muss der host/station/client der jeweiligen multicast gruppe beitreten (join request)
verwaltet natürlich vom router
aber dazu braucht er die info wer den stream benötigt
wenn das nicht klappt wird der stream nach ein paar sekunden abgebrochen
der client ist ja keiner gruppe beigetreten und empfängt daher keinen stream
ist ja sinn der sache um den multicast stream nicht im ganzen netz zu verteilen
zusammen mit igmp snooping (aktiviert auf den lan ports des routers)
du kannst ja mal mit wireshark aufzeichnen was diesbezüglich kommuniziert wird zwischen pc und router
um es einzugrenzen:
-A INPUT -i eth0 -p udp -d 239.2.16.1/5 --dport 8202 -j ACCEPT
z.b. für orf1
bzw. 239.0.0.0/8 also scope für alle adressen
igmp als protokoll wird daher benötigt zwischen allen teilnehmern
je nach os und firewall version wird das halt unterschiedlich behandelt
auf jeden fall muss der host/station/client der jeweiligen multicast gruppe beitreten (join request)
verwaltet natürlich vom router
aber dazu braucht er die info wer den stream benötigt
wenn das nicht klappt wird der stream nach ein paar sekunden abgebrochen
der client ist ja keiner gruppe beigetreten und empfängt daher keinen stream
ist ja sinn der sache um den multicast stream nicht im ganzen netz zu verteilen
zusammen mit igmp snooping (aktiviert auf den lan ports des routers)
du kannst ja mal mit wireshark aufzeichnen was diesbezüglich kommuniziert wird zwischen pc und router
um es einzugrenzen:
-A INPUT -i eth0 -p udp -d 239.2.16.1/5 --dport 8202 -j ACCEPT
z.b. für orf1
bzw. 239.0.0.0/8 also scope für alle adressen