Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

IP-Adresse der Hybrid Box - von : andi

$
0
0
Hallo Daniel,

sorry, aber das kannst du vergessen. Es ist nicht möglich, die IP-Einstellungen der Hybridbox zu ändern. Von DHCP-Lock reden wir gar nicht, da gibt es genausowenig irgendwas einzustellen. 10.0.0.0/24 ist das einzige Netz, mit dem das Teil arbeitet. So eine kastrierte Firmware habe ich überhaupt noch nie gesehen. Der Tele...user funktioniert, kann aber nur das zusätzlich, was rwhome schon schrieb: Firmware flashen, wobei es aber nichts zu flashen gibt.

Einzige Chance für dich ist die Umstellung deines Netzes auf 10.0.0.0/24.

lg
andi

DIC.AT Zoiper Softphone - von : jacc1024

$
0
0
Hallo ,
Ich habe bereits eine SIP-Trunking-Lösung vom Provider DIC.AT gekauft, aber ich bin ein wenig in Bezug auf die richtige Konfiguration für die Registrierung meine sip-Account auf Zoiper Softphone frustriert, unten sind die Daten, die sie mir gegeben haben, die diejenigen gelten für die Registrierung als jedes Mal, wenn ich zu registrieren versucht, habe ich eine "verbotene" Nachricht.




Hello there ,
I have already purchased a SIP trunking solution from the provider DIC.AT , but I am a bit frustrated regarding the proper configuration for registering my sip account on Zoiper softphone , below are the data they gave me , which ones are valid for registering , as every time i tried to register I got a "forbidden" message.
Regards
Client: D001840
user : T1797-1
directnum :4372xxxxxxxxxxxx
SIP Pass : xxxxxxxxxxx
type : sip
TELNUM : +43-5xxxxxxxxx
vdomain : ta.d-voip.at

Repeater für TG588v - von : Hannes250

$
0
0
Da der Fritz-Repeater310 mit dem TG588v nicht kommuniziert :evil: , kann ich den
"NETGEAR WN3000RP-200PES N300 Universal WLAN Repeater (300 MBit/s, LAN Port, WPS) weiß" empfehlen :huepf2 und hat sogar eine höhere Reichweite (310 mit dem Pirelli verglichen). Funktioniert einwandfrei.

IP-Adresse der Hybrid Box - von : rwhome

$
0
0
hallo,

du brauchst wirklich 1.048.574 hosts ?

der router wird kein 255.240.0.0 subnetz routen sondern nur ein 255.255.255.0 subnetz
und statische routen kannst auch nicht eintragen
außerdem kannst den dhcp server des routers nicht abdrehen
höchstens a1 bitten (kostenpflichtiger service) dhcp abzudrehen

DV2210 - Firmwareaktualisierung unter SU - von : andi

PRGAV4202N2 als Access Point verwenden - von : tomtom76

$
0
0
Guten Tag!
ich habe hier ein PRGAV4202N2 mit Software E_3.2.5

Kurioserweise hört das gute Stück noch immer auf die IP 10.0.0.138 selbst wenn man ein ganz anderes Subnetz eingestellt hat :(

Hat jemand eine idee, wie man das Unterbinden kann?

externe Antennen für die Hybrid Box - von : enjoy

$
0
0
Zitat aus dem Handbuch www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung_speedport_hybrid.pdf
Hinweis: Belegen Sie immer beide SMA-Antennenanschlüsse, da es sonst zu Funktionsstörungen kommen kann.
darum würde ich eher diese Antenne empfehlen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


ein weiterer Vorteil, du hast mehr Möglichkeiten die Antenne zu platzieren.
www.amazon.de/Aplic-Hochleistungs-Verst%C3%A4rker-Antenne-Richtantenne-Signalverst%C3%A4rker/dp/B01DA53D1E/ref=pd_cp_107_1?ie=UTF8&psc=1&refRID=R8TN8CSVX22C43BPX7PQ

PRGAV4202N2 als Access Point verwenden - von : rwhome

$
0
0
hallo,

diese ip adresse wirst nicht los
ist quasi 'eingebrannt'
es fehlen einfach die rechte diese zu löschen
vermute du redest von einem a1 router
a1 hat diese firmware gesperrt und damit alle möglichkeiten da was zu ändern und man kann auch keine andere firmware aufspielen

IP-Adresse der Hybrid Box - von : Galant_Fan

$
0
0
Danke für all die Antworten!

@rwhome: Nein, ich brauche nicht mehr als 25 Hosts - theoretisch. Allerdings hab ich da gern eine gewisse Ordnung in meinen IP-Adressen, wenn du verstehst was ich meine ;)

Es wird wohl darauf hinauslaufen entweder im 10.0.0.0/24 Netz fixe IPs zu vergeben für Drucker, Server, etc. oder ein Doppel-NAT zu nutzen... Mal sehen...

LG

Exchange Server und A1 - von : Galant_Fan

$
0
0
Hi!

Als alternative könnte man noch einen SMTP Relay Server verwenden / von einem Online POP3 Konto abrufen, ist aber weder performant noch elegant die Lösung.
Ehere eine Spielerei und für mehr als 2 Mailboxen meiner Meinung nach auch schon unbrauchbar.

Vernünftige Alternative:
Für den Fall, dass du selbst administrieren möchtest:
Einen Root Server irgendwo mieten (Mit hetzner und netcup hab' ich gute Erfahrungen gemacht), gibts auch meistens inkl. Windows Lizenz oder auch ohne - wenn du selbst eine hast.
Kostenpunkt: ~50€ / Monat für ein brauchbares Modell mit Windows Lizenz.

oder

Wie von rwhome schon beschrieben:
Ein hosted Exchange Produkt.
Kostenpunkt: ~5-10€ pro Mailbox

oder

Office 365 für Business, da ist dann Exchange online auch dabei...

LG

Exchange Server und A1 - von : sergio_eristoff

$
0
0
Also damit dein Plan wirklich Realität wird musst du etliche Dinge machen. Das mit dem Port 25 ist ein Problem was man aber mit vorgeschaltenen Spamfilter lösbar ist wenn man die Ports des Exchange ändert. Spamfilter braucht man sowieso für einen ordentlichen Betrieb darum einfach kleine Linuxmaschine extern hosten und fertig.
Dynamische Adresse ist das wenigste Problem sag ich mal, hier bietet cloudflare einen guten Service wo es fertige Scripts gibt die automatisch die Domain updaten sobald sich die IP ändern. Hab sowas selbst in Verwendung jedoch bei mir ist der Port 25 nicht gesperrt.
Die Port 25 Sperre halte ich eh von A1 für Schwachsinnig, da gäbe es bessere Lösungen aber irgendwo muss man ja zu einem Businessprodukt drängen können

IP-Adresse der Hybrid Box - von : sergio_eristoff

$
0
0
Naja kann man zumindest ein DMZ bestimmen?
Wenn das ordentlich Implementiert ist kannst du zumindest mit einem separaten Router ordentlich routen zwischen dem Klasse A ins B Netz und dann sollte das Nat-Thema auch weniger schlagend sein.
Angeblich gibt es schon eine freie Firmware für den Huaweirouter jedoch noch Nutzlos solange man nicht an die Einstellungen von A1 kommt, da bekommt man überall Aussagen in die Richtung, Netzabschluss ist hier der LAN-Port bis hin das Produkt ist als Internet as a Service zu verstehen.

externe Antennen für die Hybrid Box - von : sergio_eristoff

$
0
0
Es gibt im LTE-Forum einen Nutzer namens Antennenfreak der sich wirklich gut auskennt. Er betreibt einen eigenen Antennenshop jedoch bekommt man da auch nicht den Chinafake mit irgendwelchen db Angaben. Ich würde mal mit ihm schreiben zu dem Thema.
A1 ist generell ein großes Thema weil sie einfach sehr große Frequenzpakete haben und da brauchst du meiner Meinung nach sowieso eine Antenne mit großer Frequenzspreizung zwischen 800 - 1800 mhz wenn nicht sogar 2100 mhz.

Allgemein kann man sagen unter optimalen Bedingungen und wenn man sich nur auf eine Frequenz beschränkt und wirklich kurze sehr gute Kabel verwendet ist der Gewinn bei maximal 40%. Rundstrahlantennen würde ich nicht verwenden wenn man weiß wo der Sender ist da sind Richtantennen, am besten auf Parabol-Bauart, am besten wenn man das Maximale haben will.

Gigaspeed30 - DrayTek Vigor 2860Vac - geht das ? - von : rwhome

$
0
0
hallo,

kompatibel für deutsche telekom ist schon mal nicht kompatibel für österr. anschlüsse
das ist sicher ein router für isdn (digital) und nicht für pots (analog)
wenn dann brauchst vdsl/adsl2+ over pots (annex A, analog)

aber es gibt auch noch das vectoring thema und das a1 deswegen gerade beginnt fremdmodems zu sperren
ganz egal ob es nun online kommt oder nicht

da dieser router ein ethernet wan interface hat kannst zumindest den a1 router als modem nehmen (single user) und den router einwählen lassen
vorausgesetzt du hast kein a1tv ... aber das würde mit dem draytek sowieso nicht funken

A1 Festnetz-Internet und VoIP mit Fritzbox - von : rwhome

$
0
0
hallo,

meine erfahrung ist das man die voip zugangsdaten von a1 nicht bekommt
und auslesen kann man diese auch nicht

p.s.
dachte a1 stellt nur bei neuvertrag die 'festnetz' telefonie um
oder liegt wenigstens ein produktwechsel vor oder wieso sonst das neue modem ?

Switch Port Priorisieren - von : Gründer

$
0
0
Hallo und guten Abend.
Wer kann mir einen 100% funktionierenden Router mit Modem für A1 (Österreichische Post) (derzeit DSL max 8 Mbit) nennen,
den ich für ein Internetradio vernünftig Priorisieren kann (QoS)
und der einen starkes WLAN mit Gastzugang bietet?

LG

Gigaspeed30 - DrayTek Vigor 2860Vac - geht das ? - von : tutenchamun

$
0
0
Die Option "Nur Router" geht ja dank Single-User Mode (Bridge) vom A1 Modem eh relativ problemlos.
A1 hat gestern übrigens telefonisch bestätigt, das bei mir ein analoger Anschluss POTS/Annex-A vorliegt (Gigaspeed 30).

Danke für die Tips :thumbup

Erfahrungen mit A1 Hybrid Power - von : Galant_Fan

$
0
0
Servus zusammen,

ich hab' mir mal gedacht, ich teile mal meine ersten Erfahrungen mit Hybrid Power mit euch, gerne könnt ihr eure Meinungen / Erfahrungen auch teilen.

Also: Die Installation ist - wie üblich - sehr einfach. Das Modem kommt inkl. LAN, Strom und einem Y-Kabel, das DSL und Telefon-Stecker bietet.
Nach der Hardwareinstallation muss über die Weboberfläche - via 10.0.0.138 zu erreichen - die SIM-Karte entsperrt und die PIN Abfrage deaktiviert werden.
WICHTIG: Nach dem entsperren muss das Modem 1x neu gestartet werden - dies ist nicht in der Anleitung ersichtlich und wurde mir von der Hotline erklärt.

Dann begannen bei mir Probleme: Der Modemteil des Routers hing in einem undefinierten Zustand fest, aus dem er erst duch einen Fernreset (Firmware-Update schlug fehl) durch einen - durchaus freundlichen, und erstaunlicherweise sehr kompetenten - Kärtner A1 Mitarbeiter gelöst werden. (Werkseinstellungen via Webinterface haben leider nichts genützt).

Danach konnte auch eine DSL-Verbindung hergestellt werden. Hier mal die Leitungsdaten, die wesentlich besser ausgefallen sind, als beim Pirelli:


Nach etwa 5 Minuten war dann auch die SIM-Karte aktiv.
Seither werden durchgehend 54-60 MBit down und 8-13 MBit up erreicht. (Siehe meine Signatur).
Zwangstrennung gibt es meines Erachtens nach keine Zwangstrennung und somit auch keine wechselnde IP... Zumindest bis dato nicht...


Der große Nachteil von dem Teil ist natürlich die komplette Kastration der Firmware.
Aktuell betreibe ich ein Doppel-NAT, allerdings kann auch eine DMZ eingerichtet werden. Single-User wie früher ist leider nicht möglich... Auch nicht mit dem altbekannten Tel..m User..

Falls ihr noch Fragen dazu habt, gerne hier oder per PN ;-)

LG

eine Route am Modem eintragen - von : rwhome

$
0
0
hallo,

beim adb vv 2220 geht das nicht da von a1 erfolgreich gesperrt

fang mal an mit einem reset beim tg588 bzw. werkseinstellungen wiederherstellen
den Tele... gibt es und dessen rechte reichen auch um die firmware übers webinterface aufzuspielen
danach ist ein unlock (unlocka1 tool) notwendig sonst hast keine rechte für die notwendigen änderungen wie z.b. konfig einspielen
nur die konfig verhindert das das modem sofort wieder eine aktuelle a1 firmware bezieht und den unlock unwirksam macht

du kannst auch auf die konfig verzichten
nach dem unlock unbedingt einen eigenen user anlegen
der bleibt dann nach dem update erhalten und hat auch mehr rechte
zumindest bis zu einem reset ...

Dyndns bei A1 Hybridbox - von : intelll

$
0
0
Frage: dyn Dienst selfhost.de , kann man den auch verwenden ??
Danke für jede Antwort
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live