Sooooo, habe fertig:
www21.zippyshare.com/v/5Mp9nMX9/file.html
In der *.rar befinden sich:
- Playlist/m3u für die Kanäle im Umfang von A1TV Plus, gruppiert nach SD + HD
- Verzeichnis "Icons" - Senderlogos passend zur m3u zur lokalen Einbindung
- webgrab+ config
- webgrab+ ini's
Die m3u is denk ich selbsterklärend.
Die Senderlogos können auf den Pi geschoben und das Verzeichnis als lokale Logo-Quelle angegeben werden.
Da sollten keine Anpassungen mehr nötig sein, da Kanal-Urls in der m3u + Logos bereits miteinander verheiratet sind.
Die Webgrab+ Config und die diversen *.ini's müssen nach Installation von webgrab+ ins Installationsverzeichnis unter "\ProgramData\ServerCare\WebGrab"
In der webgrab config is an sich lediglich noch der Pfad im tag <filename> den eigenen Vorstellungen entsprechend anzupassen.
Für die weiteren Einstellungen finden sich Infos auf webgrabplus.com
Laut vorliegender config wird der EPG bei jedem Durchlauf für die nächsten 72h bezogen. Darüber hinaus hab ich die Erfahrung gemacht, dass entweder fehlerhaft oder gar nicht mehr gegrabbt wurde.
Hier sollten erstmal auch keine Anpassungen mehr nötig sein, da die ID's der webgrab+ config bereits zu den IDs in der m3u passen.
Es kann allerdings vorkommen, dass die Anbieter (tvtoday.de, horizon.tv, .....) hin und wieder was ändern, z.b. API Urls abändern oder dergleichen.
In dem Fall lassen sich vom entsprechenden anbieter keine EPG Daten mehr beziehen.
Abhilfe schafft man dann, indem man auf webgrabplus.com unter "epg channels" die aktuelle ini des Anbieters lädt oder sich im Forum umsieht.
Viel Erfolg damit, Grüße
Falls jemand den Rytec EPG Downloader verwenden will (imho praktischer, da als Kodi-Plugin verfügbar), kann meine Playlist verwenden. Im Prinzip deine, aber mit angepassten IDs.