Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

Routerauswahl- bzw. Empfehlung - von : geko

$
0
0
Hi,

angesichts der von A1 gestarteten Aktion gegen Fremdmodem an deren Leitungen ist eine anderes Modem als das von A1 beigestellte nicht mehr zu empfehlen:
xdsl.at/viewtopic.php?f=20&t=57069

Beste Grüße
Geko

Portweiterleitung bei der A1 Hybrid Box - von : rwhome

$
0
0
jein
dein iphone darf aber dann nicht den dhcp server des a1 routers verwenden
dann musst eine statische ip konfig machen am iphone um den eigenen dns anzugeben
oder gleich eine anderen dhcp server verwenden
da hat man dann wieder das problem das man den dhcp server des a1 routers selbst nicht abdrehen kann usw.

es gibt auch andere lösungen
muss nicht gleich ein eigener dns server sein
ich nehme z.b. einfach einen router und mache doppelnat (also ein eigenes zweites netz)
eigener dhcp server und zusätzliche statische dns einträge kann man auch anlegen

welche user.ini mit TG588v 10.5.8.E ? - von : herby68

$
0
0
@chris.net, @Fredphone,
der andi hat mich per mail schon informiert, ich schau mir die sache morgen an, ein paar tage wirds dauern... gib dann bescheid wenn das zeug fertig ist.

lg herby

Dyndns bei A1 Hybridbox - von : andi

$
0
0
@intelll: Dank der Kastration der Firmware: Nein, nur die angebotenen Anbieter
@sattfreak11: Leider nein, gleiche Antwort. Die Firmware ist derartig kastriert und eingeschränkt, nichts zu machen.....

lg
andi

Thomson TG585v8 8.2.7.B schon getestet? - von : Grisu

$
0
0
Danke Herby, hab die 8277 Konfigs von deiner Homepage genommen.

LG Grisu

Switch Port Priorisieren - von : enjoy

$
0
0
geko schrieb:
Hi,

angesichts der von A1 gestarteten Aktion gegen Fremdmodem an deren Leitungen ist eine anderes Modem als das von A1 beigestellte nicht mehr zu empfehlen:
xdsl.at/viewtopic.php?f=20&t=57069

Beste Grüße
Geko

welche user.ini mit TG588v 10.5.8.E ? - von : hamo

$
0
0
Hallo Herby,

vielen Dank - ich bin auch daran interessiert die alternative konfig zu testen :-)
lg

TG588 und SNR-Wert - von : geko

$
0
0
Hi,

du kannst die Leitung von einem A1 Hotliner ja einmal überprüfen lassen.
Aber ohne konkrete Probleme beim Upload wird dort kein Techniker ein Ohrwaschl rühren oder kostenlos zu dir kommen.
Dazu sind die Werte aus dem Moden auch nicht aussagekräftig genug und zu unzuverlässig. Da hat A1 eigene Tools und Meßgeräte dafür.

Grüße
Geko

Dyndns bei A1 Hybridbox - von : atti

$
0
0
Hallo Andi

Was muss man an der Hybridbox einstellen wenn man eine USB Festplatte anschließt und wie greift man auf sie zu
Danke in voraus
Mfg
Atti

access point an VV2220 & NAS Zugriff - von : hasako

$
0
0
Hallo Leute, da meine Frau langsam am durchdrehen ist, weil ich bald mehr Zeit mit dem Netzwerk als mit ihr verbringe seit ihr meine letzte Hoffnung. (mir wärs auch lieber es wär schon fertig) :kw

Folgendes stell ich mir vor: Am Modem (VV2220) hängt per LAN 1PC, 1NAS (netgear rn102) & (als access point fürs Wlan) 1 älteres Modem (huawei b880) . Am b880 wiederum hängt per LAN die PS4 und TV & per WLAN alles Andere (Handy, Laptop, Nintendo,...) & das WLAN am VV2220 ist abgedreht.
Im Endeffekt will ich vom Handy oder Laptop per Wlan aufs NAS zugreifen und dieses auch über das Internet benutzen.

Probleme dabei:
--über WLAN vom VV2220 komm ich zwar ins Internet aber nicht auf die Adminseite des VV2220, per LAN direkt am Modem aber schon
--das NAS kann ich anpingen und über die IP aufrufen, aber die Ordner sind nur mühsam über Eingabe von Passwörtern erreichbar
und nicht als Netzwerkadresse hinzuzufügen
--beim 2. Modem (b880) hab ich keine Ahnung ob das als acces point konfigurierbar ist und hab mir als Alternative das Netgear N600 gekauft
--welche Einstellungen an den 2 Modems sind hier notwendig um das gewünschte netzwerk zu erhalten?

vielen Dank

Dyndns bei A1 Hybridbox - von : andi

$
0
0
@intelll: Dank der Kastration der Firmware: Nein, nur die angebotenen Anbieter
@sattfreak11: Leider nein, gleiche Antwort. Die Firmware ist derartig kastriert und eingeschränkt, nichts zu machen.....

lg
andi

access point an VV2220 & NAS Zugriff - von : rwhome

$
0
0
hallo,

n600 als w-lan ap
kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/22549/~/einrichten-eines-wlan-routers-als-access-point-eines-netzwerks?cid=wmt_netgear_organic

da du höchstwahrscheinlich das 10er netz verwendest beim a1 modem den n600 auch eine ip adresse aus diesen netz geben
also z.b. 10.0.0.100
nach dem einrichten n600 und a1 modem via lan ports verbinden
wan bzw. internet port nicht verwenden vom n600

bei a1 modem würde ich beim w-lan kanal nicht auto wählen
stelle z.b. auf kanal 6 und den n600 auf kanal 1

natürlich hat man passwörter bei netzwerkfreigaben
wenn man am nas einen benutzer anlegt mit benutzername und passwort wie am pc ist das auch kein problem
wenn man das nicht will konfiguriert man einen anonymen zugriff für die freigabe(n)
auf eine netzwerkfreigabe greift man via unc-adresse zu
z.b. \\servername\freigabename
wenn servername nicht als name aufgelöst wird
\\ip-adresse\freigabename

USB-Freigaben bei der A1 Hybridbox - von : andi

$
0
0
Servus,

du hast drei Möglichkeiten, wobei nach meiner Erfahrung zwei funktionieren. Nämlich die Multimediafreigabe (dazu ist nur der entsprechende Punkt unter "Teilen" zu aktivieren), die Hybridbox legt automatisch drei Ordner an, Music, Picture unmd Video, wobei du dann mit beliebigen DLNA - fähigen Clients zugreifen kannst, das Symbol A1 WLANBox erscheint im Netzwerk.

Samba: Funktioniert nicht, ich hab es trotz verschiedenster Versuche mit Linux-Filesystemen auf der USB-Platte NICHT hinbekommen. Dürfte sehr buggy sein, die Implementierung.
FTP-Server: Das klappt. Leg einen FTP-Benutzer an, weise ihm ein vorher erstelltes Verzeichnis zu und aktiviere durch Setzen des Hakerls den ftp-server. Dann kannst du mit jedem FTP-Client zum Beispiel filezilla oder mittels im Browser darauf zugreifen.

lg
andi

Erfahrungen mit A1 Hybrid Power - von : Galant_Fan

$
0
0
Servus!

Wenn LTE ausfällt gibt's keinerlei Probleme, du hast halt einfach "nur" deine - 16 oder whatever MBit aus der - DSL-Leitung. Andersrum schauts schlechter aus...

Ich hatte allerdings noch keine Abbrüche. Lediglich kleinere Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme. Jetzt seit 2 Tagen durchgehen online (keine Trennung, weder DSL noch LTE down) funktioniert also echt erstaunlich gut.

LG

TG789vn als WLAN Box verwenden - von : FritzS


TG789vn als WLAN Box verwenden - von : FritzS

$
0
0
Sorry mein Frage ist zuerst leider hier gelandet:
www.dieschmids.at/forum/4-fragen-zur-konfiguration/52262-tg789vn-als-wlan-box-verwenden#72618

Nun zum Thema:

Ich verwende den TG789vn nun als reine WLAN Box und als Switch.
Die .DSL Verbindungen habe ich insofern deaktiviert indem ich die Userdaten daraus gelöscht habe - zudem ist an den Anschlüssen ja Nichts angesteckt.
Der DHCP ist deaktiviert, die FW ist nun auf Transparent eingestellt.
Der WLAN Zugriff funkt prima.
Nur mit dem Zugriff auf den Zeitserver haperts, das OS des Routers findet den Zeitserver ntp.voip.telekom.at nicht.
Was könnte ich da tun?
A1 WLAN Box
Produktname: TG789vn
Softwareversion: 10.2.5.5
Dienstname: Meine Medien (SENSING) (vom Benutzer geändert)
Datum/Uhrzeit: Sa, 01-Jan-2000 01:04:22+01:00
Systemkonfiguration
Auf dieser Seite ist die aktuelle Konfiguration Ihrer A1 WLAN Box angegeben.
Dienstkonfiguration
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Dienstkonfiguration, die derzeit auf Ihrer A1 WLAN Box eingestellt ist.

Dienstname: Meine Medien (SENSING) (vom Benutzer geändert)
Beschreibung: Meine Medien VDSL
Region: Oesterreich
Anbieter: Internetdienstanbieter
Konfigurationsdatum: Änderungen wurden vorgenommen an der Konfiguration durch TR-069 am 2016-07-24T17:47:24

Zeitkonfiguration
Zeitquelle: Automatisch
Datum: 01-01-2000
Zeit: 01:12:42
Zeitzone: (UTC+01:00)
Sommerzeit: Ja
Zeit seit dem Einschalten: 0 Tage, 0:12:42
Zeitserver 1: ntp.voip.telekom.at

Welche der angebotenen Firmware Pakete
www.dieschmids.at/downl/router/thomson/789vn/firmware/
wäre für meinen Zweck zu empfehlen?

Funktioniert ein solche Upgrade überhaupt bei einem A1 Router?
Wie kann man das von einem Apple Mac aus realisieren?

externe Antennen für die Hybrid Box - von : Ykä

$
0
0
Das mit den Frequenzen ist in der Tat nicht so einfach. A1 hat 5 verschiedene Frequenzen für LTE zugewiesen bekommen Quelle
Leider waren sie bei mir nicht sehr auskunftsfreudig am Telefon, weder über die Standorte der Sender (ok, die weiss ich mittlerweile) noch was die genaue Frequenz betrifft.

Ich bin dann so vorgegangen: Annahme dass A1 LTE vorwiegend auf 800 und 2600 betreibt und dabei 800 am Land und 2600 in Ballungsräumen. Deckt sich auch mit dem A1 Blog hier..

Da ich keine Geduld habe um online zu bestellen, bin ich zu Conrad gefahren und habe eine Novero Dabendorf LTE 2600 Mimo samt passenden Kabel gekauft. Leider aber nur für eine Frequenz.
Funktioniert prächtig.

TG789vn als WLAN Box verwenden - von : FritzS

$
0
0
andi schrieb:
Du musst ja dem TG 789 eine neue IP-Adresse gegeben haben. Wenn du die Adresse deines Zugangsrouters als Gateway beim TG 789 einträgst, sollte der Zugriff auch auf die Zeitserver funktionieren. Kannst du das überprüfen?.

Die A1 standard GW Adresse 10.0.0.138 ist ja im TG 789 unverändert eingestellt. Das WLAN funktioniert ja und findet den „echten“ A1 Router.
Von welchem Client aus du das machst, sollte völlig egal sein. Mit dem Unlock-Tool entsperren kannst die Firmware halt nur von einem Windows - PC aus.

Wo findet man dieses Unlock Tool (Info per PM würde reichen)? Falls das von einen Windows Clients, der in einer VM läuft, übers LAN auch funktioniert, wäre das kein Problem. Aucb per USB kann sich diese VM zu einen Gerät verbinden, nur mit einem seriellen Kabel haperts.

A1TV via XBMC - von : Da Bozz

$
0
0
bounceman99 schrieb:
Sooooo, habe fertig: www21.zippyshare.com/v/5Mp9nMX9/file.html

In der *.rar befinden sich:

- Playlist/m3u für die Kanäle im Umfang von A1TV Plus, gruppiert nach SD + HD
- Verzeichnis "Icons" - Senderlogos passend zur m3u zur lokalen Einbindung
- webgrab+ config
- webgrab+ ini's

Die m3u is denk ich selbsterklärend.
Die Senderlogos können auf den Pi geschoben und das Verzeichnis als lokale Logo-Quelle angegeben werden.
Da sollten keine Anpassungen mehr nötig sein, da Kanal-Urls in der m3u + Logos bereits miteinander verheiratet sind.

Die Webgrab+ Config und die diversen *.ini's müssen nach Installation von webgrab+ ins Installationsverzeichnis unter "\ProgramData\ServerCare\WebGrab"
In der webgrab config is an sich lediglich noch der Pfad im tag <filename> den eigenen Vorstellungen entsprechend anzupassen.
Für die weiteren Einstellungen finden sich Infos auf webgrabplus.com
Laut vorliegender config wird der EPG bei jedem Durchlauf für die nächsten 72h bezogen. Darüber hinaus hab ich die Erfahrung gemacht, dass entweder fehlerhaft oder gar nicht mehr gegrabbt wurde.

Hier sollten erstmal auch keine Anpassungen mehr nötig sein, da die ID's der webgrab+ config bereits zu den IDs in der m3u passen.
Es kann allerdings vorkommen, dass die Anbieter (tvtoday.de, horizon.tv, .....) hin und wieder was ändern, z.b. API Urls abändern oder dergleichen.
In dem Fall lassen sich vom entsprechenden anbieter keine EPG Daten mehr beziehen.

Abhilfe schafft man dann, indem man auf webgrabplus.com unter "epg channels" die aktuelle ini des Anbieters lädt oder sich im Forum umsieht.

Viel Erfolg damit, Grüße

Vielen Dank!

Falls jemand den Rytec EPG Downloader verwenden will (imho praktischer, da als Kodi-Plugin verfügbar), kann meine Playlist verwenden. Im Prinzip deine, aber mit angepassten IDs.

Das Rytec-Plugin gibts hier: www.kodinerds.net/index.php/Thread/45285-RELEASE-Rytec-EPG-Downloader-f%C3%BCr-IPTV-Simple-PVR-Addon/
Die Playlist gibts hier: www68.zippyshare.com/v/Evn3lzTr/file.html

TG 789vn und Vectoring - von : herby68

$
0
0
@FritzS,

der link wurde vor einiger zeit eingestellt, die aktuelle 789er a1 W firm wäre hier ohnedies nicht zum DL bereit gestanden, da hat die a1 schon lange nixi mehr aktualisiert... ;)

>Wie kommt man nun zur 10.5.4.W Firmware?
zwei möglichkeiten:
- entweder du wendest dich an die a1 support community u. fragst dort einen a1 mitarbeiter zb. den (a1 hermann) ob er dir die 789er a1 W firm per fernwartung auf das gerät spielt. voraussetzung, am 789er muss die a1 default konfig drauf sein, ansonsten kommt er net aufs gerät, mit unserer 789er r10255er clean-ini geht das nicht! nachteil du kannst das gerät dann nicht mehr entsperren! wenn das für dich passt, dann ist das die einfachste lösung.
- oder du entsperrst zuerst das 789er mit der r10255er firm drauf, den entsperrprozess erkläre ich jetzt net... dazu gibts hier im forum genügend beiträge, etwas suchen/eigeninitiative hilft! wenn das gerät entsperrt ist dann ziehst die 789er r10255er clean-ini von uns per ftp-server drauf, wenn das alles passt... dann schreibst mir eine PN oder mail an > (herby ät dieschmids dot at).
hinweis:
der root user von der 789er r10255er clean-ini sollte dann das firmware upgrade auf die 789er W firm überleben... anschließend wird dann noch eine 789er W clean-ini hochgeladen u. fertig ist der zauber, 789er kastl mit der W firm ist dann offen. wird allerdings noch eine woche dauern, hab die 789er W clean-inis noch net fertig.

noch was:
allerdings ist fraglich wie lange die 789er gerätschaften am vdsl2-anschluss mit aktiven vectoring funktionieren werden! mich hat nämlich die a1 kürzlich auch schon per brief darauf hingewiesen das ich an meinem vdsl2-anschluss eine aktuelle a1 wlan box verwenden muss! zb. mit dem tg588v mit aktueller a1 r1058E sw bist auf der sicheren seite, hier funktioniert die geschichte (root user von der 588er/r1053M clean-ini überlebt das sw upgrade auf die 588er/r1058E firm) gleich wie beim 789er. da würde ich mir an deiner stelle eher ein 588er gerät organisieren, die funken um einiges besser als die veralteten 789er router, 789er ist mittlerweile EOL!

lg herby
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live