Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

A1 DSL nicht von außen erreichbar - von : hellobello25

$
0
0
ist 93.82.145.XXX CGN?

Ich weis nicht seit wann aber ich kann meine IP nicht pingen und ports sind auch alle ZU

Es gibt jetzt zwei möglichkeiten
A1 Blockt oder hat auf CGN umgestellt
Falsche Modem Konfig
Habe aber nichts geändert beim ST546
Habe die Modem Firewall auf aus gestellt
Keine Änderung

CGN kanns nicht sein whatismyipaddress.com und beim Modem angezeigte IP ist gleich



A1 DSL nicht von außen erreichbar - von : hellobello25

$
0
0
Danke

Lag am falschen Gateway

guten rutsch

TG588v + Fritz 310 WLAN Repeater - von : rwhome

$
0
0
hallo,

es ist der w-lan client (smartphone,tablet ...) der sich mit dem repeater bzw. w-lan access point verbindet und nicht umgekehrt
nennt sich roaming
wenn dann wird der client den wechsel vornehmen
und es hängt von seinen einstellungen ab ob und wann er das macht
kann gutgehen ... muss nicht gutgehen

es gibt natürlich mechanismen welche den wechsel unterstützen
in einen w-lan mesh erfolgt ein wechsel problemlos und ist nicht von den client einstellungen abhängig
leider kannst mit deinen komponenten kein mesh aufziehen

ohne w-lan mesh geht es am besten wenn alle w-lan komponenten von einem hersteller sind
also z.b. fritzbox ap (statt dem tg588 als ap) und repeater
oder halt gleich ein w-lan mesh z.b. mit fritzbox komponenten (fb 4040 zusammen mit fb 1160)
oder halt einen anderen repeater statt den avm (der ist in dieser konstellation die schlechteste wahl)

p.s.
das problem zwischen tg588 und avm repeater war (oder ist) das der w-lan client keine ip adresse bezogen hat
ist bei andi3 ja aktuell nicht der fall wenn ich das richtig verstanden habe
der client wechselt einfach nicht in das andere w-lan
wenn er dann wechselt (manuell) funkt ja alles

TG588 Single User Modus - von : geko

$
0
0
Hi,

im SU Modus mußt du dich direkt per LAN Kabel an Buchse 1 mit dem TG 588 verbinden, da es in einem anderen Netz ist und so über den Asus nicht mehr erreichbar.

Portforwarding läuft rein über den Asus, das TG 588 ist nur Modem und hat keinerlei Router Funktion mehr.

Grüße
Geko

LAN Config mit TG588v als Modem - von : xidi

$
0
0
Hallo Leute,

ich spiele mich nun schon eine Weile an der Config, hatte Verbindungsprobleme und habe nun das TG588v endlich auf Single User Modus umgestellt.

Damit wird der ASUS RT-AC87U Router zum DHCP-Server im Haus, der ist auch wesentlich leichter zu konfigurieren. Sogar Port-Forwarding habe ich hin bekommen.

So weit so gut. Aber wie schaffe ich es nun, dass sich Geräte "hinter" dem Router bei dem anmelden und eine IP abholen?

Vorher lief der ASUS Router und der Cisco Router (WLAN2) im Bridge Modus. Alles super, auch der PC im DG holte sich die IP brav vom TG588v ab.

Nun aber ist der ASUS der DHCP und die anderen Geräte (z.B. PC im DG) holen sich keine IP ab. Ist hier kein Rückkanal beim ASUS-Router, weil hier ja der Internet-Port verwendet wird?

Wie ist das umzustellen, dass sich die die IP vom ASUS holen? Wie ist der Router im DG zu konfigurieren? Müsste dann doch auch im Bridge Mode werken, der baut aber auch keine Verbindung zum ASUS auf.

Danke

LAN Config mit TG588v als Modem - von : xidi

$
0
0
Ja, klar. Dann muss ich aber ein Kabel ziehen. Mal sehen, ob ich das durch bekomme.

Danke für die Hilfe.

TG588v + Fritz 310 WLAN Repeater - von : Andi3

$
0
0
Danke für die Antworten :)

Dann werde ich lieber den TP-Link WA850RE behalten^^

Aber mit dem komm ich leider nicht auf das Webinterface (für Updates usw.)

Wenn ich tplinkrepeater.net im Browser eingebe kommt eine Fehlermeldung.
und mit http://192.168.0.254 öffnet sich die A1 WLAN Box.

Hab dann versucht den PC direkt mit dem gelben A1 LAN Kabel + den Repeater zu verbinden (eingebautes WLAN selbst hat der PC nicht) aber das funktioniert überhaupt nicht (leuchtet nichtmal die LED beim Repeater)

Das LAN Kabel hab ich vom TG588v (Port1) abgesteckt und an den Repeater angeschlossen. war das so richtig? :huh:

Mit der TP-Link App "Tether" komm ich zwar mit dem Handy auf die TP Link Konfigurations-Seite, aber damit kann ich kein Firmware Update machen.

Kann mir bitte jemand erklären wie ich auch mit dem PC auf die TP-Link Benutzeroberfläche komme?

Danke schonmal :)

TG588v + Fritz 310 WLAN Repeater - von : rwhome

$
0
0
hallo,

zugriff geht über die ip adresse die der repeater aktuell hat
die aktuelle ip adresse des repeaters sieht man im tg588 webinterface
sieht man auch im von dir geposteten bild anhang vom ersten beitrag
heimnetzwerk -> geräte = lokale netzwerkgeräte
der tl-wa850re ist da mit 10.0.0.4 gelistet
mit dieser kann man dann auch zugreifen auf das webinterface des repeaters
diese ip adresse wird sich natürlich ändern von zeit zu zeit
entweder setzt man diese auf statisch oder man sieht halt nach

TG588v + Fritz 310 WLAN Repeater - von : rwhome

$
0
0
hallo,

wenn du schon einem netzwerkgerät/host wie den repeater manuell eine ip adresse verpasst
dann bitte eine außerhalb vom ip adressen bereich (pool) des dhcp servers der in deinen fall am a1 router läuft
der geht normalerweise von 1-99 ... wobei ich die orginal a1 konfig für jeden router nicht im kopf habe
sonst hast schnell mal einen ip adressen konflikt wenn der dhcp server diese ip adresse einen anderen netzwerkgerät/host gibt
wenn du glück hast merkt zwar der router schnell genug das die ip bereits vergeben ist (also statisch ist)
verlassen würde ich mich nicht darauf
das mag jetzt gehen aber ein router reset (warum auch immer) würde so anfangs garantiert ein chaos verursachen
ich würde also dem repeater eine ip adresse geben wie z.b. 10.0.0.200
und den ip adressen bereich am router einschränken (wenn möglich) damit diese ip adresse sicher nicht vergeben wird
dhcp darf natürlich nicht aktiviert werden am repeater
glaub mir ... zwei dhcp server im selben netz ist keine gute idee
die einstellung automatisch für dhcp ist mir da nicht geheuer

p.s.
bei tg588 klappt es auch wenn du die ip adresse die das gerät momentan hat einfach auf statisch setzt
das funktioniert allerdings nicht bei jeden router zuverlässig

TG588v + Fritz 310 WLAN Repeater - von : Andi3

$
0
0
Danke für deine Hilfe und Geduld^^

Hab jetzt beim Repeater 10.0.0.200 eingegeben, und DHCP auf aus.
Stimmt das so wie auf dem Bild?

Und kannst du mir bitte noch erklären wie ich beim TG588v die IP auf statisch setze?
oder ist es schon auf statisch eingestellt? (weil unter Local Network steht Statisch bei IP Adressen)

mfg.

Suche alte oder alternative Firmware für Fritz Repeater N/G - von : Witzker

TG588v + Fritz 310 WLAN Repeater - von : rwhome

$
0
0
hallo,

schema beibehalten
wähle einfach die nächste freie ip adresse aus dem oberen bereich

ein reiner w-lan repeater hat bzw. benötigt keinen dhcp server

VPN vor/hinter A1 hybrid box einrichten - von : xeenon

$
0
0
Stimmt fast.

Es funktioniert nur ssh über Port 22. Rest ist richtig.

Ich habe das Backup vor dem installieren von Pivpn aufgespielt und von neu angefangen. Ich habe alles auf den tcp Port 443 eingerichtet. Auf Pihole habe ich derweil verzichtet.

Ich bin gerade mit dem vpn verbunden, seit 2,5h und habe schon 272 Down und 33 Upload traffic verursacht. Das ging noch nie so gut bzw so lang.

Als nächstes probiere ich pihole aus. Dann weiß ich ob das Protokoll oder pihole schuld ist.

Pi Hole - von : rwhome

$
0
0
hallo,

du kannst einen downgrade machen auf die 3.0.11 , diese entsperren (superuser exploit)
und dann wieder einen upgrade
dann hast eine aktuelle version welche man anpassen kann

www.dieschmids.at/forum/18-pirelli/52864-einfacherer-superuser-exploit-prgav4202n?start=12

oder a1 bitten den dhcp server am pirelli abzudrehen und pi-hole als dhcp server verwenden
der dhcp server gibt den pi-hole als dns weiter an die clients

oder dns manuell eintragen auf den geräten welche pi-hole verwenden sollen

Suche alte oder alternative Firmware für Fritz Repeater N/G - von : Sany2


TG 789VN Konfiguration für Glasfaser "to the house" - von : grizzly

$
0
0
Morgen ist es bei mir wohl soweit, Glasfaser wird eingeschossen. Möchte mein TG789vn beibehalten.
Nun möchte ich mich im Vorab informieren wie ich die "Einwahl" konfiguriere. Der Provider hat mir gesagt, das Modem muß PPOE unterstützen.
Gibt es irgendwelche "howtoes" für das Telecolor?
Ich bin jetzt mit ADSL über "@internet" mit dem Provider verbunden, nehme an, dass ich für Glasfaser dann über "E"internet die Einwahl konfigurieren muss? Reichen da die Eingaben der Providerdaten oder muss ich auch irgendwelche anderen "Sachen" konfigurieren?
Tips?

TG 789VN Konfiguration für Glasfaser "to the house" - von : tialk

$
0
0

grizzly schrieb: Ich hab noch einen Synology RC2600ac Router


dann würd ich definitiv den nehmen!

TG 789VN Konfiguration für Glasfaser "to the house" - von : grizzly

$
0
0

tialk schrieb:

grizzly schrieb: Ich hab noch einen Synology RC2600ac Router


dann würd ich definitiv den nehmen!

Frage, hast du Erfahrung mit Synology Routern, würdest du ihn als "Modem" verwenden oder nur als Accesspoint?

LAN Verbindung >100 m - von : hellobello25

TG 789VN Konfiguration für Glasfaser "to the house" - von : tialk

$
0
0

grizzly schrieb: Frage, hast du Erfahrung mit Synology Routern, würdest du ihn als "Modem" verwenden oder nur als Accesspoint?


nein, würde ihn als Router ("modem") verwenden, da er vermutlich in vielen belangen überlegen ist.
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live