Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

NÖGIG - Glasfaser to the KuhKaff (FTTK) - Sammelthread - von : grizzly

$
0
0
So, heute war es soweit. Glasfaser wurde bei mir eingeblasen und 15 Min. später (etwa 11,00 Uhr) war ich auch schon online mit dem Wlan des Mikrotik Routerboard vom Provider, hier das Ergebnis von Speedtest Net:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Annähernd Maximum Speed bei Up- und Download, sieht gut aus. Habe dann noch ein paar große Bilddateien auf meinen Webspace in Deutschland geschickt, das ist schon eine "andere Welt" ... kommt natürlich auch auf den Speed diverser Server an. Hab bei Xiaomi (wohl in China) jetzt auch keine berauschende Geschwindigkeit im Download aber gut doppelt so schnell wie vorher ... ob das so bleibt kann ich nicht sagen. Wir sind auch eine der ersten Ortschaften um Vitis herum, die realisiert wurden, Vitis selbst kommt wohl später drann. Wie ich von einem Bekannten in Waidhofen/Th. hörte, wissen die noch gar nix wann da was realisiert wird ... schauma mal.

Da ich noch bis Ende Jänner beim alten Provider bin, werde ich die Zeit nutzen, mich in meinen RC2600ac von Synology "einzulesen", bin ja grad kein Netzwerkspezialist und hab mir doch mühsam mit dem TG789vn ein größeres Netzwerk daheim aufgebaut.

Ansonsten - weil ich in einem anderen Thread gebeten wurde, Erfahrungen zu posten - hat's doch länger gedauert als man glauben mochte, war ich doch schon Oktober 2016 bei der Noegig registriert. Die Infos für die Grabungsarbeiten und Einleitung in's Haus waren jedoch verständlich ausgeführt. Bei der Infoveranstaltung vergangenen April (denk ich mal) in Vitis meinte der Zuständige der Baufirma dass die Grabungsarbeiten Ende Juli 2018 im Raum Vitis komplett abgeschlossen sein sollten. Das war woh etwas "blauäugig"l erst im Dezember war man mit den Grabungsarbeiten in Vitis fertig wie man auch sehen konnte, wenn man den Ort passierte. Die Dörfer rundherum wurden vor dem Hauptort Vitis realisiert.
Ist aber egal, bin schon sehr froh, dass dieses Projekt realisiert werden konnte, gehöre zwar bald auch zu dem "Kreis der Pensionisten" aber für mich als Hobbyfotograf mit Homepage ist das doch quasi ein "must have" und wie von einigen anderen Forumsmitgliedern in div. oberen Postings angeführt haben ein Schritt in die Zukunft. In Vitis hat sich vor kurzem auch die NOEN angesiedelt, ob sie das ohne Glasfaser getan hätten?
Meinem Provider vorläufiges Lob, das Modem (gestern abgeholt) war schon freigeschalten. Wenn ich da an die "Puls CD" von A. denke in den 90igern ... pfff

Windows 7 - von : ipsniffer

$
0
0
Hallo!
Auf meinem Laptop habe ich Windows7, CPU P6200 2,3 Ghz. 32bit System.
Da ist es mit möglich den Adobe Pagemaker zu installieren.
Auf meinem Standpc mit Windows10 64bit, ist keine Installation möglich.
Nun sehe ich ein günstiges Angebot, allerdings Windows7 64bit System.
www.itsco.de/pc-lenovo-thinkcentre-m78-amd-a4-5300b-apu-2x-3-4ghz-10bs-24186.html?utm_source=criteo&utm_medium=cpc&utm_campaign=lowerfunnel .
Kann man das Windows7 downgraden auf 32bit?
Derzeit habe ich das Programm von einem alten 400MHz PC einfach kopiert und in ein Verzeichnis meines Standpc's transferiert und es läuft.
LG
Ernst

TG 789VN Konfiguration für Glasfaser "to the house" - von : grizzly

$
0
0
@tialk
Der Synology RT2600ac hat aber kein Modem eingebaut, ginge das trotzdem mit einer fixen IP?

WLAN-Router mit Modem gesucht - von : -wst-

$
0
0
Liebe Leute,

folgendes:
bin aktuell bei A1 unter Vertrag, betreibe das Modem im SU-Modus und dahinter arbeitet ein WR1043NDv4 mit Openwrt drauf. Läuft tadellos!

Jetzt bin ich bei der Suche nach einem geeigneten Internet für eine Freundin auf Fonira gestoßen, ein Anbieter im DSL-Netz von A1, nur günstiger (was jetzt aber nicht die große Relevanz hat) und wo eigene Produkte verwendet werden können, die laut Angabe des Anbieters "VDSL2 und Vectoring" beherrschen.

So, jetzt meine Frage, da ich unbedingt Openwrt weiterverwenden möchte:
Gibt es gute WLAN-Router mit integriertem Modem, mit openwrt als firmware, die dafür geeignet sind, oder ist das eher ein Murks und führt nur zu Leitungsproblemen? Mir geht es auch dabei nicht um die paar Euro Strom, die derzeit das Modem zusätzlich verursacht, hätte eher optische Gründe...
Alternativ würde mich auch eine Fritzbox mit Freetz interessieren, wie schaut es da aus?

und eine zusätzliche Frage:
Wenn ich zu Fonira wechsle, würde ich automatisch auf VOIP umgestellt werden, oder könnte ich die guten alten Telefondosen fürs Festnetz weiterhin verwenden?

HA35-22 Firmware - flashen - von : gerikosik

$
0
0
Mir auch bitte um pn.

Danke herzlich im Voraus
und liebe Grüße :)

WLAN-Router mit Modem gesucht - von : tialk

$
0
0
Achtung, bei Fonira gibts allerdings (ohne static IP zusatzpaket) CGNAT!

Openwrt mit aktuellem Modem für A1 ist mir keines bekannt.

Braucht sie es wirklich? Nachdem du nach Freetz fragst, CS?..

TG 789VN Konfiguration für Glasfaser "to the house" - von : tialk

$
0
0
Ja, ist ein vollwertiger Router. Ob du dein Tikerl dann noch brauchst kann ich dir nicht sagen. Hier war doch jemand mit dem selben Provider?

Grundsätzlich: Mikrotik ist keinesfalls schlecht, wenns anders nicht geht einfach deinen Router dahinter betreiben. (ob doppelNAT, routing, direkt kann ich dir allerdings nicht beantworten, vielleicht ja jemand > siehe oben)

LAN Verbindung >100 m - von : oldieq26

$
0
0
Danke für die Tipps. Ich habe es mit einem Subnetz gemacht. funktioniert ohne Probleme. Auch DoppelNAT macht keine Probleme.

WLAN-Router mit Modem gesucht - von : -wst-

$
0
0
@rwhome
@tialk

Danke für eure Antworten! Bin ich wieder gscheiter worden und werde meine Konfiguration erstmals so belassen!

VOIP - von : Christoph4306

$
0
0
Hallo und Danke für die Rückmeldung!

Ja soviel weiß ich, dass es von A1 nur einen business Anschluss gibt.
Eine Anfrage diesbezüglich läuft bei der A1 schon - dauert halt.
Wollte nur wissen ob hier schon jemand diesbezüglich Erfahrungen gesammelt hat.

TG 789VN Konfiguration für Glasfaser "to the house" - von : grizzly

$
0
0
Werde ihn am Wochenende einrichten, man wird sehen, danke!

TG 789VN Konfiguration für Glasfaser "to the house" - von : tialk

$
0
0
der Mikrotik hat ja vermutlich eine neue IP range - einfach am WAN vom Synology Router anstecken (DHCP oder statisch eine vergeben) und das LAN vom Synology wie deine bisherigen IPs konfigurieren

Der Synology Router bekommt dann die IP welche dein altes Modem gehabt hat (zb. 10.0.0.138 ist es ja Standard A1) - dann kannst du den Rest lassen wie er ist (solange du kein Portforwarding brauchst, dann musst du am Mikrotik DMZ eintragen, aber schaus dir mal an).

oder nur als AP betreiben und alles am Mikrotik konfigurieren (beide selbe SSID, PW, anderer Kanal (1,6,11) und beide mit LAN verbinden.

oder der Mikrotik wird so konfiguriert dass du die externe IP am Synology bekommst (wäre die schönste Lösung) _ausser_ du brauchst mit der richtigen Konfig auch den Mikrotik nicht!

TG 789VN Konfiguration für Glasfaser "to the house" - von : grizzly

$
0
0
Muss schon versuchen, den Synology als Router zu verwenden.
Auf den Mikrotik habe ich gar keinen Zugriff, habe schon dessen IP in Firefox eingegeben da ist's finster. Geht wohl nur über irgendwelche "Telnetgschichtl", das tu ich mir nicht an und kenne mich damit auch zu wenig aus. Zudem hat mir der Provider gesagt, dass da kein Zugriff sei.

Ja ich habe einen IP Bereichs 10.0.0.001 bis 100 oder so an meinen Endgeräten. Portforwarding auch bei beiden VU's (Satreceiver) und einer Kamera.

Ich probier's halt aus, die Oberfläche des Syno ist ja etwas einfacher zu begreifen hab ja auch noch meinen alten Zugang bis Ende Januar. Und "lebenswichtig" ist das ganze Zeug ja auch wieder nicht. Nur auf den Raspberry (mit Volumio) im Wohnzimmer möchte ich nicht lange verzichten, hör meist Internetradio ...

Trotzdem danke für die Tips!

ISDN/POTS als Neukunde möglich? - von : ktu61

$
0
0
Hallo Leute!

Da wir uns vor kurzem einen Telefonanschluss zugelegt haben und dadurch bei A1 Neukunde sind, haben wir VOIP bekommen. Da diese Technologie ein A1-Modem voraussetzt und somit im Stromausfall keine Anrufe getätigt werden können und auch der Single-User Modus in verbindung mit einem anderen Router nicht möglich ist, würde es mich interessieren, ob ein „zurückrudern“ auf ISDN/POTS als Neukunde möglich ist.

lg

TG 789VN Konfiguration für Glasfaser "to the house" - von : grizzly

$
0
0
So, hab doch heute den Synology angestöpselt, die Internetverbindung hat auch glleich auf Anhieb funktioniert, WLAN ist auch eingerichtet. Nur Endgeräte findet er keine (auf Lan 1 über Switches angeschlossen). Muss ich halt alles mühsam mit LAN-Kabel neu einrichten btw. einige Endgeräte reseten. Gibt Arbeit aber bei dem Wetter egal ...
In den Netzwrkeinstellungen hab ich versucht meine alte "IP Range" einzustellen aber dann hatte ich keine Internetverbindung nach aussen, hier fehlen mir einfach die Kenntnisse. Viell. poste ich ein paar Screenshots die Tage aber für heute reichts mir ...

VV2220v2 Share - zuwenig Platz trotz 2TB - von : FritzS

$
0
0
Da bei meinem technicolor TG588v VDSL ein Port im Switch defekt war, bekam ich nun ein VV2220v2.
Firmware: E_9.4.2
Ich formatierte am Mac eine freie 2TB HD mit ExFAT (& MBR) und kopierte einige Videos darauf und steckte diese am Router an. Leider konnte ich den Router über die Konsole nicht überreden die Festplatte zu erkennen.
So musste ich die Festplatte über die WEB-Konfigurationsseite des Routers eben neu formatieren. Diese HD gab ich dann fürs Netz frei. Über das Netz vom Mac aus gesehen ist der Share nur 25 KB groß - egal in welchem Format ich diese 2TB HD formatiere - HFS+ und FAT32 habe ich ausprobiert. Schreiben und Lesen ist freigegeben, Verzeichnisse kann ich über den Share anlegen, kleine Textdateien drauf kopieren.
Ich will aber einige Videos darüber mittels DLNA sharen.

Das ist momentan ein Test, wenn dies funktioniert, würde ich einen SSD anstatt einer mechanischen HD dran hängen.

PS: Bei dieser Gelegenheit darf ich anstatt Gigaspeed 16 Gigaspeed 40 testen - ohne POTS zu verlieren.
Ist schon ein anderes Gefühl, trotz nur ein Rechner dran hängt.

ex UPC, jetzt A1 - VV2220v2 forgeschrittener Modus - von : FritzS

$
0
0
Ich habe jetzt auch ein VV2220v2, E_9.4.2 (direkt von A1)
Wie kommt man zur Einstellung always on?

Fortgeschrittener Modus ist aktiv.

ex UPC, jetzt A1 - VV2220v2 forgeschrittener Modus - von : geko

$
0
0
Hi,

ich bin der Meinung das geht nur über A1, beim TG588 könnte man das selbst machen.

Grüße
Geko

VV2220v2 Share - zuwenig Platz trotz 2TB - von : rwhome

$
0
0
hallo,

ntfs oder vielleicht auch ext3
diese router sind aber nicht ernsthaft als mediaserver oder nas einsetzbar
langsam und instabil

eine ssd verbunden über einen usb2 port mit einen langsamen router
die arme ssd ... fühlt sich dann wie ein ferrari in der fußgängerzone ;)

ISDN/POTS als Neukunde möglich? - von : FritzS

$
0
0
Das würde mich auch interessieren!
Vor allem da die „Normal-User-Hotline“ bei POTS + Gigaspeed 16 Bestand, bei einer allfälligen Änderung davon redet, dass man POTS verliert und auf VOIP umgestellt würde.
Seltsamer Weise geht das bei der Business Hotline ohne Probleme und ich darf momentan A1 Internet S 40 Mbit/s für ein Monat gratis testen!
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live