Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

Zahlt sich ein Leitungsupdade von 16 Mbit/sec auf 40 Mbit/sec aus? - von : FritzS

$
0
0
Mein Bestand ist POTS + Gigaspeed 16 (16/3,5) - bezahle als Alt-Kunde derzeit € 27,04 p.m. dafür! Ich muss aber keine jährliche Providergebühr entrichten - das hat damals der VKI für den Aktionszeitraum in der ich A1 Kunde wurde, durchgesetzt.
Ein Neuanschluss (ohne POTS) und 20 Mit/sec. kostetet derzeit € 26,90, mit 40 Mbit/sec. € 32,90

Nun hat die Hotline (Business) beim Tausch des kaputten Modems mir meinen Anschluss für ein Monat kostenfrei auf 40 Mbit/sec. (40/10) umgestellt. Der Aufpreis zum derzeitigen Tarif würden rund € 6,- p.m. betragen.

Klar merkt man den Unterschied. Ob als Einzeluser notwendig ist noch offen. 20 Mbit/sec. (20/5) würden vermutlich auch reichen, aber die Umstellung von 16/3,5 auf 20/5 ist anscheinend ohne Verlust von POTS nicht möglich. Vermutlich eher eine kaufmännische als technische Frage!

Was meint Ihr dazu?

VV2220v2 Share - zuwenig Platz trotz 2TB - von : rwhome

$
0
0
hallo,

nimm z.b. eine fritz!box 4040
diesen router muss man nicht als router betreiben
man kann den auch als ip client ins vorhande netz reinhängen
für ca. 70.- € hat man ein schnelles usb nas und einen brauchbaren mediaserver (usb3 und 1gb lan)
und einen w-lan ap wenn benötigt (inkl. wlan mesh funktionalität)

habe ich selbst als zweiten router (hinter dem a1 router) in betrieb
inkl. a1tv im netz der fritzbox

die fb verwende ich allerdings nicht als mediaserver
das gibt es bessere lösungen
z.b. am tv eine firetv box mit kodi
mediaserver wird da nicht benötigt
zugriff erfolgt via kodi direkt auf die netzwerkfreigaben
schnell , zuverlässig und flexibel (spielt alle formate/codecs)
man ist dann nicht von den sogenannten smartv funktionen anhängig
die je nach tv hersteller unterschiedlich und meist unzuverlässig integriert sind

ex UPC, jetzt A1 - VV2220v2 forgeschrittener Modus - von : rwhome

ex UPC, jetzt A1 - VV2220v2 forgeschrittener Modus - von : FritzS

$
0
0
Das weiß ich, es interessierte mich nur, ob der tele... funktioniert und welche Rechte er hat. Scheinbar hat A1 diese am VV2220v2 total zusammengeschnitten. Ich habe noch zwei PRGAV4202N mit unterschiedlichen A1 Softwarestand (und unterschiedlichem Motherbord) herumliegen, mal sehen ob ich damit rein komme. B) :unsure:

PS: Ich experimentiere manchmal gerne. Mit einem zweiten Rechner kann ich dies ja völlig abgeschottet durchführen. Momentan dient ein zweckentfremdetes TG789vn, Softwareversion: 10.2.5.5 als WLAN Accesspoint - wäre da ein PRGAV4202N etwa besser geeignet? Welcher der obigen Modemtypen verfügt über den besseren WLAN Sender?
Das VV2220v2 steht 2 Etagen tiefer. Um das umzustellen müsste ich Einiges an der Telefon und Ethernet Verkabelung ändern. Das ist mit der vorhandenen Verrohrung in den Wänden sehr, sehr mühsam. Da alles schon belegt ist, zudem ja auch noch mit SAT Kabeln, bei denen ich auch noch Trassen zu Verlegung suche. Wer dachte vor mehr als 20 Jahren schon an SAT und Ethernet Kabeln.
Ich benutze Ethernet nur für den Zugang vom Handy und für den Drucker - mein Epson XP-335 hat leider keinen Ethernet Anschluss.

TG 789VN Konfiguration für Glasfaser "to the house" - von : grizzly

$
0
0
So, geschafft. Netzwerk neu erstellt mit dem Synology als Router. Eine Kamera fehlt noch, die muss ich für einen Reset zerlegen das tu ich mir bei dem Wind noch nicht an. Vielleicht hab ich noch was vergessen, z.B. wollte ich heute einen Schnappschuss meines 4-Pfoters von der SLR auf das Handy spielen und das ging nicht, weil ja der alte WLAN-Eintrag noch auf der Kamera war. An das hätte ich gar nicht mehr gedacht ...

Und der Syno ist für mich wesentlich verständlicher als das alte Telecolor - obwohl, wenn man mal die Logik dahinter ... aber das ist jetzt Vergangenheit, bei dieser Gelegenheit noch vielen Dank an Andi, der mir die Jahre viel geholfen hat, mein Netzwerk zu konfigurieren!
Und auch noch Danke an "tialk", der mich ermutigt hat, den Syno als Router zu konfigurieren!
Mir kommt vor, dass auch das interne Netzwerk etwas schneller ist, das wird wohl weniger am Glasfaserzugang liegen als am neuen Modem?
Beim streamen von der Vu+ Solo4K (SAT-Receiver) hatte ich bei ORF HD oft starkes Ruckeln, das ist mir jetzt nicht mehr passiert.

Und nochmals, wenn wer ein TG789VN brauchen kann steht zum Verkauf, Preis Verhandlungssache ;-)

VV2220v2 Share - zuwenig Platz trotz 2TB - von : FritzS

$
0
0
Da wäre eine fritz!box 4040 eine Alternative zum Raspi. Preislich in etwa gleich teuer.

Was DNSSEC betrifft, da läuft bei mir am Mac ein BIND named (per MacPorts installiert) als Cache & Resolv vollkommen klaglos - das ohne Forewarder eingetragen zu haben.

Der Vorteil aller Unixoiden OS solche OpenSource Programme einfach installieren zu können.

PS: Welche Filesystem unterstützt denn die fritz!box 4040? Fußt das OS der Fritzbox auch auf Unix/Linux?

ISDN/POTS als Neukunde möglich? - von : FritzS

$
0
0
Wenn Du Business Kunde bist, dann bitte vorher die Business Hotline anrufen und klären - das schont die Nerven!

VV2220v2 Share - zuwenig Platz trotz 2TB - von : rwhome

$
0
0
hallo,

zu fritz!nas

Der USB-Speicher muss mit dem Dateisystem NTFS, FAT/FAT32 oder ext2/ext3/ext4 formatiert sein und darf über maximal vier Partitionen mit jeweils bis zu 4 Terabyte Größe verfügen.


habe selbst eine 3tb platte angeschlossen
hauptsächlich für backup , cloud und reserve
verwende als zentralen speicher aber ein vollwertiges nas mit einigen mods (alt aber gut)

bin kein fb os experte
basis ist sicher linux
avm setzt in den letzen versionen alles daran modifikationen zu verhindern

habe diese fb erwähnt weil preis/leistung passt
schon in ein paar 'projekten' eingesetzt
hatte die vorherigen bastellösungen satt (mit dd-wrt,openwrt usw.)
zu immer wieder auftauchenden themen wie w-lan mesh,qos,jugendschutz,nas,mediaserver,iptv ...
wieso nicht ein gerät einsetzten das dies alles bereits abdeckt
einfach und ohne bastelei

basteln tue ich trotzdem noch ... mit dem raspi
der ist mal iptv server , dhcp/dns server (pi-hole) oder wird in der heimautomatisierung eingesetzt
einfach genial das kleine ding
insbesondere weil es ein große community gibt

Zahlt sich ein Leitungsupdade von 16 Mbit/sec auf 40 Mbit/sec aus? - von : grizzly

$
0
0
Hast dir die Frage ja schon selbst beantwortet. Als Einzeluser musst ja deine eigenen Gewohnheiten im Netz kennen. Tätigst du öfters umfagreiche Downloads oder Uploads (wobei die Uploadgeschwindigkeit lt. deinen Angaben nicht soo berauschend sind im Vergleich zu Glasfaser) oder surfst eher im Netz und nicht viel mehr dann bleibts wohl bei letzterem eine "kaufmännische" Frage wenn du noch dazu alleine im Heimnetz bist.
Ich bin auch Einzeluser und habe seit voriger Woche Glasfaseranschluss mit 50/50. Falllweise zu zweit aber das fiele nicht so ins Gewicht. Als Betreiber einer Homepage werde ich mich viel schnellerer Uploads erfreuen obwohl, wenn man kreativ sein willl fällt das auch nicht soo ins Gewicht.
Mein "Fall", mich für einen schnelleren Anschluß zu entscheiden gestaltet sich anders wie bei dir .
Wie schon in jüngeren Threads erwähnt wurde bei uns Glasfaser eingeleitet und ich hab mich schon 2016 dafür registriert, daher zahle ich nur einmalig 99 Euro Anschlußgebühr und monatlich nicht viel mehr wie vorher (3 €) für doch mehr Speed und habe keine "Servicegebühr" oder wie sich das nennt mehr bei meinem neuen Provider, sowie fixe IP und Serverbetrieb gestattet (Letzteres brauch ich noch nicht aber man weiß ja nie).
Und ja, indirekt habe ich mit meiner eigenen persönlichen Entscheidung sogar meine Gemeinde unterstützt, weil 2016 eine Umfrage war und wenn sich nicht mehr als 40% für Glasfaser entschieden hätten, stände auch die Gemeinde als Betriebsstandort schlechter da ...

Antenne - von : ipsniffer

Antenne - von : tialk

$
0
0
Eher nein, am besten gehst du mit dem Router durch die Wohnung/Haus und suchst einen besseren Aufstellort.
Wenn du Indoor nicht die ganze (oder mehr) Bandbreite erreichst/erreichen willst versuch das ganze mal vorm Fenster (Verlängerungskabel, DSL kannst dann eh abstecken zum testen).

Vermutlich hast du Outdoor einen besseren Empfang, dann reicht auch schon ein günstiger "Rundstrahler", welcher nur das Signal von außen nach innen bringt:
www.a1blog.net/2017/01/06/a1-hybrid-box-antenne/
Ansonsten besteht noch die Möglichkeit einer Richtantenne (dazu solltest du dann wissen wo welcher Sender steht, bevorzugt mit Sicht etc.)

Antenne - von : enjoy

$
0
0
Zitiert aus dem Thread www.dieschmids.at/forum/14-netzwerk-und-wlan/52680-ts9-antenne-f%C3%BCr-drei-neo

enjoy schrieb: www.brennpunkt-srl.de/AntennenIrrtuemer.html
ein paar Infos zu Antennen und Irrglauben über Antennen
lesenwert, wenn auch die Gestaltung der Seite eher "retro" ist ;)

Wichtig imho, das Antennenkabel sollte so kurz als möglich sein, sonst verlierst du durch das längere Kabeln mehr, als die Antenne an Leistung gewinnt.

Mir hat bei der Suche nach geeigneten Standort die App von RTR (Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH) sehr geholfen
play.google.com/store/apps/details?id=at.alladin.rmbt.android&hl=de diese Version verwende ich
itunes.apple.com/at/app/rtr-netztest/id724321403?mt=8 für iOS, kenne ich nicht, hab kein iPhone

bzw.

fiedi schrieb: Da ich mich auch gerade mit der Materie LTE-Aussenantenne beschäftige hier ein hilfreicher Link
www.fts-hennig.at/antennen/blog/beste-lte-antenne-im-test/


Wie tialk schon geschrieben hat, versuche den Standort des Modems im Haus zu verbessern, hier kann dir die App von RTR helfen
bringt dies zu wenig, dann denke über eine zusätzliche Antenne nach, die einfachste Möglichkeit ist jene von A1 zu verwenden

Wichtig dabei, das Kabel von der Antenne zum Modem ist so kurz wie möglich zu halten.
ich rate dir, dich ein wenig einzulesen, die beiden Links aus den Zitaten sind dafür sehr gut geeignet.

Zahlt sich ein Leitungsupdade von 16 Mbit/sec auf 40 Mbit/sec aus? - von : FritzS

$
0
0
Da muss ich etwas ausschweifen.
Ich bin bis dato ein Verfechter von POP3 für die Hauptpostfächer und machte da um IMAP immer einen großen Bogen.
Egal ob ich IMAP mit Apples Mail, Outlook 2011 für Mac oder Postbox (ein kommerzieller Thunderbird Ableger) probierte - es hakte immer wieder. Auch nachdem mein Provider seinen Mailserver mit SSDs bestückte. Irgendwie habe ich da bei meiner alten 16/3.5 Leitung die ACK Pakete in Verdacht - da es sonst ja auch Internet Traffic gab.
Nun mit 40/10 getestet ist IMAP plötzlich schnell.

Von den Clients kommt Mail am schnellsten mit IMAP zurande.
Outlook 2011 liegt gefühlt vor Postbox.

Da überlege ich im Vorfeld der Anschaffung eines neuen Macs (1) gänzlich auf nur einen Mailclient umzusteigen (momentan liegen auf Outlook 2011 noch alte Mails die ich vor längerer Zeit im Outlook Vorgänger Entourage (MS Office 2004 für Mac) aus TheBat! und Outlook für Windows importierte).

Für das „Umschaufeln“ von Mails wäre ein temporärer lokaler IMAP Server von Vorteil. Soweit ich recherchierte gibt es so etwas, den man rein nur auf IMAP Ablage konfigurieren könnte.

„Umschaufeln“ deshalb, da ich nicht weiß ob ich mir überhaupt noch eine Office Lizenz kaufe (die müsste schon beim Kauf eines neuen Macs als Goody irgendwie dabei sein). Beim neuen Mac Mojave ist ein Textprogramm und eine Tabellenkalkulation mit dabei und zudem habe ich bereits LibreOffice Vanilla installiert.

Bezüglich Testumgebungen tue ich mir leicht, denn man kann ja mehrere User anlegen und zudem verfüge ich über einen zweiten Mac.

VV2220v2 Share - zuwenig Platz trotz 2TB - von : FritzS

$
0
0
Was die Fritz! Box 4040 und auch alle anderen Fritz! Boxen betrifft, welches OS läuft denn darauf, bzw. woher ist dessen Ursprung?
Welche Filesysteme kann das Fritz! OS lesen, welche beschreiben?

Da die beiden Top Modelle von Fritz! WLAN Repeater über einen GigaBit Ethernet Anschluss verfügen, kann man diese als „Bridge“ zu einem TV Apparat (mit Ethernet Anschluss) nutzen?
Ich will keinen TV Apparat einen ständigen (und unkontrollierbaren) WLAN Internet Zugang gönnen.
Den Repeater kann man über einen Schalter auf der Steckerleiste einfach ein und aus schalten.
Das WLAN auf der Fritz! Box 4040 vermutlich auch per Knopfdruck.
Beides soll nur bei Bedarf laufen.

Huawei HA 35-22 - von : contrero

$
0
0
Hallo, sorry fuer mein deutsch, Ich bin aus Italien aber derzeit in Wien
Habe eine router Huawei HA 35-22 von t-mobile
Brauche bitte eine VPN fuer meine router
Wer kann mich eine empfehlen? Wer hat ein bisschen erfahrung mit VPN mit diese router?
Danke

Swift Coding Erfahrungen - von : Cable

$
0
0
Hat hier jemand Erfahrungen mit Swift, bzw. der Seriosität von dem appleeigenen "Swift Playgrounds" ( https://www.apple.com/de/everyone-can-code )? Gerne auch Tipps, wie ich als Autodidakt ins Coden komme. Würde eigentlich gerne nochmal studieren, aber die Arbeit ruft *seufz*

VV2220v2 Share - zuwenig Platz trotz 2TB - von : rwhome

$
0
0
Hallo,

eine W-LAN Bridge ist möglich.
Bei einen Mesh mit einer 4040er als Basis (Mesh Master) bleibt einiges auf der Strecke.
Es würde da auch ein 1160er als Mesh Repeater reichen (hat aber keinen Lan Anschluss).
Optimaler währe natürlich eine schnellere Basis.
Wenn es nicht so sehr auf den Speed ankommt kann man auch den 450E Repeater einsetzen.

Swift Coding Erfahrungen - von : peteYY

$
0
0
Hey,

hab bisher nur von Swift Playgrounds gehört. Eigentlich nur positives!
Als Autodidakt stelle ich es mir etwas schwierig vor. Sicherlich kann das gut funktionieren aber ich kann
mir auch vorstellen, dass man an manchen Stellen nicht weiterkommt und das sehr frustrierend sein kann, wenn man
keinen Austausch mit anderen darüber hat was man gerade tut.
Aber probieren kann man es bestimmt :)

Falls du noch mehr Interesse daran hast, könntest du auch überlegen neben der Arbeit ein Fernstudium oder einen längeren
Kurs zu machen ( https://www.wb-fernstudium.de/kursseite/bachelor-studiengang-informatik-bsc.html )

Falls das nicht klappen sollte, könntest du auch online nach Mitstreitern suchen und ihr tauscht euch über eure Fortschritte aus oder so.

HA35-22 Firmware - flashen - von : freaktech

$
0
0
Hallo Leute!

Mir ist gestern meine Box abgeschmiert und ich hab ne stunde gebraucht bis wieder alle Ports und so eingetragen waren.
Total ärgerlich da man nichts backupen und restoren kann.

ich habe ein

A1 Hybrid Box

AV1HA35M VER.A

meine Frage:
gibt es dazu komplette Firmware ?
es gibt ja nicht mal den Punkt eine FW Datei manuell zu benutzen?

danke
tom

A1 Glasfaser ZXHN H268N und Ubiquiti USG - von : bergjet

$
0
0
Der USG hing bisher am Drei Modem mit fixer IP.
Nun habe ich eine Glasfaser Anschluss. Dahinter Das ZXHN Modem und daran 2 A1TV Boxen das USG angeschlossen.
Das ZXHN Modem verteilt die Netzwerkadressen von 10.0.0.1 bis 10.0.0.254.
Mein USG baut ein Netzwerk von 192.168.1.1 bis 192.168.1.254 auf.
So funktioniert auch alles wie bisher, A1 TV und mein Netzwerk samt Internet.

Wie komme ich nun von Aussen auf meine Kamera und meine SmartHome die alle im 192.168.1..... Netz sind?
Die Portweiterleitung ist ja am USG eingerichtet, also z.B. 192.168.1.20 auf Port 8088
Der DDNS am ZXHN Modem meldet an den DDNS Dienst aber die 10.0.0.... Adresse.
Wie stelle ich das am besten an?
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live