Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

Pirelli PRGAV4202N DNS-Server über Superuser - von : rwhome

$
0
0
hallo,

der dhcp server übergibt den/die dns adressen an die clients
daher bei den zu sendenden optionen des dhcp servers den raspi als name server eintragen
normalerweise steht dort der router selbst (dns relay)

TG588 Single User Modus - von : zpdj

$
0
0
Hallo Herby,
könntest du mir bitte auch die Telekom - Superuserdaten per PN schicken?
Vielen Dank!

HA35-22 Firmware - flashen - von : zpdj

$
0
0
Hallo Ado,

einfach in einem Browser deiner Wahl die Entwicklertools öffnen, wie hier (für Chrome) beschrieben: developers.google.com/web/tools/chrome-devtools/dom
Damit die ausgegrauten LAN-IP Felder "inspizieren", deren HTML-Attribut ist auf " disabled = 'disabled' " gesetzt. Auf dieses Attribut doppelklicken und entfernen. Dann noch das " value = 'xx' " Attribut anklicken und den bisherigen Wert auf den Wunsch-IP-Oktett ändern. Das Ganze 4 mal, für alle 4 Oktetts. Danach "speichern". Der Router ist dann unter der neuen IP verfügbar.

Zur Sicherheit noch vorher
www.computerbase.de/forum/threads/wie-man-aus-jedem-wlan-router-einen-wlan-access-point-macht-v0-1.1177380/
durchlesen und eine IP-Adresse aus dem passenden Bereich des "Haupt-Routers" wählen, sonst funktioniert es nicht.

Viel Erfolg und lg
Greg

ADBBVV2220 A1 WLan Box - von : gil22

$
0
0
Hallo!

Ja - die Verbindung zum SatReceiver funktioniert wie erwartet.
ping, http ...

ADBBVV2220 A1 WLan Box - von : rwhome

$
0
0
wenn das nas von überall ereeichbar ist außer vom mac aus
dann liegt das problem höchstwahrscheinlich beim mac
leider habe ich keine ahnung vom apple zeugs

ist am mac oder nas eine firewall aktiv ?

TG588v Firmware 10.6.18 - Single-user Mode möglich? - von : herby68

$
0
0
@m_i_e_p

PN hab ich dir geschickt!

lg herby

TG588 Single User Modus - von : herby68

$
0
0
@zpdj

PN hab ich dir geschickt!

lg herby

HA35-22 Firmware - flashen - von : andi

$
0
0

morli30 schrieb: Könnt ihr mir sie auch bitte zukommen lassen?


Sorry, ich hab dein Posting übersehen. Jetzt hast du Post.

lg
andi

TG588v als AP per Lan Kabel? - von : andi

HA35-22 Firmware - flashen - von : zula2109

$
0
0
Hallo Greg

vielen vielen Dank für deine Anleitung, hat super funktioniert!

Und danke auch an Andi, ohne euch hätte ich nur noch mehr Elektroschrott im Keller herum liegen.

Danke Danke
Lg Ado

ASUS DSL-N66U - von : christianm34xx

$
0
0
Grüß euch,

ich möchte gerne das Thema N66U nochmals aufwärmen. Habe diesen Router schon eine längere Zeit im Einsatz gehabt mit meiner alten A1 (ehemals AON) Kombi, die über ADSL lief.
Ich habe jetzt meinen Internet-Tarif umgestellt auf "A1 Internet XS", dabei wurde die Leitung offensichtlich auf VDSL umgestellt. Ich bin darauf gekommen, als ich testweise die neu zugeschickte A1 Wlan Box angeschlossen habe und mir die Verbindungsinformationen angeschaut habe.

Nach langer Recherche (Stichwort VLAN-ID) habe ich dann mit dem Asus Router dann eigentlich auch ganz problemlos verbinden können, Speedtest liefert gute Ergebnisse.

Was mir inzwischen jedoch aufgefallen ist, ist dass die DSL-Bootzeit (siehe unter DSL-Protokoll) wesentlich kürzer ist als die Bootzeit des Routers, dementsprechend vermute ich Verbindungsabbrüche immer wieder zwischendurch. Was mir auch komisch vorkommt, ist dass der Wert "POWER - xx dbm" im Downstream manchmal im negativen Bereich ist, was hat dieser Wert zu bedeuten? Schlechte Verbindung? Was auch auffällt sind ziemlich viele CRC-Fehler.


Das Systemprotokoll habe ich auch angehängt zum Zeitpunkt des Neuverbindens, wobei ich daraus nicht schlau werde.


Gibt es bei den DSL- oder in den WAN-Einstellungen etwas zu optimieren?



Das Spectrum-Diagramm habe ich auch angehängt, falls das weiterhilft bzw. irgendwelche Interpretationen zulässt.


Ich habe gelesen, dass das A1 Modem "Vectoring (ITU G.993.5)" verwendet. Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe keine Einstellungen dazu im ASUS Router gefunden, glaube nicht dass dieser es unterstützt. Wäre dies eine Fehlerursache? Wofür ist das denn zuständig? Kann es sein, dass die Verbindung auch ohne Vectoring (gut) funktioniert, aber immer wieder abbricht?

Wäre euch über Hinweise dankbar. Ich bin leider ein ziemlicher Laie was DSL-Technik betrifft.

ASUS DSL-N66U funktioniert, aber mit Abbrüchen - von : geko

$
0
0
Hi,

ansich kann der ASUS Vectoring, siehe: www.asus.com/de/support/FAQ/1015709/
Stelle mal in den DSL Einstellung von 30a multimode auf 17a um das paßt nicht zusammen. mit dem wie der ASUS synchronisiert und dem was du eingestellt hast. Dann sollte ev. Vectoring J/N n den DSL Einstellungen angeboten werden.
Die aktuellste FW hast Du drauf?

Grüße
Geko

ASUS DSL-N66U funktioniert, aber mit Abbrüchen - von : christianm34xx

$
0
0
Sieht danach auch, als wäre es (bei mir) nicht Standardeinstellung..


ja ok, werd da mal anrufen, aber wie gesagt ich würde is es aus den genannten Gründen bervorzugen, beim Asus zu bleiben :dry:

ASUS DSL-AC88U und A1 Internet L - von : christianm34xx

$
0
0
Wozu die ADSL-Stabilitätsanpassung wenn du mit VDSL verbunden bist? bei meinem DSL N66U gibt es getrennte Stabilitätsanpassungen für ADSL und VDSL.

Außerdem wird bei mir Annex A verwendet, ist das je nach Bandbreite/Region unterschiedlich?

Pirelli PRGAV4202N DNS-Server über Superuser - von : johi

$
0
0
hallo,

kannst du das etwas genauer ausführen. Tut mir leid, aber ich bin da ein kompletter Laie. Habe versucht die LAN IP Adresse zu ändern.
Scheint aber wohl die falsche Option gewesen zu sein. Musste den Router dann resetten, da ich überhaupt keinen Zugriff mehr hatte.

LG

Pirelli PRGAV4202N DNS-Server über Superuser - von : rwhome

$
0
0
hallo,

ändere den name server ( = dns) auf die ip adresse das raspi

oder drehe den dhcp server ab am router und nimm den vom pi-hole

tg588v und Dyndns einrichten - von : Nimsi

$
0
0
Werte Forumsfreunde

Ich verzweilfe seit ein paar Tagen an meinem TG588V

Ich bin bei DYNDNS-free.com registriert, habe dort in den Settings auch immer die aktuelle IP drinnen, also passen auch die Einstellungen soweit beim TG588v.

Ich möchte auf meine Haussteuerung kommen, welche ich daheim und 8083 Port angelegt habe.

Meine Versuche via https: oder umgestellt auf http: sind erfolglos.#Ich bekomme von extern kommt nie etwas daher.

xxxxx.dyndns-free.com:8083

Habt ihr noch Tips?

Danke

tg588v und Dyndns einrichten - von : rwhome

$
0
0
nun der port 8083 ist definitiv geschlossen
als moderator sehe ja deine ip adresse und kann das testen

du musst doch lokal (in deinen netz) auch zugriff haben
stelle die portweiterleitung auf den port ein auf den die steuerung lokal regiert

port test www.canyouseeme.org/

die steuerung hat ja hoffentlich den a1 router als gateway
wenn nicht geht der zugriff nur lokal

Pirelli PRGAV4202N DNS-Server über Superuser - von : johi

$
0
0
hallo,

danke für die Umstände. Ändern des DNS-Server funktioniert wie beschrieben. Musste den Router neu starten damit die IP auch vergeben wurde.
Ist es sinnvoll eine IPv6 Adresse zu aktivieren? Welche Vorteile hat es, bzw ist der Router überhaupt dazu tauglich? Hab nämlich in den DNS
Einstellungen des Pi nicht die Möglichkeit jene zu aktivieren, deshalb frage ich.

MfG

Pirelli PRGAV4202N DNS-Server über Superuser - von : rwhome

$
0
0
ipv6 ist wenig sinnvoll
a1 liefert dir kein ipv6 über deinen internet anschluss

sofern a1 das mal für dsl freischaltet (vielleicht schon 2020)
mit diesen router würde ich das wohl trotzdem nicht versuchen

das du das am raspi nicht aktivieren kannst liegt wohl eher daran das ipv6 am raspi selbst nicht aktiviert ist

p.s.
ich werde ipv6 wohl in den nächsten tagen wieder mal testen
über einen 6in4 tunnel via www.tunnelbroker.net
mit einer fritzbox 7530 als modem und router
hatte das schon mal in betrieb aber nicht zusammen mit eigenen dns
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live