Grüß euch,
ich möchte gerne das Thema N66U nochmals aufwärmen. Habe diesen Router schon eine längere Zeit im Einsatz gehabt mit meiner alten A1 (ehemals AON) Kombi, die über ADSL lief.
Ich habe jetzt meinen Internet-Tarif umgestellt auf "A1 Internet XS", dabei wurde die Leitung offensichtlich auf VDSL umgestellt. Ich bin darauf gekommen, als ich testweise die neu zugeschickte A1 Wlan Box angeschlossen habe und mir die Verbindungsinformationen angeschaut habe.
Nach langer Recherche (Stichwort VLAN-ID) habe ich dann mit dem Asus Router dann eigentlich auch ganz problemlos verbinden können, Speedtest liefert gute Ergebnisse.
Was mir inzwischen jedoch aufgefallen ist, ist dass die DSL-Bootzeit (siehe unter DSL-Protokoll) wesentlich kürzer ist als die Bootzeit des Routers, dementsprechend vermute ich Verbindungsabbrüche immer wieder zwischendurch. Was mir auch komisch vorkommt, ist dass der Wert "POWER - xx dbm" im Downstream manchmal im negativen Bereich ist, was hat dieser Wert zu bedeuten? Schlechte Verbindung? Was auch auffällt sind ziemlich viele CRC-Fehler.
Das Systemprotokoll habe ich auch angehängt zum Zeitpunkt des Neuverbindens, wobei ich daraus nicht schlau werde.
Gibt es bei den DSL- oder in den WAN-Einstellungen etwas zu optimieren?
Das Spectrum-Diagramm habe ich auch angehängt, falls das weiterhilft bzw. irgendwelche Interpretationen zulässt.
Ich habe gelesen, dass das A1 Modem "Vectoring (ITU G.993.5)" verwendet. Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe keine Einstellungen dazu im ASUS Router gefunden, glaube nicht dass dieser es unterstützt. Wäre dies eine Fehlerursache? Wofür ist das denn zuständig? Kann es sein, dass die Verbindung auch ohne Vectoring (gut) funktioniert, aber immer wieder abbricht?
Wäre euch über Hinweise dankbar. Ich bin leider ein ziemlicher Laie was DSL-Technik betrifft.