Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

ADBB VV2220 DynDns Anbieter - von : rwhome


Fritz!Box 7582 und 2 Stk. TPLink WA860RE - von : andbru01

$
0
0
ok. Vielen Dank. Möchte aber nicht unbedingt neue Geräte kaufen. Habe jetzt den Router ausgetauscht (Das V2220 von A1) und mit dem hab ich keine Probleme bis auf das ich meinen DynDns Anbieter nicht verwenden kann. Und mir die ganze Benutzeroberfläche gar nicht gefällt.

ADBB VV2220 DynDns Anbieter - von : rwhome

$
0
0
hallo,

wenn der nicht in der liste ist nicht
benutzerdefinierte kann man keine anlegen

P.RG AV4202N openwrt - von : Vindobona

$
0
0
Interessant!

Interessant wäre vor allem auch, ob die Installation auf aktueller Firmware ("E_3.4.3" bzw. ganz/relativ neu "E_3.4.4") überhaupt funktioniert und ob dann auch TV problemlos darüber läuft bzw. einfach eingerichtet werden kann.

PRG-AV4202N: Neue Firmware E_3.4.4 - von : Vindobona

$
0
0
Ich habe soeben entdeckt, dass für das alte Pirelli-Modem (PRG-AV4202N) eine neue Firmware, E_3.4.4, bereitsteht (manueller check, nach etlichen Wochen wieder einmal gemacht).

Derzeit bin ich (noch) auf E_3.4.3 (MU). Ich wage es nicht upzudaten, denn ich hab Angst, dass auch noch die letzten Einstellmöglichkeiten gesperrt wurden.
Vielleicht hat ja jemand schon die neue Version und kann etwas darüber berichten (oder kann und will es auf einem Test-Modem ausprobieren).

ADBBVV2220 A1 WLan Box - von : gil22

$
0
0
Hallo!

Da mein Problem wohl schwer zu verstehen ist, habe ich eine kleine Skizze erstellt.
Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich.

Danke

HA35-22 Firmware - flashen - von : zpdj

$
0
0
Hallo Andi,
ich habe bei mir auch eine A1 HybridBox liegen, die ich gerne als WLAN-AccessPoint zur Erweiterung des WLANs nutzen würde.
Dazu müsste ich natürlich die LAN-IP ändern, was die Firmware nicht (bzw. nur in einer IP-Range die für mich nicht passt) zulässt.

Würde mich freuen, wenn du mir auch die alternative Firmware zukommen lässt.
Info: Bei meinem anderen (älteren) A1-Modem (ADB V2220) hab ich's über den Entwicklermodus im Browser mit DOM-Manipulation hinbekommen, beim Huawei funktioniert das nach mehreren Versuchen leider nicht.

Vielen Dank im Vorhinein, GLG
Greg

ADBBVV2220 A1 WLan Box - von : rwhome

$
0
0
hallo,

kannst du das nas über seine ip adresse pingen ?
vielleicht kannst ja nur über den netzwerknamen nicht zugreifen
über die ip adresse mag es ja gehen

HA35-22 Firmware - flashen - von : morli30

$
0
0
Hallo,
Jetzt muss ich mich auch mal melden. Lese immer von der Firmware.
Hab mir gedacht brauche ich nicht aber möchte sie jetzt doch mal probieren.
Könnt ihr mir sie auch bitte zukommen lassen?
Danke tolles Forum habt ihr hier

ADBBVV2220 A1 WLan Box - von : gil22

$
0
0
Nein - leider geht der ping weder mit dem Namen noch mit der IP Adresse

HA35-22 Firmware - flashen - von : zpdj

$
0
0
Hallo Andi,
vielen Dank für den Link, das Flashen hat funktioniert (mit dem Superuser-Login kann man die Firmware als Datei auswählen).
Hab jetzt die "generelle" Firmware oben; der Zugang dafür ist admin/admin.

Konnte auch wie gewollt den Router als AP einrichten und musste dafür die LAN-IP ändern. Die war zwar ausgegraut, aber mit den Entwicklertools ging es ohne Probleme.
Danke nochmal!!!

LG Greg

ADBBVV2220 A1 WLan Box - von : rwhome

$
0
0
und den sat receiver kannst pingen vom mac aus ?

TG588v Firmware 10.6.18 - Single-user Mode möglich? - von : m_i_e_p

$
0
0
Hi.

Könntest du mir vielleicht auch eine PN zukommen lassen?

Vielen Dank

LG
Markus

Netzwerkonfiguration VPN & Portforwarding - von : sergio_eristoff

$
0
0
So ich hab nun alles soweit eingerichtet und ich kann mich auch connecten mit dem Router jedoch habe ich nun das Problem ich kann keine Webseiten öffenen. Da antwortet der DNS nicht.
Muss ich da noch was beachten oder definieren?

Netzwerkonfiguration VPN & Portforwarding - von : rwhome


Pirelli PRGAV4202N DNS-Server über Superuser - von : johi

$
0
0
Hallo nochmal,
danke vorab für deine Hilfe. Hab es wie beschrieben gemacht. Alle module installiert (request, passlib, beautifulsoup4) nach pycrypto hat er mich aber nicht gefragt.
Kommt mir komisch vor, da es eben in den requirements von GitHub steht. Gut, dann hab ich das script nochmal über cmd gestartet und er
versucht es auch auszführen, jedoch schreibt er mir dann:

InvalidSchema:("No connection adapters were found for '%s'" % url)requests.exceptions.
InvalidSchema: No connection adapters were found for ''http://10.0.0.138/ui/login''

Aja, noch eine Frage, woher merke ich, dass ich jetz den Superuser hab?

MfG

Pirelli PRGAV4202N DNS-Server über Superuser - von : rwhome

$
0
0
hallo,

das pirelli muss in deinen netz natürlich über diese url erreichbar sein
und bitte übergib die url ohne anführungszeichen oder benutze "<url>" und nicht '<url>'

es steht bei diesen github beitrag das der default user die erweiterten rechte erhält
das wird dann wohl der user admin sein außer du hast ihn überschrieben

Fritz!Box 7582 und 2 Stk. TPLink WA860RE - von : Riddik

$
0
0
Hallo,

also, ich hatte auch lange mein Mikrotik (als bekannter Fritzbox Verweigerer ) und den FritzRepeater zur Erweiterung in den 3 Etagen unseres Hauses. Mein eigenes WLAN musste ich dann, da der Mikrotik nur 2,4GHz unterstützt, mit einer weiteren Fritzbox realisieren. Nach einem Stromausfall hat das Mikrotik ( ist ein bekanntes Leiden der Geräte ) die Firmware verloren. Da ich zu dieser Zeit jetzt nun 2 Stück der 7490er zur Verfügung hatte und eine 7530er von Fonira sowieso lief, spielte ich mit dem Gedanken die Mesh Funktion mal zu testen. Ein Kurztest mit dem 2,4Ghz FritzRepeater war für mich schon sehr positiv. Über die Mesh Funktion werden eigenes, wie auch Gäste Wlan (SSID) weiter übertragen. Daher habe ich nur die beiden 7490er als Slave verbunden. 1 via WLan Bridge (~ 200 Mbit in beide Richtungen) und 1 über LAN. Und seither habe ich in allen 3 Etagen sowohl eigenes, wie auch Gäste WLan über 2,4 und 5 GHz im Ganze Haus verfügbar. Es gab bisher noch kein Problem, dass sich ein Geräte nicht korrekt verbinden konnte. Natürlich ist die Fritzbox nicht so frei konfigurierbar, aber hier gefällt mir das Fonira Konstrukt wirklich gut. CG-Nat verbleibt auf der Fritzbox ( statische IP könnte auch konfiguriert werden ) und die statische IP Adresse (bestellbar) kann über PPPoE auf dem Router (bei mir ein Mikrotik ) dahinter verwendet werden. Somit hab ich exclusiv für mich meine statische IP Adresse und die übrigen Geräte eben den CG-Nat.

Davor hatte ich auch einen TP-Link versucht. Dieser hatte bei mir das Problem, dass DHCP Pakete nicht übertragen worden sind und daher kein Gerät eine IP Adresse zugewiesen bekommen hatte. In manchen Fällen verlieren die Repeater die Verbindung zum Basis Modem und laufen dann auf Inselbetrieb, bei der halt keine Internetverbindung möglich ist. Grad das A1 Kraffl, dass da ausgeliefert wird, macht gerne solche Probleme mit Repeater. Kein Vergleich mehr zu den guten alten TGs.

Und da stellt sich dann schon die Frage, macht man es einmal anständig und hat dann eine Freude. Oder man macht sich Bastelarbeit das immer wieder ausfällt ( das auch bei mir immer wieder passierte ). Und 59 Euro pro Mesh Repeater 1200 finde ich nicht unbedingt teuer, wenn man nur auf 2,4 GHz setzen möchte, sowieso nur 38,99 Euro. Aber das muß ohnehin jeder für sich entscheiden.

Das einzige, welches zu beachten ist, dass das A1 Modem nicht automatisch den Kanal 1 verwendet. Hier am besten manuell auf 3, 6, 9 oder 11 ändern.


PS: Die AVM Fritzbox unterstützt auch eigene Updatestring. Hier kann man vom freien dyndns Provider spdyn eine Adresse nehmen und den String aus der Hilfeseite hinterlegen. Zusätzlich kann man Update per https und token verwenden. Verstehe sowieso nicht, warum keiner der großen Provider da wenigestens die Möglichkeit eigener Update Strings einbaut.

TG588v als AP per Lan Kabel? - von : Christopherus

$
0
0
Ich habe ein vv2220 von A1 im Wohnzimmer, daran hängt der TV per Lan und per Wlan 3 Handys, eine PS4 und ab und zu ein Laptop.
In meinem PC Raum auf der anderen Seite des Hauses bekomme ich zwar ausreichend Wlan um zu surfen oder zu streamen, aber bei Onlinespielen rutscht alle paar Minuten der Ping nach oben und ich habe Verbindungsabbrüche zu den Spielservern. Schon wenige Meter näher an den Router reichen um stabil zu spielen, aber wenn ich mitten am Gang meinen PC aufbaue bekommt meine Freundin diverse Anfälle. ;)

Eine Fritzbox ist in Planung, aber leider haben Weihnachten und Skiausrüstung mein letztes Kleingeld gefressen. Daher suche ich nach einer Möglichkeit aus Geizhausen um wenigstens bis zum nächsten 1. ordentliches Wlan zu haben.

Ich habe 6 Meter Lan Kabel, das reicht zwar nicht bis zum PC Raum, aber doch ein ganzes Stück in die Nähe.
Ich habe ein TG588v
Und noch etliche Router die A1 davor hatte in einer Dachbodenkiste. (Glaube 6 Stück)
Alle dürften die letzte Firmware haben die A1 dafür rausbrachte.

Jetzt meine Frage, kann ich einen der A1 Router als AP am Kabel verwenden um mir eine Hand voll Wlan nahe an meinen PC zu schaffen? :smi2
Beim TG588v war mein Gedanke den DHCP Server abzuschalten und statt 10.0.0.138 einfach 10.0.0.254 zu vergeben und dann ab ans Kabel.
Leider habe ich aber da keine Einstellung gefunden um DHCP abzuschalten?! Oder bin ich da völlig auf dem falschen Dampfer?

Würde mich sehr über Tipps freuen, gerne auch per PN. Mit freundlichen Grüßen!

HA35-22 Firmware - flashen - von : zula2109

$
0
0
Hallo Greg, kannst du mir bitte verraten mit welchen Entwicklertools du die LAN-IP geändert hast? Danke

Lg Ado
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live