Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

Huawei HA35-22 aka A1 Hybrid Box Jdownloader Reconnect Script - von : PR3D4TOR

$
0
0
Hallo,

Habt ihr vlt. eine Idee wie man ein Reconnect Script (für neue IP-Adresse per Knopfdruck) für den Hybrid Router von A1 erstellt?

Danke!

ADB DV2210 im SU Mode keine Internetverbindung - von : rwhome

$
0
0
hallo,

setze voraus das im mu betriebsmodus alles geht mit diesen a1 modem

es leuchtet nur die dsl led am a1 modem im su betriebsmodus
das a1 modem selbst hat ja keine internet verbindung
die internet led leuchtet daher nie
außer umzustellen auf su muss nicht weiteres gemacht werden am a1 modem

vielleicht postest doch mal die wan konfig deines routers

A1 ADB VV2200 Port Mapping Eintrag lässt sich nicht löschen - von : fragg3r

$
0
0
Ich würde nochmals kontrollieren dass UPnP deaktiviert ist (Fortgeschritten-Modus > Einstellungen >> Management >> UPnP) und dann das Modem neustarten. Dann sollten die UPnP Einträge alle weg sein und bleiben.

A1 Tv funktioniert nicht mehr - von : Servas

$
0
0
Die Verbindungen hab ich bereits so geschalten wie von dir vorgeschlagen mit Switch dazwischen, da ich aber keine 3 Geräte betreiben will werde ich morgen gleich deine Beschreibung für das Update testen und hoffe es funktioniert.
Vielleicht ist die Verbindung ja deshalb so schlecht weil die A1 Tv Box einen Fehler verursacht.

Danke rwhome für deine Bemühungen.

lg

A1 ADB VV2200 Port Mapping Eintrag lässt sich nicht löschen - von : wmeister

$
0
0
Danke - das war es.
Neustart durchgeführt und der UPnP Eintrag war weg. Hätte ich natürlich auch gleich ausprobieren können.
Noch einmal - Danke!

A1 Hybrid Box im Single User Modus betreiben? - von : rwhome

$
0
0
hallo,

ob man den hybrid router dazu überreden kann die internetverbindung neu aufzubauen
z.b. via upnp (soap) bzw. script (webinterface zugriffe)
damit hat sich noch niemand beschäftigt

zum thema exposed host:
ob nun der eigene router wirklich eine öffentliche ip bekommt wie bei einem thomson router ist die frage
das währe dhcp spoofing
exposed host bedeutet aber nicht unbedingt dhcp spoofing
den su betrieb wird man schwer realisieren können
zumindest nicht auf die übliche weise

was a1 aber wenigstens freischalten sollte ist routing (statische routing einträge)
warum sie das sperren bleibt mir ein rätsel

externe Antennen für die Hybrid Box - von : mensa

$
0
0
Ich habe heute von einem A1 Techniker erfahren, dass A1 demnächst (er war sich nicht mehr sicher, ob in den nächsten Tagen oder nächsten Wochen) selbst eine externe LTE-Antenne für die Hybrid anbieten wird. Kosten sollen bei knapp 50 € liegen, wobei diese Kosten jedoch für Kunden mit nur LTE-Outdoor Empfang entfallen sollen.
Vermutlich ändert sich dann auch bald was an der "Bestellbarkeit" der Produkte, oder hat sich kürzlich eh schon geändert.

Thomson TG585v7 und openVPN - von : bmwGTR

$
0
0
Hi,

am Thomson TG585v7 hängt ein Raspberry Pi per LAN Kabel, das ich gerne als openVPN Server nutzen möchte.

Dazu habe ich:
1.) DynDNS Konfiguration angelegt (über no-ip, ging problemlos)
2.) am Raspberry Pi den OpenVPN Server konfiguriert (Port 1194 UDP)
3.) am Router selber Port 1194 forgewarded zur IP vom Raspberry
4.) Firewall selber am Router habe ich auf "Transparent" gestellt

Am Router selber läuft die Firmware von dieser Seite mit eurer Konfig.

Folgendes Problem habe ich nun:
Die no-ip Adresse bekommt regelmäßig Updates vom Thomson. Innerhalb vom Netzwerk funktioniert auch die Seite (lande auf der Konfigurationsseite), doch von außerhalb lässt sich die URL nicht mal pingen (damit funktioniert auch klarerweise VPN nicht).

Habe hier ein bisschen gestöbert und einen Beitrag gefunden dass möglicherweise die routing policy nicht passt.
Habe dort die Anweisung befolgt, ppp iflist gibt bei mir folgendes aus:
=>ppp iflist
INTERNET: dest ATM_DATA [00:05:37] retry : 2
admin state = up oper state = up link state = connected
flags = echo magic accomp restart mru addr route savepwd chap
echotolerance = 5 auth = auto user = 1023726000 password = ********
mode = IP routing
dns metric = 10 class = 12
route : dst=0.0.0.0/0 - src=0.0.0.0/0 (metric 1)
LCP : state = opened retransm = 0 term. reason =
IPCP : state = opened retransm = 0 term. reason =

Habt ihr noch eine Idee?

EDIT:
habe selber noch ein bisschen herumgeschaut im telnet und gesehen, dass es beim INTERNET interface zwei? IP-Adressen gibt:
=>iplist
Interface Type IP-address P-t-P IP | Mask
2 LocalNetwork. . . . . . . . . . Ethernet 192.168.x.x 255.255.255.0
1 INTERNET. . . . . . . . . . . . Serial 178.189.x.x 91.114.x.x

178.189.x.x --> die steht auch bei no-ip
91.114.x.x --> die steht nicht bei no-ip

die 91.114.x.x Adresse lässt sich auch von außerhalb pingen.

Danke und lg
bmwGTR

USB-Freigaben bei der A1 Hybridbox - von : andi

$
0
0
ChristianG. schrieb:
Dazu muss allerdings die Windows-Feature "SMB Direct" in Programme und Features/Windows-Features aktivieren
angehakt werden.

Servus,

vielen Dank für den Hinweis. Muss ich bei Gelegenheit gleich einmal testen...

lg
andi

Thomson TG585v7 und openVPN - von : bmwGTR

$
0
0
Hi,

openVPN funktioniert nun :)

Lag doch nicht am Router und an no-ip - Lag einfach an der Config vom open-VPN.

Bei der Anleitung fürs openVPN (Link siehe oben):
In der server.conf aktiviert er:
tls­auth ta.key 0

doch in seiner client.conf fehlt der Eintrag.

Da gehört "tlsauth ta.key 1" rein.

lg
bmwGTR

tg789vn Geschwindigkeit im Netzwerk zu langsam (sagt mir die Synology Station - von : grizzly

$
0
0
btw., und jetzt mal "off topic" aber weil sich hier so viele "Koryphäen" tummeln.
Die NAS hat Wake On Lan und ich hab mir eingebildet, dass die aufwacht falls ich zugreife. Soviel hab ich schon in Erfahrung gebracht, da brauchts wohl ein zusätzliches Programm, hat jemand Tips? Ist eine Synology DS716+II

Thomson TG585v7 und openVPN - von : andi

$
0
0
Danke für die Rückmeldung, prima wenn es klappt! :thumbup :smi2

tg789vn Geschwindigkeit im Netzwerk zu langsam (sagt mir die Synology Station - von : rwhome

$
0
0
hallo,

man kann den aufgabenplaner benutzen um nicht benötigte dienste bzw. packages zu stoppen und den nas damit ermöglichen das system in den ruhezustand zu versetzen
natürlich kann man damit auch alles wieder starten zu bestimmten zeiten
wenn eh immer alles laufen muss dann macht es auch mit wol keinen sinn

mit den thomson router geht auf jeden fall wol

auch mit aktuellen a1 routern gibt es immer noch möglichkeiten
z.b. über einen webservice im eigenen netz
auf einen router oder raspi

man kann auch eigene router einsetzen
mit dem a1 router als modem
oder als zweiten router

mein nas läuft immer
schon seit 10 jahren
nur die festplatten parken sich ein

Hybrid Modem Portforwarding Probleme - von : jim77

$
0
0
thx andi!

kannst du bitte die richtige reihenfolge für die dns(no-ip) bzw. portweiterleitung einstellungen dieses modems posten,denn das ist nicht ganz verständlich?

vielen dank im voraus!

Nur Probleme mit dem Pirelli.... - von : gexle

$
0
0
Frage noch kann man bei der 7490

Automatische updates abstellen bzw dann nur mehr manuel updaten....??

Überall steht vectoring mit dabei also das die das können..ich möchte nur das diese einwandfrei läuft..dauerbetrieb

PSBGEAV4202N Firmware 6.3.2 - von : gogosch

$
0
0
Genau das hab ich mir auch gedacht.
Danke, für die Bestätigung!
CRC vorher 300 bis 500 in 24h. Nun etwa 100 - 150 .
Die Verbindung ist stabil seit 4 Tagen (seit Neutstart)!

Hybrid Modem Portforwarding Probleme - von : rwhome

$
0
0
danke für den test andi
mal sehen ob da noch was rauskommt
möglicherweise wirklich nur das missverständnis bez. nat-loopback

Netgear Repeater aus dem LAN ereichen - von : Kalle_B.

$
0
0
Hello,

Nachdem vor ein paar Wochen die Internetverbindungen immer am Nachmittag für 3-4 Stunden gestört waren, wurde mein altes Alcatel A1 Modem gegen das ADB VV 2220 ersetzt. (offensichlich wurde die Leitung auf dynamische Geschwindigkeit umgestellt was der alte Alcatel-Router nicht kann)
Seither kämpfe ich mit dem Ding etwas herum, zuerst finde ich in der DHCP Leaselist den Zyxel Printserver nicht um ihn eine fixe IP Adresse zu geben.(funkte nur als ich die Mac Adresse aus der alten Konfiguration (Zyxel NBG 460N hinter dem Alcatelmodem) als statischeIP Adresse eingetragen habe)

Danach konnte ich den PS anreden. (sehe ich immer noch nicht in der Leaslist, funkt aber....)

Jetzt habe ich versucht meinen Netgear Repeater neu zu konfigurieren, WPS hat funktioniert und der Repeater ist mit der A1 Box verbunden und Clients darüber mit dem Internet.
Was nicht funktioniert, ich komme von meinem PC (ohne WLAN) nicht mehr auf den Repeater (ging davor über die IP Adresse die fix vergeben wurde) eine Verbindung ist nur über einen WLAN Zugang möglich (dann über IP oder Mywifiext.net) aber ohne WLAN nicht mehr. (kein Problem über den Zyxelrouter problemlos).

Da ich das WLAN nur für meine Tochter brauche (hat einen Notebook) habe ich selbst keine Möglichkeit über das LAN an den Repeater zu kommen, ausser meinem Mobiltelefon (was unkonfortabel ist)

Was könnte im neuen Router anders sein als davor und verhindern das ich übers LAN zugreife ?

LG Kalle

Unterschiedliche SNR bei unterschiedlichen Modems - von : geko

$
0
0
Hi,

ohne Angabe der jeweiligen Sendeleistung ( = Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm] ) kann man dazu keine Aussage treffen. Und ja das Modemteil des 585 ist etwas besser als vom DV2210 es kann eben kein VDSL2 etc...

Grüße
Geko

Durch Umbau wurde Youtube App am Handy langsamer, nicht am PC - von : rwhome

$
0
0
hallo,

du kannst ja mal die dns von google probieren
ansonsten würde ich mal sagen das dein w-lan nicht optimal funkt
der tp-link geht sicher besser mit der original firmware
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live