Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

Nach A1 Umbau funktioniert nichts mehr.. - von : rwhome

$
0
0
hallo,

zu deinen leitungsproblemen kann ich auch wenig sagen
kommt darauf an was da umgebaut wurde

ich habe nur zum thema öffentliche ip etwas gesagt
wenn du die öffentliche ip an der fb willst musst nach verlinkter anleitung vorgehen

verbindungsabbruch technicolor tg588v - von : e.p

$
0
0
ok

dachte es wären die was ma bekommen hat ;)

danke mal

Hybrid-Boost ... Fragen - von : PcStony

$
0
0
Seit kurzen wäre bei mir bis zu 30 Mbit (mit Hybrid-Boost) Verfügbar.
Ich würde das auch gerne bestellen, aber natürlich nur wenn wirklich in etwa 30 Mbit möglich sind und wenn meine Voraussetzungen die ich brauche gegeben sind.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
1.)
Ist es möglich mit der Hybridbox mit einem Voip Fremdanbieter (Sipcall) zu telefonieren(warscheilich nicht), also ist es möglich an die
Hybridbox eine Fritzbox zu hängen (eventuell als IP Client) und damit Voip zu telefonieren.
Zur Zeit hängt die Fritzbox direkt am 8 Mbit ADSL Anschluss und hier ist voip telefonieren sehr gut möglich (Wenn ich jedoch die Fritzbox an das original thomson tg585 Anschliesse, kommen leider keine Voip gespräche an)darum hab ich angst das dies eventuell an der Hybridbox auch nicht möglich ist.
Vielleicht hat damit schon jemand erfahrungen.

2.)
Was ist die DSL Mindestvoraussetzung für 30 Mbit Hybrid Boost. Soweit ich weiss geht bei mir maximal ADSL 8 MBIT.
Hab mal gelesen das beim Hybridboost zwingend VDSL geschalten werden muss!?
Auch LTE ist hier eigentlich nicht berauschend... (lt Netzabdeckungskarte ist auch nur Outdoor möglich, Am Handy kommen, wenn ich meinem Handy den LTE Empfang aufdränge auf max 13 Mbit)
Gibt es für die Box eventuell (nach möglichkeit Gratis) eine Externe Antenne?

3.)
Sollte die bestellte Leistung 30 Mbit nicht möglich sein, kann man auf 16 Mbit Gratis Downgraden, bzw ganz den Hybridboost wieder stornieren und meine alten 8 Mbit wieder herstellen?

4.)
Dann brauche ich noch von Aussen zugriff auf mein Netzwerk um Beispielsweise meinen Receiver zu programmieren... ist das mit der Hybridbox möglich?

Für mich wäre es am einfachsten wenn ich meine bestehende Fritzbox 7330 an die Hybridbox anschliesen könnte, sollte das funktionieren und die oben gefragten Punkte positiv ausfallen würde ich wohl bestellen
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

W-lan signal in ca 350m entfernung noch empfangen - von : MSS_DJ

$
0
0
Hallo

habe nun die Nano Station Loco M2 verbaut und habe den selben internet speed wie zuhause

funktioniert pferfekt

WRT1200ac mit DD-WRT an FTTH GPON Anschluss - von : Chunga21

$
0
0
Hallo liebe dieSchmids Community,

Entwarnung!:coffee Das ist keine Frage, ich dachte mir ich Teile diese Erkenntnis mit euch.

Kurz zur Sachlage. Mein Ziel war es einen mit DD-WRT geflashten Linksys WRT1200ac direkt an meinem GPON anzuschließen und meinen ADB VV5522 restlos zu ersetzen. Nach einer recht umfangreichen Suche auf Google und einem eigenen Thread im A1 Community Forum kam in selbigen der rettende Link von rwhlive (!!MVP des Tages!!) :woohoo:
Hier der Link zum Thread im DD-WRT Forum www.dd-wrt.com/phpBB2/viewtopic.php?p=1045106 in diesem Artikel wird ein weiterer Thread www.dd-wrt.com/phpBB2/viewtopic.php?t=303628&highlight= erwähnt welcher das Ganze zum laufen brachte! Davor wollte sich der Linksys einfach nicht connecten, obwohl auf der WebGUI alles richtig aussah.

Hier grob die Schritte meiner Konfiguration:
1.) Connection Type unter "Basic Setup" natürlich auch auf "PPPoE Stellen" und Usernamen und Passwort eingeben. Der Rest ist Default.

2.) Unter "Setup:Networking"
Einen VLAN Tag auf "eth0/Tag 2" eintragen -> "Apply Settings"
Jetzt noch das VLAN getagte Interface unter "Setup:Networking:Port Setup:WAN Port Assignment" auf "eth0.2" stellen.

3.) Via SSH/telnet auf den DD-WRT Router und folgende Befehle absetzen (Für mehr Infos siehe Link oben)
"nvram set pppoe_wan_ifname=eth0.2"
"nvram commit"

4.) Reboot des Routers. Danach solltet Ihr schon eine Verbindung haben.

DISCLAIMER: A1 TV geht so natürlich noch nicht! Sollte dafür jemand eine Lösung haben gerne darunter festhalten! ;)

Dieser Thread soll dazu dienen einem der das Selbe Thema zu lösen versucht etwas schneller an ein Ergebniss kommt.:laugh:

Mit besten Grüßen
Chunga

W-lan signal in ca 350m entfernung noch empfangen - von : andi

$
0
0
Perfekt! :thumbup :smi2

Danke für deine Rückmeldung!

Pirelli PRG AV4202N auf TG5xx ? - von : MikeatOSX

$
0
0
Hallo,
mein Pirelli hat immer wieder Wlan-Ausfälle.
Habe ich bei A1 eine Chance, ein TG5... Modem zu bekommen oder bekomme ich dann einfach ein anderes Pirelli?
Wie stelle ich das am besten an?
Danke schon mal für Tipps!
Mike

Access - von : ipsniffer


Hybrid Modem Portforwarding Probleme - von : andi

$
0
0
Die Weiterleitung vom externen Port 5001 auf intern 443 (TCP) funktioniert ohne Probleme. Du solltest aber deinem Gerät eine fixe IP - Adresse geben. Das hab ich standardmäßig.

lg
andi

Hybrid-Boost ... Fragen - von : rwhome

$
0
0
hallo,

ja , exposed host (dmz) geht mit dem hybrid sonst würde ich es nicht schreiben
ddns bzw. dyndns konfiguriert man allerdings am hybrid router
das geht nicht mit der fb da diese nicht die öffentliche ip hat
da alle datenpakete an den exposed host gehen braucht man portweiterleitungen für den zugriff von außen nur auf der fb einrichten

a1 bietet hybrid nur an wenn indoor lte möglich ist
wenn die verfügbarkeitsprüfung auf der a1 webseite hybrid für deine adresse anbietet ist das der fall
wenn nicht kannst es eh nicht bestellen

Durch Umbau wurde Youtube App am Handy langsamer, nicht am PC - von : rwhome

$
0
0
hallo,

ich kenne diesen router und dd-wrt
kann nur sagen das w-lan mit der original firmware besser geht

der router (network) braucht aber weder sich selbst als gateway noch sich selbst als dns
macht aber keinen unterschied
die frage ist welche dns an die clients via dhcp weitergeben werden

welcher verbindungstyp ist da jetzt eingestellt ?
statische ip oder pptp ?

habe selbst beobachtet das youtube in letzter zeit manchesmal etwas langsam ist
speziell wenn man videos aufruft welche nicht gerade von der 'masse' angesehen werden

Hybrid-Boost ... Fragen - von : Pfiff

$
0
0
Zu der Verfügbarkeit: A1 hat nach zu vielen "Kundenbeschwerden" (LTE ist aber auf meinem Handy verfügbar) die LTE Outdoor Gebiete teilweise freigegeben, habe unter meiner Adresse ebenfalls nur LTE Outdoor jedoch war Hybrid über a1.net bestellbar und läuft nun seit 1. Woche erfolgreich.

Hybrid Modem Portforwarding Probleme - von : andi

$
0
0
Ups, da hab ich mich geirrt. Vergiss, was ich oben gepostet habe, bei mir gehts im Lan auch nur über die DSL-IP. Da habe ich Blödsinn geschrieben.

lg
andi

Durch Umbau wurde Youtube App am Handy langsamer, nicht am PC - von : rwhome

$
0
0
hallo,

der gateway eintrag in den lan einstellungen wird nicht benötigt
der kann auch auf 0.0.0.0 stehen ... macht keinen unterschied
wan seitig ist dein gateway das modem

da müssten schon zwei dns ausfallen um einen dritten zu brauchen

ein lokaler dns ist ein dns server im eigenen netzwerk
das kann der router sein (dnsmasq als dns server) oder ein anderer dns server im lokalen netz
wenn du willst das dnsmasq als dns server werkelt dann kannst das konfigurieren (local dns)
an welche dns er weiterleitet ist eine andere sache und nicht ganz klar
scheinbar gibt es da abhängigkeiten von der firmware version
deswegen verzichte ich darauf

Fritzbox 7490 - von : gexle

$
0
0
Hallo

Danke dir ich werd das wenn ich Zeit hab mal alles einstellen.....

Danke

Keine Verbindung zu Fritzbox im T-Mobile(Telering) LTE-Netz vom A1-Netz? - von : beislhur

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Fritzbox 3272 per LTE-Stick im Netz von Telering hängen und kann das Wartungsinterface (https) von meinem T-Mobile-Smartphone auch anstandslos erreichen.

Nun wollte ich dasselbe von zu Hause (A1 pppoe over ptm DV 2210, multiuser mode) machen, kann aber keine Verbindung aufbauen.

Ich habe das daheim auch noch mit einem TP-Link-Router versucht, mit dem gleichen Ergebnis.

Ist jemandem bekannt, ob A1 https-Anfragen ins LTE-Netz von T-Mobile blockt, bzw. ob T-Mobile https-Anfragen aus dem A1-Netz ablehnt?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Erfahrung mit A1 Net Cube - von : scherrli

$
0
0
Hallo,

ich bin am überlegen mir einen A1 Net Cube anzuschaffen weil das A1 DSL mit den 3MBit einfach viel zu langsam ist (was besseres ist bei uns am Land aber leider nicht zu kriegen) - LTE Empfang ist gegeben.
Jetzt hab ich aber etwas bedenken ob der A1 Net Cube als Router/Modem stabil/sicher ist oder irgendwelche Nachteile gegenüber dem normalen A1 Modem (ich glaub es ist ein Pirelli) hat.

Es sind halt jede Menge Geräte im Haus die per WLAN verbunden sind (mehrere Smartphones/Tablets, Notebook etc.).

Sind meine Bedenken berechtigt oder kann ich da einfach zugreifen und mir den besorgen?

Danke schon mal

Hybrid Modem Portforwarding Probleme - von : lastone

$
0
0
Mich interressiert dieses Thema sehr, da ich überlege umzusteigen.
Was hat den der Technikerbesuch ergeben ?
bitte um info
lg

Nach A1 Umbau funktioniert nichts mehr.. - von : Thunder10jun

$
0
0
Da sind es ca. 6Mbit ... an der Xbox variiert es sehr stark 1-4Mbit

Oh schade ..

A1 Hybrid Modem friert ein - von : burz03

$
0
0
Hatte vor 2 Wochen wieder Kontakt mit dem A1 Support Team wegen meiner Hänger und diesesmal kam wie aus der Pistole geschossen der richtige Lösungsvorschlag!

Im Menü Internet gibts unter Netzwerksicherheit die drei Optionen ICMP-Flutfilterung aktivieren, SYN-Flutfilterung aktivieren und ARP-Angriffsfilterung aktivieren.
Diese drei Optionen sind werksseitig nicht aktiviert und das muss anscheinend so bleiben!

Ich hab sie anscheinend bei der Grundeinrichtung aktiviert so nach dem Motto "hilfts nicht schadets nicht", aber es schadet.
Habe die drei Hakerl weggenommen und Modem neugestartet und seither ist das Modem kein einziges Mal mehr eingefroren!

A1 Techniker hat noch gemeint, dass bei manchen nur deaktivieren und neustarten nicht reicht, sondern man das Modem auf Werkseinstellung zurücksetzen muss und dann auf keinen Fall die Firewalloptionen aktivieren darf.

lg
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live