Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

Zwei verschiedene WAN IP-Adressen??? - von : oldieq26

$
0
0
Die angezeigten Werte der eigenen Adresse auf Serviceseiten ist immer die öffentliche IP der Verbindung. Auch die DDNS-Server übernehmen die öffentliche IP-Adresse des Absenders (DDNS-Client), nicht den Eintrag im Modem. Wenn das Modem nicht diese Absenderadresse eingetragen hat, dann würde ich bei mobilem Internet Doppelnat vermuten. A1 verwendet auch IPV4-Adressbereiche als nicht öffentliche Adressen. Das habe ich mal zufällig entdeckt.
Mal schauen, wem die im Modem eingetragene Adresse "gehört". Hoffentlich ist es trotzdem eine Adresse aus einem A1-Pool...

ping.eu/ (Whois)

A1 Hybrid Router Huawei 35-22/AM mit Fritz Wlan Repeater 310 betreiben? - von : crisse

$
0
0
Hallo Geko!

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Der Tipp mit dem Network-Scanner war goldrichtig. Hab damit die IP-Adresse des Repeaters herausgefunden und kann jetzt über dessen IP-Adresse auf die Benutzeroberfläche des Repeaters zugreifen.

Liebe Grüße,
crisse

Zwei verschiedene WAN IP-Adressen??? - von : oldieq26

$
0
0
blog.ipspace.net/2013/08/can-i-use-shared-rfc-6598-ipv4-address.html

Das sollte nmM mit A1 abgeklärt werden. Wäre ja was neues, dass A1 auch bei Festnetz Provider-NAT einsetzt.

Ergänzung: Dieser Adressbereich ist offensichtlich für lokale Provider-Netze reserviert, also sind es keine öffentlichen IP-Adressen.

2. Ergänzung: Es könnte auch sein, dass der von mir vermutete Privider-NAT eh alles durchlässt. Andererseits wäre das nur dann sinnvoll für den Provider, wenn er nur bei ausgehenden Verbindungen eine öffentliche Adresse zuweisen würde. Nur um sicher zu gehen: Im Host, zu welchem Verbindung von außen weitergeleitet wird. muss unbedingt die Gateway- Adresse richtig eingetragen sein (10.0.0.138). Sonst sieht es so aus, ob Verbindung von außen nicht möglich wäre.
Deine öffentlich IP-Adresse ist keinesfalls eine Adresse aus diesem Bereich (100....)

ADB DV2210 SSH Zugang - von : andi

$
0
0
Hallo,

tja, da war mein Wissensstand veraltet. In älteren Firmwareversionen gab es die Benutzerverwaltung noch, in neueren nicht mehr. Ich hab mir jetzt extra eine aktuelle Firmware auf ein ADB DV2210 gezogen, und tatsächlich:

als Telek0m:


als admin:


Und als "rechteloser" admin kann man natürlich das Passwort von Telek0m nicht ändern - also: Auch dichtgemacht. Es wird wirklich unlustig mit dieser Zwangskastrierung, Damit gibts KEINE möglichkeit mehr, leider.

lg
andi

nach Zwangsupdate auf E_3.3.2 hat mir die TA den SuperAfreigeschalten PRGAV4202N - von : rwhome

$
0
0
hallo,

vollzugriff wurde auf anfrage eingerichtet
guter scherz
:nix:

alte firmware funkt einfach nicht mehr gut
hat wenig mit routerfunktionen zu tun sondern mit dsl
neue technologien und alte treiber .... nix gut

Zwei verschiedene WAN IP-Adressen??? - von : stormracing

$
0
0
Hab jetzt das Gateway des internen Hosts bei mir (ist ein Linux SAT Receiver) überprüft. Ist richtig eingestellt (bei mir 192.168.178.1 = die IP der Fritzbox).
Dennoch keine Verbindung mit der "richtigen" öffentlichen IP.
Hab auch testweise die Fernwartung über https für die Fritzbox aktiviert. Komme auch nicht direkt auf die Fritzbox von außen.
Ein Ping von außen auf den hostnamen (xxxxx.ddndd.de) funktioniert zwar nicht, spukt mir aber die richtige öffentliche IP aus. Das würde bedeuten, dass der DDNS-Dienst den Namen richtig auflöst,in der Fritzbox aber falsch anzeigt.
Werde wohl bei A1 anrufen müssen. Hoffe nur, dass es an der hotline einen kompetenten Berater gibt, der mir dabei weiterhelfen kann.

lg

sr

ADB DV2210 SSH Zugang - von : oub85104

$
0
0
hatte ich schon probiert, klappte auch nicht

SU-Modus Voraussetzung für PPPoE? - von : rwhome

$
0
0
hallo wolfgang,

su ist voraussetzung das der eigene router einwählen kann via pppoe
a1tv und auch voip gehen nicht im su mode

a1tv sollte mit einer fritzbox gehen
aber das hängt vom modell ab
billigere fb modelle scheinen wohl nicht oder nicht mehr mit a1tv zu funken

wenn die festnetz tel. über voip läuft
die fb sollte die voip konfig von a1 über den acs server beziehen können
da gibt aber einen gewissen grad an unsicherheit
da niemand weiß ob a1 da auf dauer mitspielt

was ginge um doppelnat zu vermeiden währe dmz
den eigenen router als exposed host am a1 router konfigurieren
a1 router bleibt im mu und a1tv und voip läuft über den a1 router

oder halt doch einen w-lan ap andenken

SU-Modus Voraussetzung für PPPoE? - von : wsyro

$
0
0
Herzlichen Dank für die prompte Info.

Ich habe jetzt mal ein wenig ausprobiert was im SU so geht. Eine Fritz!Box 4040 geht eher recht als schlecht. Die Einwahl ist ein Lotteriespiel und klappt via PPPoE nicht auf Anhieb. Auch A1TV scheint nicht zu gehen.

Ich habe auch einen Synology RT1900ac ausprobiert. Die Einwahl via PPPoE klappt auf Anhieb. Allerdings ist A1TV nicht möglich.

A1-Telefonie via VoIP geht natürlich auch nicht.

Danke bei der Unterstützung bei diesem Ausflug, ich denke ich werde entweder die Variante über DMZ oder einfach mit AP realisieren.

Herzlichen Gruß
Wolfgang

nach Zwangsupdate auf E_3.3.2 hat mir die TA den SuperAfreigeschalten PRGAV4202N - von : herby68

$
0
0
@spamail,

vergiss diesen adb/pirelli dreck am besten, dass man sich hier mit diesem briefbeschwerer (briefbeschwerer/copyriht by andeas schmid) unnötig herumärgert zahlt sich net wirklich aus > ist eine zeitverschwendung! es sei denn du willst diesen router mit der beschnittenen a1 firm/konfig betreiben.

den bootloader lock haben sich die leute von adb u. unserem genialem provider a1 vermutlich von dem niederländischen provider kpn abgekupfert, hier ist das nämlich schon seit jahren gang u. gebe, ergo kann man die geräte (bei kpn sind es vorwiegend tg/technicolor router) nur per jtag entsperren. also kurz u. knackig > ab in die mülltonne mit dem adb dreck, ist besser so.
eine möglichkeit ist zb. am ehesten noch ein tg588v, ist im a1 default zwar auch locked, aber hier kann man noch was machen, es besteht hier zumindest kein bootloader lock. im www gibts 588er router...

//ps.
ein paar a1ler aus der chefetage oder der/die leitenden techniker werden die zugangsdaten für den vollzugriff schon kennen, aber den werdens dir jetzt so nicht auf die schnelle freischalten > mm eher unwahrscheinlich! die kunden sind nämlich die zahlenden deppen in dem fall...

lg herby

Mikrotik an ADB DV2210 anschließen - von : rwhome

$
0
0
hallo,

google mal nach
mikrotik a1 pppoe

Zwei verschiedene WAN IP-Adressen??? - von : stormracing

$
0
0
Problem ist gelöst.

Vor zwei Monaten habe ich ein Downgrade von 16 Mbps auf 8 Mbps durchgeführt. Im Zuge dessen hat A1 eine Umstellung vorgenomme, dass mir keine öffentliche IP Adresse mehr zugewiesen wird. Ein Anruf (Beschwerde) hat geholfen und die haben das wieder rückgängig gemacht.
In Zeiten von IPv4 Knappheit und Dualstack wird eben alles versucht, egal ob es dann verärgerte Kunden gibt.

Thema ist gelöst.

Danke für eure Hilfe.

lg

sr

nach Zwangsupdate auf E_3.3.2 hat mir die TA den SuperAfreigeschalten PRGAV4202N - von : rwhome

$
0
0
ist mir nie gelungen ein pirelli zu frittieren

ich habe aber mal eines zerlegt/entkernt und eine uhr eingebaut
ein weihnachtsgeschenk
ein briefbeschwerer wurde nicht mehr benötigt ;)

Reconnect PRGAV4202N - von : TIROL

$
0
0
Hallo,
gibt es inzwischen eine Vorgangsweise fürs Reconnect eines A1 PRGAV4202N E_3.3.2 ?

Danke!!

Support-Scammer wollen Macs lahmlegen - von : enjoy

$
0
0

Der Besuch einer manipulierten Webseite öffnet unzählige E-Mail-Entwürfe, um so den Mac zum Einfrieren zu bringen – und das Opfer zum Anruf bei einer vermeintlichen Apple-Support-Nummer zu verleiten.

ganzer Artikel bei Heise

wieder mal ein Grund, warum Update des Betriebssystems wichtig sind, mit der aktuelle Version von MacOS funktioniert der Angriff nicht mehr
erinnert mich an früher, wo der PC mit unzähligen Popup Fenster vom IE lahm gelegt wurde ;)

CES Dell Canvas statt Surface Studio: Digitale 27-Zoll-Leinwand mit Stift und Dr - von : enjoy

$
0
0

Dells Canvas ist ein Riesen-Touchscreen für kreative Anwender, der wie das Microsoft Surface Studio auch per Stift oder Drehregler bedient werden kann.

ganzer Artikel bei Heise

sieht nett aus, das Teil, sowas könnte ich mir durchaus vorstellen
vielleicht kleiner, zw. Monitor und Tastatur, um alle Vorteile der Eingabegeräte nutzen zu können

Intel Compute Card: Winziges PC-Modul - von : enjoy

$
0
0

Noch 2017 will Intel x86-Minirechner im neuen "Compute Card"-Format herausbringen; sie sind für Smart TVs, Verkaufsautomaten, Roboter, Digital Signage und andere Embedded Systems gedacht.

ganzer Artikel bei Heise

jetzt könnte so ein Teil auch Erfolg haben, da es genug Rechenleistung hat
damit wäre ein Update für jeden User einfach genug, Teil runterfahren, alte Karte raus, neue Karte rein - fertig
zB. um den Router leistungsfähiger zu machen, Datenspeicher, Anschlüsse und Antennen bleiben dieselben, nur die "Chips" werden getauscht
aber nicht nur Router auch für Tablet, Handy, auch Computer, usw. könnte ich mir vorstellen, vielleicht sogar eine AMD Karte statt Intel ;)

ADB- und Fastboot-Plattform-Tools als separater Download ohne Android Studio erh - von : enjoy

$
0
0
Möchten Android User etwas mehr "Einstellungen" am Handy vornehmen, als vom Hersteller bereitgestellt, wird ein Zugriff über Fastboot oder via ADB benötigt.

Bisher musste man dafür von Google das komplette Android Studio herunterladen und installieren, oder vertrauen, dass die extrahierten Tools aus verschiedenen Quellen nicht manipoliert waren.

Das ist nun vorbei, Google bietet diese nun Tools für diese Zugriffe seperat zum Download an

für Windows dl.google.com/android/repository/platform-tools-latest-windows.zip
für macOS dl.google.com/android/repository/platform-tools-latest-darwin.zip
für Linux dl.google.com/android/repository/platform-tools-latest-linux.zip

gelesen bei Caschy

ex UPC, jetzt A1 - VV2220v2 forgeschrittener Modus - von : rwhome

$
0
0
hallo,

die fb soltle in der lage sein die a1 voip konfig automatisch zu beziehen wenn man diese direkt an den dsl anschluss betreibt
mann muss nur das a1 internet profil wählen

zur dmz option gibt es wenig zu sagen
die fb als router konfigurieren
am a1 modem die ip adresse der fb (sollte an der fb manuell eingestellt sein) als exposed host (dmz) einstellen
das gilt für die fb wie auch für jeden anderen router

CES HP Sprout Pro G2: All-in-One-PC mit 3D-Scanner und Touch-Matte - von : enjoy

$
0
0

Der All-in-One-PC Sprout Pro G2 mit eingebautem 3D-Scanner und einer berührungsempfindlichen Matte richtet sich vor allem an Designer sowie an Schulen.

ganzer Artikel bei Heise

auch ein nettes Teil, so wie der Dell Canvas, der integrierte 3D Scanner ist noch ein "sehr nettes" Extra
die Zukunft sieht interessant aus, zumindeset aus Sicht der Entwicklung von PC und der Eingabegerätschaften
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live