Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

ex UPC, jetzt A1 - VV2220v2 forgeschrittener Modus - von : franpi

$
0
0

schurl85 schrieb: Habs jetzt ausprobiert und nachdem ich beim Admin ein Passwort gesetzt hab, geht der fortgeschrittene Modus. K.a warum, jetzt hab ich auch dmz zur Auswahl und auch das umstelle. Auf su.

Danke für die Hilfe, wenns noch Mal zwickt, meld ich mich.

Georg


Super

Wo ist das jetzt drin mit "su"

Danke

vv2220 mit voip - zwang zur Katastrophe - von : jo93

$
0
0
Hallo,
hat schon jemand es geschaft die Voip zugangsdaten aus einem dieser Geräte auszulesen?
Lg
Jo

ADB DV2210 und Airplay - von : rwhome

$
0
0
wie man einen eigenen router hinter einem a1 modem betreibt
da findest genügend aktuelle beiträge im forum

was eventuell auch gehen würde ist deinen router nur als w-lan ap zu nehmen und das w-lan von a1 router abzuschalten
und die geräte welche auf diese apple eigene technologie setzen an deinen router anzuschließen

wenn du alles im lan betreibst ist das im grunde nicht airplay
da reden wie wohl eher nur von de.wikipedia.org/wiki/Bonjour_(Apple)

reconnect für vv2220 - von : Inkognito

$
0
0
Hallo, gibt es schon ein Reconnect - Skript VV2220 ???

LG

reconnect für vv2220 - von : geko

$
0
0
Nein, wird es wohl auch nicht geben.

Grüße
Geko

A1 Hybrid Router Huawei 35-22 default login - von : aheller

$
0
0
Pardon.
admin/<leer> stimmt.
Man muss nur den Reset-Button genau treffen und lang genug halten.
Am Besten dabei die Status-LEDs vorne beobachten, die gehen dann der Reihe nach aus ...

Trotzdem erweitere ich meine Frage, ob jemand ein Manual für den Router im Netz gefunden hat.

Hacking the A1 CPE mgmt net? - von : jo93

A1 Hybrid Router Huawei 35-22 default login - von : enjoy


tplink dhcp condition pool - von : oldieq26

$
0
0
Auf tplink-Seiten, forum manuals leider nichts gefunden.
Es gibt offensichtlich im DHCP-Server die Möglichkeit, Adressbereiche nach Vendor-IDs zu vergeben. Leider keine Infos gefunden was die Einstellungen bedeuten und keine Liste an Vendor-IDs.

Im Forum von tp-link bleibt eine diesbezügliche Anfrage eines users seit mitte 2016 unbeantwortet.
Wer weiß was?

vv2220 mit voip - zwang zur Katastrophe - von : jo93

$
0
0

Riddik schrieb: Behandel es gut, wenn ZTE kommt wirst noch froh sein das
ein ADB ergattert hast :kw :kw :kw :kw
:nix:

Ist da schon was geplant wegen ZTE seitens A1 oder ist das nur der Aktuelle Trend?
LG Jo

Bios-Access - von : ipsniffer

vv2220 Bandbreite für einzelne Geräte beschränken? - von : Alexausmdorf

$
0
0
Hallo!

Ich habe seit heute einen neuen Internetanschluss von A1 und die WLAN Box vv2220v2 bekommen.
Nun wollte ich fragen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die Bandbreite für einzelne Geräte zu beschränken?

Es hängen ziemlich viele Geräte im Wlan, darunter das wahrscheinlich mit Viren verseuchte Handy meiner Freundin und 3 Bose Internetradios, 2 Laptops, der Fernseher und 2 Standrechner, die alle an der Leitung knabbern.
Das nervige ist:

Immer wenn meine Freundin von der Arbeit kommt, bricht die gesamte Bandbreite ein, weil sich ihr Handy updatet, sprich Netflix gerät ins stocken oder beim Zocken am PC geht der Ping nach oben.

Umgekehrt, ich will Radio hören und plötzlich isses weg weil sich Windows 10 irgendwo selbstständig macht oder der Fernseher im Hintergrund was lädt.
Gibt es eine Möglichkeit, meine Bandbreite zu verteilen oder zu priorisieren?

Access Point einbinden - von : ipsniffer

$
0
0
Hallo!

Ich habe noch eine Wlanbridge GWP - 106VE Straight Core aus der Wavenetzeit.

Anzusprechen ist die Bridge über 192.168.1.1. Habe 3 Lanadapter am Stand PC. Mein Netzwerk ist mit Staischen IP Adressen außerhalb des DHCP Bereiches, A1 Router DV2210. 10.0.0.0
Kann ich die Bridge in das Netzwerk als Accesspoint einbinden. Das Gerät ist auf dem Antennenmast montiert.
LG
Ernst

Asus DSL-AC68U - "Modem hangup" / DSL-Sync Abbrüche mehrmals am Tag. - von : rwhome

$
0
0
hallo,

gerade wegen vectoring, sra usw. solltest einen test mit der aktuellen a1 firmware am tg machen

lasse das tg im mu betriebsmodus
wenn es nicht entsperrt ist entsperre es
lege einen eigenen benutzer an
und lasse es auf die aktuelle firmware updaten
keine konfig von hier laden sonst geht das nicht
der benutzer sollte erhalten bleiben

um doppelnat zu vermeiden verwende die dmz option
startseite > heimnetzwerk > geräte > öffentliche ip zuweisen > asus als gerät auswählen
der asus bekommt dann auch die öffentliche ip zugeweisen
und schließe die a1tv boxen an das tg an
das musst du sowieso machen wenn du das tg vorschaltest

eine su konfig findest hier nicht für vdsl mit a1tv
im grunde ist das auch nicht su sondern pppoe relay
die kann dir nur herby zur verfügung stellen

vorrangig geht es aber jetzt darum deine leitung zu testen mit der aktuellen a1 firmware um zu einer aussage zu kommen

ansonsten kannst nur abwarten was der a1 techniker rausfindet
kann auch so ausgehen das er nichts feststellt und dir ein neues a1 modem hinstellt und dir sagt das du es damit testen solltst

tplink dhcp condition pool - von : oldieq26

$
0
0
Dann lass ich es bei der jetzigen Lösung, bevor ich aufwändig die MAC-Adressen automatisch auswerten lasse. Mein Netzwerkscanner zeigt mir eh die Vendors an. Dann muss ich halt wie bisher manuell umkonfigurieren, wenn ein neuer PC erst mal in den Bereich limitierter Bandbreite reinkommt.

Mikrotik an ADB DV2210 anschließen - von : rwhome

$
0
0
wessen einstellungen ?

falls das modem gemeint ist
die netzwerk einstellungen des modems spielen keine rolle
das modem ist nur eine bridge
die pppoe sitzung wird am bras terminiert und nicht am modem
der bras steht im zugangsnetz vom provider

Bios-Access - von : jo93

$
0
0
Hallo,
Windows 10 "sperrt" beim Herunterfahren den BIOS Zugriff. Die kann ausgehebelt werden indem man in Windows auf neu starten geht.
Bei dem neustartvorgang kommt man mit dem DEL key in BIOS.
LG Jo

Zeitserver für A1 Hybrid Router 35-22/AM in Kombination mit Fritz Wlan Repeater - von : crisse

$
0
0
Liebes Forum!

Betreibe seit einiger Zeit probeweise einen A1 Hybrid Router 35-22/AM in Kombination mit einem Fritz Wlan Repeater 310E und 1750E.

Wenn ich mir die Logs der beiden Repeater anschaue, scheint es immer wieder ein Problem mit dem Zeitserver zu geben. Eine Log-Datei befindet sich im Anhang.
Kann der fehlende oder nicht funktionierende Zeitserver auch der Grund dafür sein, dass die beiden Repeater sich nicht, wie dies in den Zeiteinstellungen definiert wurde, in den Nachtstunden abschalten?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten,
liebe Grüße,
crisse

Access Point einbinden - von : ipsniffer

$
0
0
Hallo!

Wie komme ich mit einem 2. Netzwerkadapter (gleichzeitiger Betrieb mit DV 2210) in dieses Gerät?

Lg
Ernst

Access Point einbinden - von : rwhome

$
0
0
hallo,

wir wissen nicht genau was du machen willst

wenn du die w-lan bridge im netz des a1 routers betreiben willst solltest du diese bridge an den a1 router anschließen
und die ip adresse an der bridge umstellen
falls zu wenig lan ports zur verfügung stehen solltest einen netzwerk switch andenken

um die ip adresse an der bridge umzustellen vorgehen wie in deiner anleitung (anhang) angegeben
gib dem pc bzw. den netzwerkadapter an dem die w-lan bridge hängt manuell eine ip adresse
z.b. 192.168.1.2
dann kannst du auf die w-lan bridge zugreifen
ändere die ip adresse der bridge auf eine freie im 10er netz
dann am pc bzw. netzwerkadapter wieder die alte ip adresse einstellen

was du mit dem zweiten netzwerkadapter im sinn hast ist mir ein rätsel
wenn du darüber die bridge in das netz des a1 routers bringen willst dann wird es schwierig
der pc müsste natten da man keine statische route in ein anderes netz am a1 router eintragen kann
möglich währe es via internet connection sharing (ics)
allerdings halt ich das nicht für sinnvoll

es gibt auch die möglichkeit eine netzwerkbrücke zu erstellen
man wählt die zwei netzwerk karten und dann 'bridge erstellen'
die w-lan bridge muss natürlich im netz des a1 routers sein
halte es allerdings für sinnvoller einen switch zu benutzen
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live