Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

Technicolor TG789vn v3 FTP-Server Einrichtung - von : E_Fly

$
0
0
Hallo @ all ! Ich bin ein absoluter Newbie in Sachen Router/FTP-Server. Ich besitze den oben angeführten Router und will eigentlich nur eine USB-Festplatte als FTP-Server am Router freigeben. Ich haben eine fixe IP-Adresse.
Hab schon unter Toolbox - Content Sharing - Configure probiert - will DISK 2 als FTP-Server nutzen, der Router hat schon die Ordner Media/Settings/Shared angelegt, bekomme jedoch immer die Fehlermeldung - siehe Anhang. Vielleicht kann mir jemand helfen :-)
THANKS

TP-Link Router mit DD-WRT oder ähnlichem oder besser mit Original FW? - von : rwhome

$
0
0
hallo,

kann dir nicht sagen was besser geht
es kommt schon vor das das a1 modem mal hängt

das was du anführst geht auch mit der original firmware
funktionsumfang eines tp-link kannst dir ja anhand eines emulators ansehen
www.tp-link.com/us/support/emulators

für das rückflashen (dd-wrt -> tp-link) brauchst eventuell eine eigene firmware
das geht meist nicht direkt

welche dd-wrt version hast auf den tp-link ?
und welche hardware version ist das (v1,v2,v3) ?

eventuell openwrt andenken
sowohl dd-wrt wie auch tp-link haben manchesmal probleme mit pptp
hängt von firmware u. hardware ab
in deinen fall war das aber eh kein problem damit

schalte nochmal alles aus/ein (auch deinen rechner)
wenn es nicht hilft mache einen reset wenn du nicht mehr auf deinen router kommst
eventuell hast auch ein backup der konfig
also reset u. restore

dyndns - mit do.de - von : herby68

$
0
0
hallo Bernd,

>zu guter letzt hat jetzt doch alles sie am Schnürchen geklappt .....
na wunderbar! :)

wegen a1tv, ist kein prob, hier brauchst nur eine andere konfiguration hochladen. hab nicht gewusst das da auch iptv dabei hast.
du nimmst die vdsl2 proxy.ini, DL-link:
www.herby-bauer.com/Download-Verzeichnis/DL_Forum/Download-TG588v_Konfigs_DL_Forum.html

die konfig genauso hochladen wie vorher, beim filezilla ftp-client eintragen > user/pw: admin/leer, nach laden der proxy.ini den 588er router wieder rebooten/aus einschalten u. fertig ist die sache. die a1tv-box geht dann am 588er an den ethports 2-4.

lg herby

TP-Link Router mit DD-WRT oder ähnlichem oder besser mit Original FW? - von : rotation

$
0
0
Danke :)

Für das rückflashen gibts eine Firmware im DD-WRT Forum, hab ich schon.

Version ist Firmware: DD-WRT v3.0-r30805 std (10/27/16)
Hardware Version 3.

Mittlerweile, nach einem weiteren ausschalten von Modem und Router, komme ich wieder normal rein.

Du schreibtst, DD-WRT als auch tp-link haben manchmal probleme mit PPTP, openWRT nicht?
Ich habe letzteres noch nie eingesetzt...
Ich habe noch einen WRT54GL mit einer älteren DD-WRT Version, der funktioniert perfekt, wird aber nur als Client betrieben.

Technicolor TG789vn v3 FTP-Server Einrichtung - von : herby68

$
0
0
hallo,

ich hab das vor langer zeit auch mal ausprobiert am tg789vn, die geschichte funkt nur gscheit mit dem filesystem FAT32 -> max. 32GB, daher kannst ne festplatte am router eher vergessen... würde eher auf USB-sticks (8GB, 16GB, 32GB) setzen. ich hab damals gelegentlich auch einen USB-stick am tg789vn verwendet, die sache klappt einwandfrei.

zum nachlesen, für 788er, ist aber in der regel bei allen thomson/technicolor routern gleich:
www.dieschmids.at/forum/6-ankuendigungen-und-faqs/49547-tg-788-contentsharing-nutzen#51012

für 789er:
www.dieschmids.at/forum/6-ankuendigungen-und-faqs/30971-contentsharing-beim-tg-789vn#30971

lg herby

dyndns - mit do.de - von : BGeiger

$
0
0
Wahnsinn - alles klappt wunderbar - IHR SEID EINFACH DIE BESEN
lG
Bernd

TP-Link Router mit DD-WRT oder ähnlichem oder besser mit Original FW? - von : rotation

$
0
0
Wo gebe ich das rtadd ein?

Der Router hat 10.0.0.140, geht das auch damit?

TP-Link Router mit DD-WRT oder ähnlichem oder besser mit Original FW? - von : rotation

$
0
0
Ja, diese Zeile ist in der Config vom Modem drin.
Was macht der Eintrag, wenn der WAN vom Router nicht 10.0.0.1 ist sondern .140? Hat das irgendwelche Nachteile?

TP-Link Router mit DD-WRT oder ähnlichem oder besser mit Original FW? - von : rwhome

$
0
0
der eintrag ist dafür da das man auf das a1 modem vom eigenen router aus zugreifen kann
eine route damit der traffic auch den weg zurück findet

TP-Link Router mit DD-WRT oder ähnlichem oder besser mit Original FW? - von : rotation

$
0
0
Jo, hab ich mal eingetragen, Danke :)

A1 - offenbar "shared address space" - und wie komm ich von außen auf meinen PC? - von : remote273

$
0
0
Vergangnes WE wollte ich nach Montaten wieder mal v. remote via SSH auf meinen PC daheim zugreifen. Der hängt hinter einem DV2210 auf dem port forwarding zum PC aktiviert ist. So vor Jahren eingerichtet - so immer gelaufen...

Doch diesmal keine Chance... :-(

Die nähere Anayse hat folgendes ergeben: Ein lookup, ausgeführt von meinem PC, ergibt eine IP-Adresse im Range 217.x.x.x.
Das DV2210 hat an der "Außenseite" allerdings eine Adresse im Bereich 100.x.x.x. :dry:
Hab' mir dann einen wireshark am PC gestartet um mal zu checken ob da überhaupt was "reinkommt" wenn ich von außen zugreife -> nil, nix, leere Menge.

Die 100.x.x.x-Adresse ist mir komisch vorgekommen - google fördert zutage das das ein Adressbereich gemäß RFC6598 ( tools.ietf.org/html/rfc6598 ) ist, also "shared IP-Address space".

Kein Wunder, dass ich da nicht von außen zugreifen kann :pinch:

Wie's aussieht, sind auch andere hier im Forum auf das gleiche Problem gestossen (z.B. Post von stormracing vom 2.1.2017 - www.dieschmids.at/forum/2-speedtouch-allgemein/52436-zwei-verschiedene-wan-ip-adressen#73745 ).

Frage: Gibt's da eine Abhilfe dagegen, sprich was muss man wo drehen damit das eigene "Kistl" wieder von außen erreichbar ist??

Danke im Voraus für eure Hilfe,
-remote273

A1 - offenbar "shared address space" - und wie komm ich von außen auf meinen PC? - von : remote273

$
0
0

remote273 schrieb:

a1 gehen wohl die ipv4 adressen aus
...
a1 anrufen und um eine öffentliche ip adresse bitten für deinen anschluss
...


Update: ja, IPv4-Adressknappheit ist lt. A1 tatsächlich der Grund - und ja, man kann das "zurückdrehen" lassen, wenn man einen remote-access braucht.

lG
-remote273

TP-Link Router mit DD-WRT oder ähnlichem oder besser mit Original FW? - von : rotation

$
0
0
€dit geht nicht?

Könnte sein, dass das Modem hops geht.
Habe nun ein 546 v6 SU dran und es funktioniert wieder.
Habe mal ein Mail an A1 geschickt wegen austausch...

unlöschbare Verzeichnisse - von : ipsniffer

$
0
0
Hallo!

Habe das folgendermassen gelöst: Die gebrauchten Daten auf eine andere Disk "geschaufelt" danach formariert.
Hezt ist sie rein-fein!
LG

TG588v - neue IP erzwingen - von : rwhome


TG588v - neue IP erzwingen - von : rwhome

$
0
0
hallo,

mit dem a1 modem im su betriebsmodus stellt der eigene router die internetverbindung her
der script muss dann an diesen router angepasst werden
wenn überhaupt möglich

mal abgesehen davon kannst sicher auch applescript einsetzen

für su würde ich auf jeden fall die aktuelle firmware am tg lassen
aktuelle firmware = aktueller dsl treiber

telnet zugriff ist zwar auch mit aktueller firmware möglich
www.dieschmids.at/forum/2-speedtouch-allgemein/52501-dyndns-mit-do-de?limitstart=0#74067
wenn du bald auf su umstellst würde ich mir den aufwand ersparen

TG588v - neue IP erzwingen - von : MikeatOSX

$
0
0
Danke, das klingt alles sehr logisch!
Der Router ist ein Asus RT-AC68U AC1900, weil da gibts viele Lesestoff. Merlin werde ich drauf machen und dann einmal damit spielen. :)
Ob ich da auch dd-wrt drauf machen soll, wie auf anderen Routern von mir, weiß ich noch nicht.

Huawei b593s-22 / Vodafone B3000 - von : Zac_McKracken

$
0
0
moin moin,
hab den b3000 in der bucht geschossen und dazu ein paar fragen:

- wollte eigentlich (rein interessehalber zum ausprobieren) die Huawei Universal FW flashen.
gibt's da einen weg zurück ?
ich finde nirgends die Vodafone FW, es scheint auch kein update auf der Vodafone-seite zu geben.

- beim B2000 gibt es das problem, dass wenn eine ultracard (D2-Vodafone) im router ist und eine onlineverbindung steht, der sprachkanal blockiert wird - heisst, ich kann während dieser zeit KEINE anrufe mit den anderen 2 ultracards empfangen.
ist da beim B3000 auch was bekannt ?
forum.vodafone.de/t5/Mobilfunk/Ultracard-im-Telefon-2-Karte-im-Stick/td-p/1302584

- gibt es vielleicht in irgendeiner FW multiple WLAN's ? (gastnetzwerk) wie in der Drei.at FW des B2000 ?

- bei den HUAWEI's wurden mal sicherheitslücken bekannt, die angriffe von aussen möglich machten - weiss jemand, welche FW-versionen das betraf und ob das gefixed wurde ?
www.heise.de/security/meldung/Huawei-Router-lassen-sich-aus-dem-Internet-kapern-2214983.html


TIA !!

Tg588v auf eimal problem dyn und portforward - von : ynnos

$
0
0
hallo.

betreibe den tg588v seit Jahren mit no-ip dyn und port forward ohne Probleme. von heute auf morgen funktionierte dss nicht mehr.

gibt es bekannte Ursachen dafür?

reset der Box versucht - hst nix genützt.
Interesse halber eine Fritzbox ausgeliehen und die selben Einstellungen gemacht und es hat funktioniert.

Blockt die tg588v neuerdings diese Dienste? noip wird vom tg588 auch erkannt und aktualisiert. bin ratlos.

TG588v - neue IP erzwingen - von : MikeatOSX

$
0
0

rwhome schrieb: wenn du bald auf su umstellst würde ich mir den aufwand ersparen

Danke.
Ich habe letzte Nacht auf Single User umgestellt und gesehen, dass auch mein production User dadurch gelöscht wurde und nur mehr admin [ohne] funzt. Da habe ich mir echt Arbeit erspart. :)
Und durch den Asus Router mit Merlin tolle Möglichkeiten dazugewonnen.
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live