Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

A1 Modem V2220 bekommen, wie fixe IP der Geräte Einstellen? - von : andi

$
0
0
Hallo,

nimm die Adressen ab .100, wenn der DHCP-bereich bis .99 geht. Die dann möglichen 153 Adressen werden reichen, denke ich....

lg
andi

Problem im Netzwerk - von : andi

$
0
0
Hallo,

mit dieser Konstruktion betreibst du zwei Router innerhalb des gleichen Netzes, das muss in die Hose gehen. Ich kenne deinen LTE-Router nicht, aber in diesem speziellen Fall würde ich doch tatsächlich Doppel-NAT machen, die Fritzbox über den WAN-Port mit dem LTE-Router verbinden und die Fritzbox wanseitig mit einer 192er-Adresse aus dem LTE-Router-Netz statisch konfigurieren. ANGEBLICH kannst du den Lan-Port 1 bei dem Teil als WAN-Port konfigurieren, das musst du machen. Portweiterleitungen musst halt dann 2x setzen, vom LTE auf die Fritz, von der Fritz auf dein Endgerät.

lg
andi

A1 Hybrid und Fritzbox 7490 - von : andi

A1 Modem V2220 bekommen, wie fixe IP der Geräte Einstellen? - von : funkenwerner

A1 Hybrid und Fritzbox 7490 - von : supercop89

$
0
0
Ok da verstehe ich dich jetzt nicht ganz. Derzeit wäre es ja so:

A1: 10.0.0.138

Fritzbox
Statische IP: 10.0.0.139

Zusätzlicher Router
Statische IP: 10.0.0.140
Mask: 255.255.255.0
Gateway: 10.0.0.139

Die IP wäre ja eine aus dem Netz der FB?

lg cop

A1 Hybrid und Fritzbox 7490 - von : rwhome

$
0
0
hallo,

wenn man routet (nattet) hat man am eigenen router ein zweites netz welches sich vom ersten netz unterscheidet
dieses netz wird vom eigenen router verwaltet = fb als kaskadierender router

außer du hast die fb als ip client konfiguriert
dann läuft allerdings kein dhcp auf der fb
alles ist in einem netz und wird weiterhin vom a1 router verwaltet
dann solltest aber auch auf den w-lan ap zugriff haben
allerdings über seine lan ip adresse und nicht über seine wan ip adresse
das gateway müsste dann der a1 router sein (10.0.0.138) und nicht die fb (10.0.0.139)
das währe schon mal falsch

bitte schau mal nach was deine clients welche an der fb angeschlossen sind für ein netz haben
z.b. bei windows die eingabaufforderung öffnen
kommando eingeben:
ipconfig /all

du siehst dann welches netz aktiv ist und auch was du am w-lan ap konfigurieren musst

p.s.
wenn deine clients weiterhin im 10er netz sind dann hast die fb falsch konfiguriert
hoffe du hast dann am a1 router keine dmz eingerichtet
die fb hat keine firewall als ip client
nix gut

Problem im Netzwerk - von : rwhome

$
0
0
hallo,

andi hat es ja schon geschrieben

jeder router verwaltet sein eigenes netz
das muss so sein
passe an der fb das netz deinen bedürfnissen an
also z.b. 10.0.0.0/24
und lasse den t-mobile router in seinen default netz
also z.b. 192.168.1.0/24

was überhaupt nicht funkt ist das du versuchst ein netz daraus zu machen
dann kann die fb nicht mehr routen

Problem im Netzwerk - von : rwhome

$
0
0
hallo,

mal abgesehen von den fruchtlosen wiederholten versuchen alles in ein netz zu hängen

wenn die geräte welche die ip config via dhcp beziehen internet zugang haben
liegt es wohl nur an den falschen einstellungen an den geräten welche manuell konfiguriert wurden (statische ip adressen)
wir können nicht erraten was bei diesen geräten eingestellt wurde
wie ip adresse , dns und gateway

wenn die geräte am fb router hängen ist natürlich dieser router das gateway und auch der dns
für dns kann man auch andere freie dns direkt an den geräten eintragen

aber andi hat jetzt eh beispiele angeführt

p.s.
wenn das mal geht
für den zugriff von außen
portweiterleitungen machen wie andi angegeben hat
und ddns am t-mobile konfigurieren
auf der fb geht das nicht
die kennt nähmlich die öffentliche ip adresse nicht

Thomson Router TG585 wurde durch ADB DV2210 ersetzt -- NUN KEIN NETZWERK MEHR - von : andi

$
0
0
Hallo,

du schreibst DHCP am DV 2210 ist aus. WIE sind deine Clients konfiguriert? Alle mit statischen, fixen Adressen? Liste einmal die Geräte in deinem Heimnetzwerk auf. Und überprüfe die IP-Adressen, Gatewayeinträge usw...

lg
andi

Thomson Router TG585 wurde durch ADB DV2210 ersetzt -- NUN KEIN NETZWERK MEHR - von : harry7

$
0
0
Hallo Andi, danke dass du dich meiner annimmst.
die Clients sind:
- PC 10.0.0.52
- NAS 10.0.0.53
- IP Telefon 10.0.0.54
- Volumio 10.0.0.55 (WLAN)
- Access Point 10.0.0.200
Der DHCP Server im Access Point ist an. Ist aber auf den Bereich bis 10.0.0.1 - 10.0.0.50 beschränkt
Die Tablets, Handys bekommen dynamische IPs.
Der Gateway Eintrag im Access Point ist:
-Defautl Gateway 10.0.0.138
- Primary DNS 10.0.0.138
- Secondary DNS 10.0.0.138
. Default Domain habe ich leer gelassen weil (optional) dran steht.

PRGAV4202N mit FW E_3.0.10 wie ALWAYS ON - von : rwhome

$
0
0
hallo,

normalerweise ist das schon eingestellt
ppp verbindungsauslöser = verbinde wenn benötigt
umstellen auf
ppp verbindungsauslöser = immer verbunden
auf der haupseite links -> edit symbol bzw. link
bzw. über internet verbindung -> erweiterte konfiguration
so oder ähnlich

WLAN Router/Modem mit VLANs - von : matschi

$
0
0
Also ich hab mir nun den Ubiquiti EdgeRouter ER-X-SFP + 2x Ubiquiti UniFi AP AC Lite bestellt.
Ich bin wirklich hell auf begeistert muss ich sagen!! Gut die Konfiguration ist definitiv nur was für "sehr fortgeschrittene" User, aber mit 1-2 YouTube Videos hat man den dreh dann schnell raus. Auch von PoE für die APs bin ich sehr angetan, auch wenn die APs mit der zeit doch recht warm werden aber das ist normal ich was ich gelesen hab.

Die einzige Überlegung die ich noch habe, ob ich mir vielleicht noch einen Cloud Key kaufe.
Zuerst hab ich mir gedacht ich nehm einen Raspberry 3 aber in Summe bin ich dann auch hier bei ca 70-80€ (mit Speicherkarte, Netzteil, Gehäuse) da kann ich dann den Cloud Key der noch dazu PoE hat, auch schon kaufen.

Vielen Dank nochmals an @rwhome für die Empfehlung :)

PRGAV4202N mit FW E_3.0.10 wie ALWAYS ON - von : dosser

$
0
0
sehr tief versteckt :ohmy:

herzlichen Dank

lg Dossi

ADB V2220 als reinen AP (Acess Point) - von : rwhome

$
0
0
hallo,

im grunde richtig konfiguriert bzw. richtig angedacht
wobei viele dienste am a1 modem/router laufen welche man deaktivieren sollte
das geht aber nicht aufgrund fehlender rechte
dhcp scheint wohl nicht zu gehen
deaktivere was zu deaktivieren geht
z.b. firewall
beim w-lan wpa2 statt wpa und wpa2 mischbetrieb
mehr kann ich dazu nicht sagen

TG788 als Accesspoint Client - von : rwhome

$
0
0
hallo,

nein , das geht mit den a1 modems nicht

ich selbst habe nur router mit dd-wrt so konfiguriert
oder halt powerlan als alternative

ADB V2220 als reinen AP (Acess Point) - von : Lex360

$
0
0
Hi,

danke für die Info. Habe nur WPA 2 & Firewall aus. Bekomms aber noch immer nicht ganz auf die Reihe :(
Mein Handy connected jetzt NUR wenn ich ihm die gleiche statische IP wie dem AP gebe. also 10.0.0.100. Laptops laufen in der DHCP Range (-99)
Nur kann ich ja nicht den anderen Smartphones die gleiche IP zuweisen :kw
Normalerweise sollte es ja funktionieren bzw zumindest sollten sie selbst eine IP im DHCP Bereich bis 99 bekommen - oder? :S
Also kann mit dem Setup im Moment nur 1 Smartphone verbinden. Smart TV und Laptops funktionieren komischerweise ...
Pls help me ^^

TG788 als Accesspoint Client - von : Lex360

$
0
0
alles klar thx. also Powerlan oder einen Router kaufen wo ich dd-wrt draufpacken kann ;)

Leitungskapazität TG588V - von : haxaffe

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich habe vor ein paar Tagen mit A1 telefoniert und mich doch tatsächlich überreden lassen das 80/15 Paket einen Monat kostenlos zu testen. Soweit so gut...

Im Telefonat habe ich klar gesagt, dass ich keine Hardware tauschen werde da mein TG588v das Leitungsprofil 80/15 VDSL2 Vectoring unterstützt und ich sehr zufrieden mit diesem Ding bin (abgesehen davon dass es komplett unlocked ist - danke hierbei an dieses Forum).

Nun, heute ist trotzdem so eine tolle VV2200 Box gekommen... erste kurze Frage - Wechsel überhaupt überlegen? Antwort laut anderen Threads definitives Nein ;)

Nun die eigentlich Frage und damit auch TL;DR ist ab hier. Ich habe leider keinen Leitungswerte Sammelthread gefunden, ist bei meinen Leitungswerten tatsächlich nicht mehr drinnen? Von 40/10 zu 46/10 bei 5-600 Metern Kabellänge zur ARU Box finde ich doch eigenartig:

Verbindungsdaten

DSL-Typ: ITU-T G.993.2 Annex B (VDSL2)
Bandbreite (Senden/Empfangen): [kbps/kbps]: 10.248 / 46.081

Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]: 5,7 / 12,4
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 5,1 / 11,5
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 28,0 / 20,9

Danke und liebe Grüße,

haxaffe

TG588v sporadische Verbinungsabbrüche - von : shadowrunner

$
0
0
Hallo liebes Forum,

seit geraumer Zeit hängt sich mein Thomson TG588v mehrmals täglich für ein paar Sekunden auf und es kommt zu Verbindungsabbrüchen was sehr nervig ist während Streamen/Zocken.

Habe die Firmware Version 10.5.8.E drauf und ziehe in Erwägung testweise einen Wechsel auf eine Version zu vollziehen. Macht das Sinn bzw. kennt irgendjemand das Problem?

Lg
Chris

Leitungskapazität TG588V - von : andi

$
0
0
Nein. Die Leitung ist nicht am Limit. Da geht noch viel mehr. Wieviel kann ich dir zwar nicht sagen, aber da sind noch Reserven vorhanden, speziell im Upload. Die 80 Mbit im Download allerdings werden sich wohl knapp nicht ausgehen....

lg
andi
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live