Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Tipps und Tricks
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live

Welchen Anbieter bei Glasfaser? - von : rwhome

$
0
0
hallo,

dann ist es ftth

a1 router im single user betriebmodus geht dann nicht
ist aber auch nicht nowendig
den eigenen router schließt halt wan seitig direkt an den gpon
erst der gpon setzt das signal um auf ethernet
der wird ja inkl. a1 modem installiert sobald man halt bei a1 internet bestellt
direkt an die glasfaserdose (ftu) geht das nicht da dein geplanter router wan-seitig nur einen ethernet anschluss hat und keinen glasfaser anschluss
der eigene router muss halt wan-seitig vlan tagging unterstützen
vlan id = 2 für internet
pppoe einwahl
es ist zu hoffen das dieser router vlan tagging unterstützt
da er auch iptv unterstützt sollte das gehen

Welchen Anbieter bei Glasfaser? - von : jo93

$
0
0
Ich habe leider noch keine Fotos von so einer nögig Installation gesehen.
Bei nögig kann man den Anbieter wählen.
Je nach Region kostet das internet dann unterschiedlich viel.
Ein paar Anbieter die bei nögig mit machen.
teletronic.at
www.a1.net/oan
www.kabelplus.at/stadtland
Deine Gemeinde kann dir sicher sagen welche Anbieter es geben wird. In welche Region bist du? noegig.at
Gibt es einen Grund warum die Anbieter bei 100 bzw 150 Mbit abriegeln?

Welchen Anbieter bei Glasfaser? - von : rwhome

$
0
0
hallo,

im grunde schon
weil dir diese bandbreite nicht dauernd zur verfügung steht
gerade zu 'stoßzeiten' nicht
im grunde also dann wenn alle zu hause sind
das problem liegt provider und serverseitig bzw. halt auf der ganzen übertragungsstrecke
> 100mbit machen derzeit meiner meinung nach wenig sinn für einen normalen haushalt

bei business anschlüssen hat man einen kleineren überbuchungsfaktor (1:5)
und man hat viele anwender ... da macht das alles mehr sinn

Huawei HA35-22 - wie SSL für den Admin-Zugang aktivieren? - von : schirgi

$
0
0
Hallo.
Ich habe wie am Einstiegsbild http://10.0.0.138/html/index.html angegeben, das Zertifikat von 10.0.0.138/api/system/downloadcert downgelodadet und in Firefox installiert. Beim Aufruf von https://10.0.0.138/html/index.html erhalte ich aber die Meldung: "Der Inhaber von 10.0.0.138 hat die Website nicht richtig konfiguriert."
Mit Dank für einen Hinweis
Gerhard Schirgi

Huawei HA35-22 - wie SSL für den Admin-Zugang aktivieren? - von : andi

$
0
0
Servus,

Firefox anerkennt nur Zertifikate von "vertrauenswürdigen Ausstellern", die Informationen dieses "Sicherheitszertifikats" kann Firefox nicht überprüfen, da kannst importieren wie du willst, hilft nichts. Es dürfte die Zertifikatskette unterbrochen oder irgendwo ungültig sein. Ich habe sogar diese Schritte
technet.microsoft.com/de-de/library/cc754841(v=ws.11).aspx#BKMK_managelocal

ausgeführt, keine Chance. Du kannst nur eine Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen.

lg
andi

Asus DSL-AC68U mit A1TV läuft - von : MarioSlanic

$
0
0
Hallo liebe alle,

ich habe soeben mit all den Einstellungen vom TE ein funktionierendes A1 TV inkl. hoher Bandbreite in Verbindung mit dem ASUS DSL ac68u.
Firmware: 3.0.0.4.380_7712
Up: 43,93
Down: 9,53

lg

über Internet auf NAS zugreifen - von : rwhome

$
0
0
hallo,

prüfe bitte erst ob der port 21 überhaupt offen ist bei deinen anschluss
canyouseeme.org/

und ob du überhaupt lokal zugreifen kannst auf dein nas via ftp

der zugriff geht nur via ftp
ein netzwerklaufwerk hinzufügen geht nicht
wenn dann brauchst einen ftp client
der internet explorer hat einen eingebaut
microsoft edge (default browser bei windows 10) unterstützt kein ftp
er währe besser du installierst einen ftp client wie filezilla

zugriff erfolgt von außen via ftp://X.mynetgear.com
oder von innen via ftp://192.168.1.X

mynetgear.com ist keine mir bekannte no-ip ddns adresse
das ist wohl eher eine ddns adresse von netgear

du sprichts von einem netgear router
du postet von einen anschluss von drei laut deiner ip adresse
ist das dein lte router ?
oder ist das ein router hinter dem drei router ?

hast überhaupt eine öffentliche ip adresse auf deinen anschluss ?
das ist normalerweise nicht der fall
ohne öffentliche ip adresse brauchst das nicht probieren
das muss zuerst umgestellt werden
bei drei heisst das OpenInternet
sollte eine einstellung sein welche du selbst im drei portal freischalten kannst

sorry, aber ganz ohne fachbegriffe geht das nicht

Huawei HA35-22 - wie SSL für den Admin-Zugang aktivieren? - von : schirgi


Fritzbox 7582 A1-Edition Erfahrungen? - von : Frounts

$
0
0
Nach drei Wochen stabilen Betriebs das erste Problem:
Clients konnten sich per WLAN nicht mehr verbinden, musste die Fritzbox neu starten.

Problem mit mobilen Router - von : banshee

$
0
0
Ich habe diesen Router neu von einer Bekannten bekommen
geizhals.at/alcatel-hh40-a1706050.html

Es ist ein A1 Gerät, funktioniert aber mit meiner BOB Sim Karte.

Da es nur als Reserve gedacht ist, habe ich es probeweise in Betrieb genommen.

Aber ich bekomme nur eine DL Geschwindigkeit von 0,8 Mbit/UL 0,5 Mbit.

Dieselbe Karte in meinem T-Mobile Würfel Huawei E5170s-22 am selben Standort funktioniert mit einer DL Geschwindigkeit von ca. 15 Mbit/UL ca. 4 Mbit.

Ich habe die Konfigurationen (APN, usw.) verglichen, ist für mich alles gleich.

Ich hatte mir auch probeweise den BOB Alcatel Router bestellt
www.bob.at/breitband-angebote/
und hatte genau dasselbe Problem, daher habe ich ihn zurück geschickt. Ich dachte er ist defekt.

Woran kann das liegen, bitte um Hilfe.

Ansuchen zur Vorgehensweise - von : Kermit

$
0
0
Lieber Andi,
zuerst möchte ich Dir zu diesem Forum und zu deinem Blog gratulieren und deine liberale Haltung inkl. der Statements über Facebook u.a. voll unterstützen - Menschen wie Du sind leider selten geworden, umso mehr Dank an Dich und deine Bemühungen sowie an deinen Lebensretter.

Zu mir, ich kenne mich ewinigermaßen mit Servern und Netzwerk aus, habe eine halbprofessionelle Firewall (Zyxel USG 200) und gerade einen neuen HP Switch beschafft und alles funktioniert wieder inkl. vier Netzsegmente am router (dmz, wlan, lan, wan trunk), vlans, dhcp und dns server. Hingegen bin ich am Telco Sektor ein absoluter Rookie und erst neuerdings bei A1.
Bis dato konnte ich über dein Forum herausfinden, dass ich ein Thompson/Technicolor Modem habe und habe es zumindest geschafft, das WLAN zu deaktivieren.

Nun stellen sich die gewohnten Fragen zu denen ich gerne deine Empfehlung hören möchte und um eine kleine Anleitung für absolute Dummies (oder Forum-Links) ersuche:
- Modemtyp: TG588v, Softwareversion: 10.5.8.E, Verbindungstyp VDSL2, Geschindigkeit 30MBit/s, es wird nur das Internet genutzt
==> soll man die Firmware upgraden, wie kann dies einfach bewerkstelligt werden, wo lädt man sie herunter (Herby Bauer)?
==> wie spielt man eine für A1 funktionierende Konfiguration ein?
==> wie stellt man das Modem auf einen reinen Bridge-Betrieb um und bekommt auf der Firewall / Router die Einwahl vermittels wie Du geschrieben hast PPoE für VDSL hin?

Ich ersuche Dich um Nachsicht betreffend der planaren Fragen, die möglicherweise schon an anderer Stelle beantwortet wurden, mir ist hierbei jedoch sehr wichtig alles an einer Stelle akkurat parat zu haben, zumal ich den Ablauf gener dokumentieren möchte bevor ich in durchführe und möchte, dass alles nachher auch korrekt und ohne Probleme funktioniert.

Im Gegenzug stelle ich Dir gerne die angefertigte Dokumentation zur freien Verwendung für weitere Rookies bereit, sollte ein Passwort benötigt weren, so ersuche ich Dich es mir als PN zu posten und werde es nicht in der Dokumentation festhalten.

Vielen Dank für Deine / Eure Mühe und
hgR

Thomson 588 bzw. Pirelli - von : hometown

$
0
0
Hallo again!

Auf dieser Leitung hängt jetzt schon das 2. Teil.

Heute mußte ich extra anrücken weil es wieder hängen geblieben ist. 100 KM on the Road.

Nachdem es ein alternativer Anbieter gewesen ist, angerufen und dann doch hingefahren.

Modem hat alles von außen ausgesehen ob alles paßt, hat sich nicht mehr anpingen lassen, dann Neustart und jetzt gehts wieder.

Es ist zwar ein A1 Modem aber alternativer Anbieter Comtrend, könnte ich im Notfall einfach mein Pirelli anschließen und die Daten eingeben oder doch etwas mehr?

Der Hintergrund ist, das Serverdienste laufen und sollte das Modem wieder hin sein es wieder sehr lange dauern könnte bis wir wieder Tauschgerät bekommen.

So hätte ich halt im Notfall gleich ein Modem liegen und ich könnte doch einiges noch einstellen was ich brauche könnte.

Oder gleich ein 588 besorgen und dann tunen...???. :-)

Ansuchen zur Vorgehensweise - von : andi

$
0
0
Servus,

vielen Dank für die Blumen, ich bemühe mich :thumbup

Zu deinen Anliegen: Die Firmware ist aktuell, also upgrade ist nicht notwendig/möglich. Eine für A1 funktionierende Konfiguration wird am besten per ftp eingespielt, eine Anleitung dazu ist hier zu finden:
www.dieschmids.at/forum/19-technicolor-thomson/52214-welche-user-ini-mit-tg588v-10-5-8-e?start=6#72660

Allerdings ist das nur möglich, wenn man die Firmware auf eine entsperrbare Version downgradet, entsperrt,einen alternativen Superuser anlegt, Firmware wieder upgradet und dann die passende Konfigurationsdatei einspielt. Dieser mühsame Prozess ist aber für deinen geplanten Einsatzzweck nicht nötig, Die Umstellung auf Singleuser (Bridge) funktioniert so wie hier für das TG 788 beschrieben:
www.dieschmids.at/forum/19-technicolor-thomson/49542-tg-788-was-geht#50972

Du musst in dem oben verlinkten Posting ein wenig nach unten scrollen, dort ist der Prozess der Umstellung auf Singleuser beschrieben. Dazu ist der Telek0m - User notwendig, dazu hast du pn.

Das reicht dann schon, wenn du deine Firewall/deinen Router wanseitig auf pppoe mit deinen A1-Zugangsdaten umstellst, sollte es das gewesen sein. Dein Router wählt ein und das TG 588 fungiert als reines Modem.

lg
andi

Online Casinospiele - von : thommas

$
0
0
Hallo,
Spielt jemand von euch Online Casinospiele? Bin in Versuchung damit anzufangen. Da ich ein echt leichtes Slot spiel gefunden habe, der auch Bonus hat; und zwar Link entfernt. Wollte euch mal nachfragen ob ihr sowas spielt, und auch ein paar Gewinne gemacht habt? Oder ist das alles nur eine Masche?

ct: Restric'tor: Profi-Schutz für jedes Windows - von : enjoy

$
0
0

Ela schrieb: Kann man mit diesem Tool auch die Ausführung von Programmen von USB Laufwerken kontrollieren, bzw. die USB Anschlüsse selbst?


genau für solche Zwecke, dass Programme NICHT von USB Laufwerken gestartet werden können, ist Restric'tor entwickelt worden, außer du würdest dies explizit erlauben
siehe auch hcfricke.com/2017/07/04/windows-absichern-mit-restrictor-und-srps/

die USB Anschlüsse kann es meines Wissens nach nicht "sperren"
wie willst du die USB Anschlüsse sperren?
eine andere Maus, Tastatur, oder Datenaustausch mit USB Stick würde dann auch nicht gehen

zB. bei HP gibt es bei manchen Notebooks (Elitebook weiß ich) die Möglichkeit, die USB Ports mittels Bios zu sperren, dann geht aber nix mehr mit den gesperrten USB Anschluss (keine Maus, usw.)

Firmwareupdate nur über WAN- oder auch über LAN-Anschluss möglich? - von : andi

$
0
0
Hallo,

Irgendein Gerät stellt ja jetzt deine Internetverbindung her, normalerweise ein anderer Modemrouter/Modem...wenn da eine ordentlich konfigurierte Firewall läuft, kann dir niemand deine Firmware am AP aktualisieren (außer du selbst, wenn du es anstößt). Also von daher, schau deinen aktuellen Router an.

lg
andi

Verkaufe TG789vn - von : ahaustria

$
0
0
Weiß nicht ob es hier passt?
Verkaufe jedenfalls meinen TG789vn, natürlich voll funktionstüchtig.
Anfragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gruß
ahaustria

Ps4 nat typ und cod - von : Krawuli

$
0
0
Hallo zusammen hab bei cod das ptoblem das ich nicht in partys zocken kann da der nat typ auf mittel oder strikt steht wie kann ich das umgehen bei meiner a1 hybrid box ich bin echt verzweifelt weil absolut keine ahnung hab von solchen sachen bitte helft mir

Ps4 nat typ und cod - von : rwhome

$
0
0
hallo,

stelle die ps4 in die dmz
die dmz einstellung solltest in den netzwerkeinstellungen des hybrid finden

p.s.
der ps4 vorher am besten manuell eine ip adresse zuweisen (inkl. dns und gateway = hybrid)
für die dns verwendest in diesen fall am besten die von google (8.8.8.8,8.8.4.4)
eine fixe ip für die ps4 ist aber nicht so kritisch in diesen fall da die zuordnung dmz -> gerät über die mac adresse und nicht über die ip adresse stattfindet

über Internet auf NAS zugreifen - von : rwhome

$
0
0
hallo,

das mit 'openinternet' sollte man selbst auf der drei webseite einstellen können
dazu musst man nicht einen drei shop

man kann auch den windows explorer hernehmen um eine ftp verbindung aufzubauen
entweder gibt man die ftp url manuell in dessen adressleiste ein
oder man speichert einen eintrag zur wiederholten verwendung unter
computer -> netzwerkadresse hinzufügen
hier mal ein beschreibung in englisch
www.betterhostreview.com/connect-ftp-site-server-file-explorer-windows-10.html

man muss aber meistens unterscheiden ob man von außen oder von innen zugreift
von innen erfolgt der zugiff mit der ip adresse oder den hostnamen des nas
und von außen mit der ddns adresse
außer der router unterstützt nat-loopback
dann geht es von außen und von innen via ddns adresse
Viewing all 4177 articles
Browse latest View live